Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:08

Mulcher defekt durch Stein

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon djanitzki » Di Sep 23, 2014 20:59

Hallo zusammen,
Heute mittag ist es passiert, ich habe mit unserem Müthing MUL 160 einen großen, rundlichen Stein (ca. 40cm breit, 30cm hoch) bekommen, es hat gekracht, ich hab so schnell ich konnte ausgeschaltet, aber zu spät, jetzt ist deutlich ein helles, lautes rattern zu hören. Jetzt wollte ich von euch wissen, welche Teile in frage kommen.
Ich tippe stark auf ein (oder beide) Lager der Schlegelwelle.
Ich hoffe nur, dass die Welle selbst keinen abbekommen hat.
Weiß jemand, ob man die Welle einzeln bekommt und was der Spaß kosten würde?
Hat jemand erfahrungen mit ähnlichen Schäden am Mulcher? Erzählt einfach mal....

Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon Todde » Di Sep 23, 2014 21:02

Alle Schlegelmesser noch dran?
Wahrscheinlich ist einer abgebrochen, denn dann ist nichts mehr ausgewuchtet.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon aNiederbayer » Di Sep 23, 2014 21:06

vor 5-6 Jahren hab ich am ersten Tag mit'm neuen Mulcher einen Baumstock im langen Gras übersehen...
hat mir die Mulcherwelle um 2 cm nach hinten gebogen, konnte die stärkste Presse nicht mehr gerade richten :D
was das gekostet hat weiß ich nicht mehr... auf alle Fälle 4 stellig.

Den Lagern dürfte nix fehlen... bei einem Stein ist das wahrscheinlichste schon dass einfach nur ein paar Messer abgehen
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon djanitzki » Di Sep 23, 2014 21:11

Danke für die schnelle Antwort,
die Frage kann ich jetzt garnicht 100% beantworten, da hab ich Depp beim ersten drunterschauen garnicht drauf geachtet, aber jetzt wo ihr es sagt, treten dieses Geräusche und starke Schwingungen erst auf, wenn der Mulcher auf voller Drehzahl ist. Beim Anlaufen hört sich alles normal an, was ja für eine Umwucht sprechen würde. Morgen schaue ich direkt, ob noch alle da sind.
Ich muss dann aber wahrscheilich alle Schlegel wechseln, da sonst wieder eine Umwucht auftritt, oder?

Mfg, Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon hoftiffy » Mi Sep 24, 2014 7:52

Hallo, es gibt Firmen die eine Mulcherwelle im eingebauten zustand wuchten.Hab ich machen lassen,funktioniert gut,hat 250 Euro gekostet. Mfg.
hoftiffy
 
Beiträge: 89
Registriert: So Feb 01, 2009 21:13
Wohnort: LG.-Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon Badener » Mi Sep 24, 2014 8:05

Hallo,


Ich würde

- alle Schlegel genau kontrollieren
- dann alle abbauen (auch mit Schrauben) und die Welle von hand drehen und auf das Lager hören (ich denke zwar da ist nichts, aber schaden wird es nicht)
- nun den Mulcher (ohne Schlegel und Schrauben) laufen lassen und beschleunigen

Tritt die Unwucht und das Geräusch auch ohne "Werkzeug" auf, dann hat die Welle einen Schuss, sonst, wenn alle anderen Messer noch gut sind, die beschädigten Messer wechseln. Alternativ auch alle.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon djanitzki » Mi Sep 24, 2014 16:28

Hallo,
also, heute war ich beim Lama, und hab erstmal einen Ersatzschlegel bestellt, da genau einer komplett weg ist, sogar mit schraube, also war wohl schon ordentlich Wucht dahinter. Die Idee, alle Schlegel abzubauen ist super. Das werd ich morgen oder übermorgen mal machen, danke Badener.
Ich würde behaupten, wenn es die Welle wirklich getroffen hat, ist mit Auswuchten nichtmehr viel zu machen.
Ein bekannter hat mir erzählt, er hat die Welle einer 2,20m Mulchers in einer Firma richten lassen, und hat dafür ca. 1500€ berappen müssen, was mir doch sehr viel vorkommt. Also wenn es die Welle ist, werden wir uns wohl nach einem anderen Mulcher umschauen müssen.

Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon lexa » Mi Sep 24, 2014 18:23

Bevor du die Schlägel alle ausbaust, würde ich erst mal warten bis der neue da ist, den tauschen und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Mulcher dann wieder ruhig läuft.

Ich kenne jetzt persönlich nur einen Mulcher von seppi und einen Muthing pro. Ich denke die gehören schon zu den stabileren. Bevor die Welle wirklich einen Schlag bekommt bricht zuerst ein Schlägel ab. Das passiert bei uns eigentlich recht häufig, da wir viele unbekannte Naturschutzflächen mulchen. Die nächste Stufe ist, dass die gesamte Halterung eines Schlägels abgerissen wird. Ist bei uns auch schon bei beiden Mulchern passiert, bisher immer bei sehr großen Steinen.

Aus der Werkstatt kenn ich eine Geschichte, da hat es wirklich die Welle verbogen, weil ein Kanaldeckel aus Guss in den Mulcher gekommen ist und sich zwischen Welle und Rahmen gekeilt hat.
lexa
 
Beiträge: 221
Registriert: Di Nov 25, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon djanitzki » Mi Sep 24, 2014 18:51

Ja, der einfachste Schritt wird wohl sein, den neuen Schlegel einzubauen. Also der Müthing gehört denke ich schon in die Profiklasse und ist sehr schwer gebaut. Außerdem bin ich relativ langsam gefahren. Eben habe ich noch versucht, so gut es eben geht, eine kurze Richtlatte an der Welle entlang zu legen. Augenscheinlich war keine Krümmung festzustellen. Naja, hoffen wir das Beste :klee:

Übrigens, immer wieder toll, wie viele gute Ratschläge und Tipps hier im gesamten Forum zusammenkommen :prost:

Aus der ganzen Aktion hab ich aber auf jeden Fall gelernt, jede neue, umbekannte Fläche vorher abzugehen :roll: .

Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon Epxylon » Mi Sep 24, 2014 19:37

1 neuer Schlägel ist totaler Quatsch. Das sollte dein Lama aber Wissen.
Dann hat die Karre doch wieder Unwucht. Du musst den gegenüberliegenden auch gegen einen neuen Tauschen.

Immer Satzweise. Das ist bei Häckslern, Dreschtrommeln, Mulchern usw. immer so.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 24, 2014 19:38

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon Waldgoischt » Mi Sep 24, 2014 19:47

kommt mir bekannt vor:
endlich-angekommen-mein-neuer-mulcher-t59838.html?hilit=endlich angekommen neuer mulcher

der Müthing war die Enttäuschung schlechthin.
unser kuhn läuft heute immernoch im Originalzustand, lediglich neue Lager sind in der Walze, war Kullanz
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon djanitzki » Mi Sep 24, 2014 20:46

Also, die Befürchtung, dass nur ein einzelner neuer Schlegel wieder eine Umwucht hervorruft hatte und habe ich auch noch, doch meinte mein Lama, dem ich übrigens sehr vertraue, dass sie schon öfter auch einzelne Schlegel getauscht haben.

Zum verlorenen Schlegel: Die Fläche ist mehr Grünstreifen als Wiese und wurde vor ein paar Jahren mit Erde und so wie ich das einschätze auch Bauschutt aufgefüllt. Bei dem Durchgehen der Fläche nach dem Volltreffer :evil: habe ich noch mehrere dicke Steine und auch Eisenstangen, die ca. 20cm aus dem Boden stehen und mal eine Grenze markierten gefunden. Das hat man davon, wenn man sich auf Aussagen wie: ,,Die Fläche ist absolut sauber, da erwarten dich keinerlei Überraschungen" und ,,hier hab ich vorher mim Rasenmäher gemäht" verlässt :twisted: :evil: . Tja, im nachhinein ist man schlauer.

Wie macht ihr es eigentlich, wenn ihr euch unbekannte, neue Wiesen mulcht, lauft ihr die vorher ab oder verlasst ihr euch auf eure Augen während dem fahren?

MFG, Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher defekt durch Stein

Beitragvon Daniel Setz » Mi Sep 24, 2014 21:51

Hallo!

Nur einen Schlegel zu tauschen kann schon funktionieren, wenn die anderen noch ziemlich gut sind, oder?

Es geht ja da um das Gewicht der Schlegel, und wenn die anderen wenig Abrieb und noch annährend Originalgewicht haben, hätte ich da keine Bedenken.

Mein Chef hat übrigens auch eine Müthing Mulcher (aber die günstigere Klasse). Bei dem war schon zweimal das Getriebe kaputt, obwohl er nur seine Schafsweide damit nachmulcht. Und neulich hat er einen Basaltstein erwischt- da sind so weit ich weiß alle Schlegel dran geblieben, aber die Welle war verbogen. Die wurde dann bei einer Dreherei hier im Ort gerichtet und gewuchtet, und seitdem läuft das Teil wieder einwandfrei.

Aber für die Stabilität dieser Maschinen spricht das nicht unbedingt...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1467
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], DST, Google Adsense [Bot], Haners, Majestic-12 [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki