Wenn eine Unwucht auftritt, kann man davon ausgehen, dass ein Schlegel gebrochen ist bzw. fehlt. Neuen Schlegel drauf (alten Schlegel suchen), Unwucht ist weg, weitermachen.
Mich erstaunt, dass eine Unwucht gleich zu Mutmaßungen über einen Schaden an der Welle bzw. zu Empfehlungen zum Austausch mehrerer/aller Schlegel / Auswuchten führt. Gibt es bei der Haltbarkeit von Schlegeln solche Unterschiede?
Müthing MUL:

Dücker:
