Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Mulcher. Aber nur welcher?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon frank72 » Sa Aug 12, 2017 9:23

Leg noch ein paar hunderter drauf und du bekommst was ordentliches zb.Tehnos aus Slowenien.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon 210ponys » Sa Aug 12, 2017 9:53

vermisse bei den Angeboten das nirgends geschrieben wird bis wie viel Ps die Kisten zu gebrauchen sind.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon IHC Liebhaber » Sa Aug 12, 2017 13:16

Oder nen schönen Gyro oder Taarup Häcksler :D.
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon DST » So Aug 13, 2017 8:50

Hab nen "Perfect" Schlegelmulcher, kommt aus Holland,
der ist für Obstplantagen und dergleichen gebaut, Bäume beschneiden, Astmaterial in Wiese werfen und drübermulchen,

der hat 2,2kg Hammerschlegel und ist bis 9cm Astdurchmesser freigegeben.

Hab mal nen Baumstumpf mit 25cm Durchmesser übersehen, den hat der Mulcher zur Hälfte weggefressen bevor er meinen Traktor aus Vollgas fast abgewürgt hat.
Den Mulcher hat das nicht gejuckt. :lol:
:!: bei nem billigen China - Mulcher wäre hier mindestens die Welle Schrott, wenn nicht sogar der ganze Mulcher, da die Ersatzteile und Arbeitszeit teurer sind als ein neuer. :!:

Hab den Mulcher mit 150cm Breite an nem 48PS Plantagenschlepper, beim mulchen von Brachland mit hohem Wildwuchs und Ästen sucht man schnell die kleinen Gänge :klug:
Der Leistungsbedarf ist da nicht zu unterschätzen.

Die Hammerschlegel sind bei Astanteil oder Unland die erste Wahl, die verzeihen so einiges, und schärfen sich durch Abnutzung selber nach.
Seitenverstellung sollte drin sein wenn die Arbeitsbreite schmaler als die Traktoraußenkante ist. Bringt auch große Vorteile wenn viel Bäume in der Fläche stehen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon fendt59 » So Aug 13, 2017 9:30

210ponys hat geschrieben:vermisse bei den Angeboten das nirgends geschrieben wird bis wie viel Ps die Kisten zu gebrauchen sind.

Ich habe einen Dragone 240 V Schlegelmulcher,in der Betriebsanleitung ist eine Zapfwellenleistung von 70 - 90 Ps angegeben und eine empfohlene Arbeitsgeschwindigkeit
von 2,5 km/h auf Grasboden und 2 km/h auf Brachland.Ich muß sagen,die Angaben kann ich durch jahrelange Erfahrung auch mit anderen Fabrikaten (Fehrenbacher,WAM) bestätigen.Ich bin daher immer wieder erstaunt, mit welchen Kombination einige User arbeiten :roll:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon TasiTec » Sa Aug 19, 2017 11:33

Hallo Lumi90,

Ich würde dir auf jeden Fall Hammerschlegel empfehlen, denen macht es nichts aus, wenn mal ein etwas dickerer Ast dazwischen kommt.
Schau doch mal in unserem Shop unter http://www.ta******.com vorbei.
Wir bieten eine große Auswahl an Schlegelmulchern in verschiedenen Ausführungen.
Ich glaube wir liegen da auch in der Preisklasse die du dir vorstellst.
Bei Fragen einfach melden.

Gruß
Simon
Zuletzt geändert von Falke am Sa Aug 19, 2017 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht! Forumsneulinge stehen leider vorerst immer in Verdacht, hier durch Werbung Geld lukrieren zu wollen ...
TasiTec
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Aug 19, 2017 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon Lieber.Knecht » Sa Aug 19, 2017 17:59

Was spricht denn dagegen etwas mehr Geld auszugeben, und den Mulcher einige Jahre länger zu nutzen?

Mein Bruder wollte sich eigentlich einen Mulcher von Dragone kaufen, da er ihm am stabilsten erschien. Das Thema Mulcher hatte sich dann für uns allerdings erledigt, nachdem ein befreundeter Landwirt diese Arbeiten im Lohn machen wollte.

Ich persönlich würde mich in diesem Fall wahrscheinlich auf einen Perfect-Mulcher konzentrieren. Aber wie schon erwähnt, wenn man die Gegebenheiten selbst nicht kennt ist es schwer eine nützliche Aussage zu machen.
:=
Lieber.Knecht
 
Beiträge: 86
Registriert: So Dez 04, 2016 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon Lumi90 » So Aug 20, 2017 17:39

Ich danke euch für die ganzen Informationen. Nach einiger hin und her Überlegung haben wir uns entschieden. Wir lassen die Finger von China Ware mit guter Ausstattung und Breite zu günstigen Preisen. Es wird ein wenig ausgestatteter schmaler Mulcher. Del Morino centurio 158 ohne. Hydraulische seitenverstellung Den kann ich gut in die Ecke stellen ohne das er im weg steht., und er ist aus gutem Hause wie empfohlen. Gibt es noch Tipps zum mulchen? Irgendwas besonderes was Fehler evtl vor beugt? :D wenn mal ein Stein dabei ist, verzeiht der Mulcher mir das?
Gruß
Lumi90
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 01, 2017 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon kruemel » So Aug 20, 2017 19:06

Der Mulcher sieht aber auch nach China aus. Oder?
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon Pumuckel » Mo Aug 21, 2017 9:25

nee, der ist schon Italiener !
Ist aber ein leichter mulcher. 800g schlegel, aber eher kleiner rotor, dadurch jedoch auch leichtzügig. Ich kann den mit dem 533 im Standgas ganz locker einkuppeln. Äste gehen so bis 4cm, danach fehlt dann einfach die schlagkraft. 1,60m hochen auswuchs hab ich auch schon gemäht, zum verstopfen hab ich ihn nicht gebracht !
Die mechanische Verschiebung ist son bisschen ein krampf, schraube lösen, mulcher verschieben von hand, loch treffen, schraube rein...wenn man nicht jedes mal verschieben muss, weil er sonst nicht in den schuppen passt, dann ist das aber okay ;-)
Hydraulische Verschiebung lässt sich dann aber auch schnell nachrüsten.
Die schmiernippel sind innen und bei der Walze ist einer nicht so gut zu erreichen. Klar, da wurde etwas gespart :lol:
Preis Leistung ist aber unschlagbar ! Zudem müsste so ein schlepper erstmal nen schweren mulcher mit 1,60m arbeitsbreite befeuern können.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 04, 2024 18:23

Servus,

bei mir in der Nähe ist ein Händler der seit kurzem diese Mulcher von B&S anbietet.
Für mich wäre der 220er interessant.
0401918001553521689.jpg
B&S Mulcher - Bild anklicken für bessere Auflösung!

Wird in Polen gebaut, preislich rund 1.000,00 € günstiger als namhafte Hersteller wie Tehnos usw.
Mache ich damit was verkehrt?
Gibt es Erfahrungen damit?
Wie steht es um den Getriebehersteller CMR, taugt das was?
Gemulcht werden gelegentlich kleinere Wiesen, am Waldrand, im Bestand an Rückegassen wo teils alles verwuchert usw.
Preis: 3.500,00 € inkl. MwSt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon VaSt » Fr Okt 04, 2024 18:47

Tippe definitiv auf Chinaware, max. Endmontag in PL.
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 05, 2024 11:25

ich bin mir sicher der Tehnos Händler kommt auch auf einen Ähnlichen preis, wen er will!
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Okt 05, 2024 11:58

Was wäre der einsatzzweck für den mulcher? Streuobstwiese oder wie stark kann man den beanspruchen?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher. Aber nur welcher?

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 05, 2024 19:05

Servus,

210ponys hat geschrieben:ich bin mir sicher der Tehnos Händler kommt auch auf einen Ähnlichen preis, wen er will!

hierzu ist wohl der (Claas)Glas-palast etwas zu überdimensioniert um mir diesen Preis zu machen.
Habe vor einigen Monaten da erst angefragt, der Tehnos 220 LW liegt bei 4.300,00 € inkl. MwSt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki