Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:17

MS261 oder MS241

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

MS261 oder MS241

Beitragvon Jörg73 » Mo Dez 26, 2011 19:42

Hallo, plane für nächstes Jahr ne neue Anschaffung, ne leichte Säge mit Dampf zum Ausasten von Brennholz (Buche, Eiche, Kirsche), wir machen so ca. 500 + rm pro Jahr.
Die Säge soll die MS260 ersetzen bzw. dazu kommen. Habe bisher nur Stihlsägen und möchte eigentlich auch dabei bleiben, bisher bin ich sehr zufrieden und der Händler ist ganz in der Nähe.
Ins Auge gefasst hab ich die MS261 oder die MS241, hat jemand Erfahrungen mit den beiden Sägen? Was sind jeweils Pro`s und Contra`s???

Hoffe auf viele Erfahrungswerte und Tipps.......................... :D

Schon mal vielen Dank im Voraus

Grüße Jörg :D :D :D

PS. hab schon die Suchfunktion genutzt aber nicht viel zur 241er gefunden. :(
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon McCormick Power » Mo Dez 26, 2011 19:55

Hallo Jörg,
zur MS 241 kann ich dir leider nichts sagen.
Allerdings besitze ich seit einem Jahr eine MS 261 und die ist wirklich klasse.
Besonders das neue "Luftsystem" finde ich gut. Mann muss nicht wie bei den alten Typen nach jedem Arbeitstag den Luftfilter säubern.
Der einzige Schaden der aufgetreten ist, war der undichte Benzinverschluß, wurde aber umgehen getauscht.
Wir benutzen zum Entasten die MS 261 und die MS 230. Die MS 230 hat im Vergleich fast die selben Motorkenndate und zum entasten völlig ausreichend. Ich hatte mir auch schon überlegt, wenn meine MS 230 einmal ins Alter kommt, als Ersatz die MS 241 zu kaufen.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon tingtangl Sepp » Di Dez 27, 2011 19:09

Ich bin auch am schwanken was ich nehmen soll wobei ich eher zwischen 231 C-BE und der 261 entscheiden muss.
Die 231 ist im Prinzip super von der technik her hat allerdings nur 2,7Ps auf 40,6cm³ weis nicht ob das nicht zu mager ist, weil wir mit der Sage eigentlich stangenware Fällen und entasten.
Für die Nennenswerten Brummer haben wir eine 460.

Bei mir macht es halt eher der Preis dann aus weil 900,- für die 261€ nur zum asten und kleine Bäume killen ist halt schon en haufen.

Bin noch total unentschlossen
@Jörg 73 zu was tendierst du?

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon Jörg73 » Di Dez 27, 2011 21:03

Hallo Sepp,
eigentlich würde ich zur MS261 tendieren, bin jetzt mit der 260er sehr zufrieden. Allerdings ist die 241er halt auch 500gr leichter, das merkt man bestimmt, wenn man sie den ganzen Tag in der Hand hat. Allerdings hat die 241er halt auch "nur" 3PS im gegensatz zur 261er mit 3,8PS, aber nur zum ausasten, sollten 3PS eigentlich auch reichen.
Hab aber bisher keine Erfahrungen mit den kleinen, schmalen Ketten (die 241er hat ja serienmäßig die Picco Super3 mit 1,3mm Nutbreite verbaut). Die 261er hingegen hat ja die Rapid Super mit 325er Teilung und 1,6mm Treibgliedstärke verbaut.

Werd wohl erstmal zum Händler fahren und beide in die Hand nehmen, mal sehen was mir besser liegt, der Preis wäre jetzt nicht soo ausschlaggebend!

Schade, daß offentsichtlich keiner die 241er in seinem "Stall" hat und Erfahrungswerte mitteilen kann.

Grüße Jörg :prost:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon deutz450 » Mi Dez 28, 2011 15:44

Von den beiden würde ich die 241 nehmen, schön leicht und dabei sehr rasant. Mit der 3/8 Picco super 3 geht die schneller durchs Holz als die 261 mit der .325 Garnitur.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon llit » Mi Dez 28, 2011 16:27

hi
nen bekannter hat die 24er stihl (ältere säge...) und ist sehr zufrieden damit! aber mir persönlich dreht die nicht schnell genug hoch. ich hatte die auch mal im wald dabei, bin aber nach ner halben fichte entasten wieder auf die 353 husqi zurück gekommen. aber wie das mit dem hochdrehen bei der 241 ist kann ich nicht beurteilen.

aber alles in allem ne echt ganz gute säge, schön leicht, liegt eig auch relativ gut in der hand, ... (und das sag sogar ich obwohl ich eig lieber husqi fahr!)

grüße till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon fichtenmoped » Mi Dez 28, 2011 16:42

Ich sage Dir:
Wenn Du mit der 261 probesägen könntest würdest Du sie nicht mehr hergeben.
Ich habe sie seit zwei Monaten und bin begeistert, da hat Stihl ganze Arbeit geleistet.
Der Motor ist spielend leicht zu starten und dreht direkt giftig hoch, durch die neuartige Motoraufhängung dringen keine Vibrationen bis zu den Händen, der Verbrauch ist um einiges geringer als bei der 260. Sonderkraftstoff kostet inzwischen weit mehr als 3 Euro pro Liter, da ist das nicht verkehrt.

Bleibt nur der Preis als Mangel, € 859,- waren mal 1700 Mark, und das für eine Motorsäge !
Aber beim Preis geht ja immer ein bissl was.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon Toni18 » Mi Dez 28, 2011 17:33

Servus Jörg,

die 261er soll richtig gut sein, was man so hört.
Ich habe eine 361 als Fällsäge, manchmal lege ich sie auch gar nicht zur Seite und mache alles damit. Als zweite hatte ich mal die 260 angedacht, die durch die leicht stärkere, schwerere(?) 261 ersetzt wurde. Damit würde dann meine noch sehr gute 031AV ersetzt - herrscht aber keine Eile. Mittlerweile ist mir der Sprung von der 261 zur 361 zu klein. Also habe ich mich mal so aus Spaß nach der 241 erkundigt. Das ist ebenfalls neueste Technik und soll an Spritzigkeit und Funktionalität mit der angebotenen Schneidgarnitur (35cm) in nichts nachstehen - natürlich etwas schwächer, aber auch leichter. Aber 3,0PS ist ja auch nicht ohne.

Also stellt sich mir u.a. die Frage, ob ein vorhandene zweite Säge dazupaßt, wenn man sich was neues gönnt.

Die 260er zu ersetzen ist wohl auch nicht einfach.

Tja, wie richtig machen?

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon Holzer1 » Mi Dez 28, 2011 20:19

Hallo an Alle

Hab schon mit großem Interesse hier den Beitrag verfolgt.Auch mich würde die 261 sehr reizen.Besitze zur Zeit die 192T,die 024AV und eine 441. Ja ja ich weiß,jetzt heist es warum dann noch die 261? Klar bin etwas verrückt,aber ich denke die würde sehr gut dazwischen passen.Die 024AV hat schon sehr viele Jahre auf dem Buckel doch zum asten noch sehr gut.Die 441 ist Hauptsächlich zum fällen von den dicken Brummern und zum ablängen.Da dachte ich mir als Zwischensäge wäre die 261 genau das richtige.Oder was haltet ihr davon?

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon Huskyxp » Mi Dez 28, 2011 20:39

Ich würde mir die MS241 nehmen, für mich wären die 500g Gewichtsunterschied und der 110€ billigere Preisunterschied entscheidend.Zur geringeren Leistung kann ich nur sägen ich mache meine arbeiten mit einer 2 kW Säge und mir reicht das auch für alle arbeiten.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon Jörg73 » Mi Dez 28, 2011 20:49

Hallo Toni,
die neue Säge sollte bei mir auch "dazwischen" passen bzw. die 260er mal ersetzen. Hab momentan die 260er, 361er, 362er und ne 660er. Na ja, bin wahrscheinlich auch ein bischen verrückt, würde aber schon noch ne "Abrundung " nach unten suchen, wie gesagt hauptsächlich zum ausasten. Andererseits hab ich noch ca. 10 neue Ketten und 3 neue Schienen (325er Teilung, 37cm) von der MS260 und würde diese gerne noch weiter verwenden. Aber auf der 241 könnte man diese wahrscheinlich dann nicht mehr fahren, da wäre dann vielleicht die Motorleistung einbischen dünn......... :D
Hoffe immer noch auf Erfahrungsberichte von der 241.

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon NinjaFlo » Mi Dez 28, 2011 20:54

Und die neue MS261 ist auch 400g schwerer als die MS260 !!!

Ja überzeug meinen Chef (Jörg73) nur das er die MS241 kauft,
weil ich bin ja der wo die ganze Zeit im steilen Hang rum Läuft und Entastet.

Frage ist halt; hält die M-Tronic von der MS241 in Jahre langer praxis das was sie verspricht?

Gruß Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon Husqyman » Mi Dez 28, 2011 22:45

Das kann Dir niemand derzeit beantworten........
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon MartinJosef » Fr Dez 30, 2011 16:28

Grüß Euch,

besitze nun schon seit einem Monat die MS241 und kann diese Säge nur weiterempfehlen, dreht super hoch, läuft ruhig und kann locker mit Jonsered und den Huskys mithalten,schlanker Baukörper und sehr gutes Gewicht/Leistungsverhältnis.
Habe damit eine Woche lang nur Eschen- und Eichenrodungen durchgeführt,sehr gute Säge.
Habe sie zum entasten,Trennschnitt machen und gelegentlich Fällschnitt schneiden gehabt. Zum Testen hatte ich auch die neue Husky 560, auch eine sehr gute Säge.

mfg

Martin

Kotschenreuther 125
Valtra Valmet 365S4
Stihl MS023
Stihl MS230
Stihl MS241
Stihl MS026
Stihl MS261
Stihl MS460
Kotschenreuther 125
Valtra Valmet 365S4
Stihl MS023
Stihl MS230
Stihl MS241
Stihl MS026
Stihl MS261
Husqvarna 550XP
Stihl MS460
Benutzeravatar
MartinJosef
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Nov 09, 2011 10:05
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS261 oder MS241

Beitragvon MartinJosef » Fr Dez 30, 2011 16:31

Habe die MS 241 mit 40cm Schwert 1,3 Nut und ja Halbmeißelkette gibt keine andere.
Kotschenreuther 125
Valtra Valmet 365S4
Stihl MS023
Stihl MS230
Stihl MS241
Stihl MS026
Stihl MS261
Husqvarna 550XP
Stihl MS460
Benutzeravatar
MartinJosef
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Nov 09, 2011 10:05
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google Adsense [Bot], Haners, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki