Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 22:03

Mulcher defekt durch Stein

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon Harald » Do Sep 25, 2014 8:33

Hier ist ein Dücker in einer größeren Gemeinschaft zum Abmulchen von Feldrainen in Betrieb. Gerade der äußerste Schlegel hat da keine allzulange lange Lebenserwartung. Beim Abholen des Mulchers werden grundsätzlich 1..2 Ersatzschlegel mitgegeben.
Wenn eine Unwucht auftritt, kann man davon ausgehen, dass ein Schlegel gebrochen ist bzw. fehlt. Neuen Schlegel drauf (alten Schlegel suchen), Unwucht ist weg, weitermachen.

Mich erstaunt, dass eine Unwucht gleich zu Mutmaßungen über einen Schaden an der Welle bzw. zu Empfehlungen zum Austausch mehrerer/aller Schlegel / Auswuchten führt. Gibt es bei der Haltbarkeit von Schlegeln solche Unterschiede?

Müthing MUL:
Bild

Dücker:
Bild
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon djanitzki » Sa Sep 27, 2014 12:42

Also, das Problem ist gelöst.
heute konnte ich die beiden bestellten Schlegel abholen und nacheinander einbauen. Nach dem der fehlende Schlegel ersetzt war, war noch eine leichte Umwucht zu spüren, also den gegenüberliegenden auchnoch getauscht und er läuft wieder Butterweich, ohne Vibrationen und Geräusche. Also nochmal Schwein gehabt := :klee: .
Übrigens, die neuen Schlegel wiegen ca. 1400g , einer der alten ca.1050g, also doch schon ganzschön abgenutzt.

Vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge.

Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon langer711 » So Sep 28, 2014 17:19

Freut mich für Dich, das da nur die Schlegel hopps waren !

Hatte mal nen Reifen durch den Drescher gezogen, der sich im Häcksler seinen Weg gebahnt hat.

Da braucht nur eine Klinge beschädigt zu sein und der ganze Drescher dröhnt.
Fährt man weiter, zerreisst es einen nach und nach die Strohhaube hinten, solche Vibrationen sind nicht zu unterschätzen!

Um schnell mal zu schauen, ob eine solche Welle krumm ist kann man mit nem simplen Laserpointer deutlich mehr sehen, als mit ner Latte:

Einfach die Welle langsam drehen lassen, und den Laserstrahl scharf an der Kante entlang führen, also halb auf die Welle, halb vorbei.
Würde die Welle einen Schlag haben (größer 1 mm), dann würde der Laserpunkt "blinken" ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7015
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon djanitzki » So Sep 28, 2014 17:29

Die Idee mit dem Laserpointer ist auch sehr gut.
Ja, die Vibrationen, die durch einen einzigen fehlenden Schlegel auftraten waren wirklich extrem, sodass ich direkt vom Schlimmsten ausgegangen bin, aber nochmal Glück gehabt.

Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki