Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

MTD Aufsitzmäher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MTD Aufsitzmäher

Beitragvon ategoo » Mi Sep 12, 2012 10:30

Hallo zusammen,
bei mir muss ein neuer Aufsitzmäher her, daher meine Frage: Wer hat Erfahrung mit MTD, habe hier an das Modell LE 155 H
gedacht, hat 15,5 PS mit Heckauswurf. Ich habe eine Fläche von ca. 1000 qm zu mähen, wer hat Erfahrung mit MTD, ist das was. Der Preis liegt bei € 2.100,00 für ein Neugerät finde ich das im Gegensatz zu einigen anderen o.K, oder liege ich hier falsch?
Wäre für Infos sehr dankbar.
ategoo
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Dez 30, 2008 15:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon JueLue » Mi Sep 12, 2012 10:43

Naja, 1000m2, da ist der in der Woche vielleicht 15 bis 20 Minuten beschäftigt. Das sollte der schon aushalten.

Ansonsten: You get what you pay for. Die ganzen Mäher, ob sie nun Brill, MTD, Powergarden usw. heißen spielen alle in einer Liga. Bei geringem Einsatz ok, ansonsten nach einiger Zeit klappern in allen Teilen - nur die Motoren sind Heute nicht mehr das Problem.

Aber: Soll es wesentlich besser sein (entsprechende Modelle von Stiga, Husqvarna, Cramer, Honda usw.), fangen die Preise erst bei 4000€ an, das dürfte für deine Fläche dann doch etwas übertrieben sein.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon Schrat » Mi Sep 12, 2012 10:45

Hallo,

ich habe mir auch vor ein paar Jahren einen MTD gekauft und kann nicht meckern. Glaub die sind etwas günstiger als vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Aber hab den Eindruck das sie auch etwas lauter sind, vielleicht liegt es an der Blechverkleidung wo andere Kunststoff haben. Aber wenn man oben sitzt hört es sich gar nicht mehr so laut an. :mrgreen:
Nehme ihn auch zum Schnee schieben und er zieht mein Pkw-Hänger voll mit Holz oder Sand locker weg. :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 12, 2012 10:50

Die Marke des Mähers ist relativ, die Meisten sind ein und dasselben Chassis (Bei vergleichbaren Daten).
Wichtig ist vor allem der Motor (Da die Getriebe auch meist von den gleichen Herstellern kommen, natürlich je nachdem ob Schalt-oder Hydrostatgetriebe)
z.B. B&S:
http://www5.briggsandstratton.com/eu/en ... x?curCat=3

http://www.motorland.net/epages/Motorla ... ucts/27245 Der hier?

Da gibts Motoren mit einfacher Schmierung (ohne Ölfilter und Ölpumpe) bis zum kommerziellen Motor mit Ölpumpe, Druckschmierung,beschichteten Zylinderlaufbahnen...

oder Kohler:
http://www.kohlerengines.com/home.htm#

Auch da wieder verschiedene Varianten

oder Honda:
http://www.kohlerengines.com/home.htm#

Wobei ich zumindest für mich hier feststellen muss das mit nem Kohler Motor die A-Karte gezogen haben, weil Keiner Ersatzteile auf Lager hat, während für die B&S überall Alles zu haben ist.... :roll: :roll:
Welche Qualität du brauchst, musst du selbst entscheiden, im Ebenen Gelände tut´s der Powerbuilt von B&S auf deiner Fläche wahrscheinlich Jahrelang ohne Probleme..Bei hängigem Gelände würde ich mir was suchen mit Druckschmierung....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon fichtenmoped » Mi Sep 12, 2012 11:06

Mein Sohn ist auch drauf und dran sich auch einen Aufsitzmäher anzuschaffen. Sein Grundstück ist 2000 qm groß und da ist ein Hinterherlaufmäher schon grenzwertig wie wir feststellen durften.
Das Stichwort ist in der Regel Rasentraktor.
Ich glaube aber dass da der Spieltrieb eine große Rolle spielt. Toll geformte Motorhaube, womöglich noch Beleuchtung. Wozu aber ?
Welcher Antrieb ist vorzuziehen ?
Ich würde zu einem Hydrostatischen raten.
Wie seht ihr das ?
Den im Anfangsbeítrag genannten LE 155 H habe ich bei MTD nicht gefunden, dafür einen LE 135 H.
Einzylinder oder Zweizylindermotor ?

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 12, 2012 11:13

http://www.motorland.net/epages/Motorla ... ucts/27245

Der hier....

Im Forum gibts Einen, der killt dich wenn du schreibst:...würde den Hydrostat vorziehen... :lol: :lol: :lol:
(Angeblich sind die Dinger nicht dauerhaltbar, nur komisch das auch alle hochpreisigeren Geräte nun schon seit etlichen Jahren fast nur Hydrostatgetriebe verbauen..)
Ich persönlich finde Frontrider eigentlich besser.... man kommt unter Büsche, hats Mähwerk im Blick...
Sieht halt nicht nach Trecker aus, und befriedigt halt so nicht das Kind im Manne... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon Badener » Mi Sep 12, 2012 11:19

ategoo hat geschrieben:Hallo zusammen,
[...] Ich habe eine Fläche von ca. 1000 qm zu mähen[...]


Hallo,

Ist das ein Druckfehler? Soll es 10.000 heißen?
Also bei 1 000 m² würde ich nie und nimmer an die Anschaffung eine Aufsitzmähers denken.
Das würde ich erst ab 3500 m² in Betracht ziehen. Kauf dir einen guten Mäher mit Antrieb und gut ist.
Wir (zugegebener Maßen mein Vater in letzter Zeit ausschließlich) mähen zwischen 2 - 3 000m² mit einem Huski Rasenmäher mit Radantrieb. Und das schon seid Jahrzenten.

Spare Dir das Geld, das ist mein Tip.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon fichtenmoped » Mi Sep 12, 2012 11:30

Djup-i-sverige hat geschrieben:http://www.motorland.net/epages/Motorland.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Motorland/Products/27245

Der hier....

Im Forum gibts Einen, der killt dich wenn du schreibst:...würde den Hydrostat vorziehen... :lol: :lol: :lol:
(Angeblich sind die Dinger nicht dauerhaltbar, nur komisch das auch alle hochpreisigeren Geräte nun schon seit etlichen Jahren fast nur Hydrostatgetriebe verbauen..)
Ich persönlich finde Frontrider eigentlich besser.... man kommt unter Büsche, hats Mähwerk im Blick...
Sieht halt nicht nach Trecker aus, und befriedigt halt so nicht das Kind im Manne... :mrgreen:


Ich würde ihm auch zu einem "Aufsitzmäher" raten, nicht zu einem "Traktor".
Aber zu den Getrieben: Was z.B. ein "Transmatic" ? Ich war der Meinung ein Hydrostat wäre besser, lasse mich aber gern belehren.
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 12, 2012 11:35

http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic9980.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 12, 2012 11:45

Wir haben auch einen Rasenmähertraktor für 2500m² Rasenfläche.

Modell Castelgarden mit 92cm schnittbreite.

Ein guter Schiebe-hinterherlauf-Rasenmäher kostete auch fast 1000€ da verdoppele ich gern und mach das ganze sitzend.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon JueLue » Mi Sep 12, 2012 11:49

Die stufenlosen Getriebe sind sicher im reinen Mäheinsatz problemlos lange haltbar und natürlich gerade bei verwinkelten Grundstücken (viel vor-zurück) ein großer Komfortgewinn.

Will man etwas ziehen oder schieben (Anhänger/Schneeräumen) sollte man darauf achten, dass das Getriebe vom Hersteller dafür vorgesehen ist, sonst gibt es schnell Bruch. Das gilt vom Grundsatz aber für alle Getriebe in Rasenmähern für den Privatgebrauch.

JueLue

P.S.: hat jemand Erfahrung mit sowas: http://www.motorland.net/epages/Motorland.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Motorland/Products/25039
Wie verhalten die sich eigentlich am Seitenhang?
Zuletzt geändert von JueLue am Mi Sep 12, 2012 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon Schrat » Mi Sep 12, 2012 12:00

JueLue hat geschrieben:
Will man etwas ziehen oder schieben (Anhänger/Schneeräumen) sollte man darauf achten, dass das Getriebe vom Hersteller dafür vorgesehen ist, sonst gibt es schnell Bruch.


Für die Anhängerkupplung habe ich mir allerdings auch selber was konstruiert. Für einen leichten Anhänger gabs da zwar auch einen vorgesehene Halterung aber die war an einem Teil befestigt das nach Guss aussieht und mir wie eine Sollbruchstelle aussah. :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon fichtenmoped » Mi Sep 12, 2012 12:06

Djup-i-sverige hat geschrieben:http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic9980.html



Sowas hat auch mein Motorroller.
Ich war der Meinung bei Rasenmähern sei das was anderes weil immer mehrere Gangstufen agegeben werden.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon Koksi » Mi Sep 12, 2012 15:05

Badener hat geschrieben:...Also bei 1 000 m² würde ich nie und nimmer an die Anschaffung eine Aufsitzmähers denken....
...Wir (zugegebener Maßen mein Vater in letzter Zeit ausschließlich) mähen zwischen 2 - 3 000m² mit einem Huski Rasenmäher mit Radantrieb. Und das schon seid Jahrzenten...
...Spare Dir das Geld, das ist mein Tip...

OK, wenn ich noch einen Vater hätte, der mir den Rasen mäht, würde ich mir auch das Geld sparen :-)
Aber so schwinge ich mich halt für 10min auf den Rasentraktor und kann wieder sinnvolleren (oder befriedigenderen) Beschäftigungen nachgehen, anstatt stundenlang die Nachbarn mit dem Lärm meines Mähers zu quälen.

Zurück zum Thema: Ich glaube mein alter Rasentraktor war auch ein MTD. Die Qualität und Verarbeitung kann man natürlich nicht mit meinem neuen Jonsered vergleichen, aber der hat ja auch das doppelte gekostet. Nichts desto trotz, hat der MTD meinen Rasen fast 20 Jahre lang problemlos in Schuß gehalten bevor sich das Getriebe endgültig verabschiedet hat (ich habe ihn aber auch mit Anhänger und Schneeschild ordentlich gequält).

Grundsätzlich gilt natürlich, was JueLue geschrieben hat: "You get what you pay for".

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MTD Aufsitzmäher

Beitragvon abu_Moritz » Mi Sep 12, 2012 15:37

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wir haben auch einen Rasenmähertraktor für 2500m² Rasenfläche.

Modell Castelgarden mit 92cm schnittbreite.

Ein guter Schiebe-hinterherlauf-Rasenmäher kostete auch fast 1000€ da verdoppele ich gern und mach das ganze sitzend.



für 2000 Eur bekommst aber keinen "guten" Rasentraktor,
also man sollte schon auch gleiche Qualität vergleichen

ich habe jahrelang meine 1500m² mit einem AS Dreirad gemäht,
wäre nie auf die Idee gekommen deswegen nen Aufsitzmäher anzuschaffen,
Vorteil am AS Dreirad war auch das ich nicht so oft mähen musste ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki