Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44
Moderator: Falke
ategoo hat geschrieben:Hallo zusammen,
[...] Ich habe eine Fläche von ca. 1000 qm zu mähen[...]
Djup-i-sverige hat geschrieben:http://www.motorland.net/epages/Motorland.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Motorland/Products/27245
Der hier....
Im Forum gibts Einen, der killt dich wenn du schreibst:...würde den Hydrostat vorziehen...![]()
![]()
![]()
(Angeblich sind die Dinger nicht dauerhaltbar, nur komisch das auch alle hochpreisigeren Geräte nun schon seit etlichen Jahren fast nur Hydrostatgetriebe verbauen..)
Ich persönlich finde Frontrider eigentlich besser.... man kommt unter Büsche, hats Mähwerk im Blick...
Sieht halt nicht nach Trecker aus, und befriedigt halt so nicht das Kind im Manne...
JueLue hat geschrieben:
Will man etwas ziehen oder schieben (Anhänger/Schneeräumen) sollte man darauf achten, dass das Getriebe vom Hersteller dafür vorgesehen ist, sonst gibt es schnell Bruch.
Djup-i-sverige hat geschrieben:http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic9980.html
Badener hat geschrieben:...Also bei 1 000 m² würde ich nie und nimmer an die Anschaffung eine Aufsitzmähers denken....
...Wir (zugegebener Maßen mein Vater in letzter Zeit ausschließlich) mähen zwischen 2 - 3 000m² mit einem Huski Rasenmäher mit Radantrieb. Und das schon seid Jahrzenten...
...Spare Dir das Geld, das ist mein Tip...
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wir haben auch einen Rasenmähertraktor für 2500m² Rasenfläche.
Modell Castelgarden mit 92cm schnittbreite.
Ein guter Schiebe-hinterherlauf-Rasenmäher kostete auch fast 1000€ da verdoppele ich gern und mach das ganze sitzend.
Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt