Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 22:03

Mulcherwelle auswuchten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Jul 12, 2013 10:00

Hallo!

Ich denke über den Bau eines kleinen Mulchers für den Einachser nach (Mähbreite so ca. 80 cm für die verwilderten Ecken rund um den Hof).

Wenn ich mir jetzt aus einem dickwandigen Rohr (kaltgezogen und nahtlos) eine Mulcherwelle schweiße, muss die dann unbedingt gewuchtet werden? Das Rohr ist ja in seiner Wandungsstärke sehr genau und dürfte kaum Unwucht haben (sofern die Drehachse exakt mittig sitzt).

Wenn ich dann die Halteplättchen für die Schlegel anschweiße (gelaserte Plättchen mit exakt gleichem Gewicht) und darauf achte, dass die Schweißnähte alle möglichst gleich dick sind, düfte das doch auch so gehen, oder?

Ich wüsste nicht, wo da viel Unwucht herkommen sollte bei ordentlicher Arbeitsweise.

Was meint ihr? Ich habe leider keine praktischen Erfahrungen bis jetzt.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1467
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon Daniel Setz » Mo Jul 15, 2013 21:21

up :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1467
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon apemaster » Di Jul 16, 2013 6:56

moin,

ohne wuchten wirst du keinen ruhigen lauf hinbekommen - da kannst du machen, was du willst. bei der drehzahl reichen schon geringste grammzahlen, und die kiste rappelt und wackelt ohne ende...

ich kann da aus erfahrung sprechen. bei meinem alten arbeitgeber haben wir ventilatoren gebaut, und deren schaufelräder wurden grundsätzlich gewuchtet (drehzahl bis 3000 min-1). bei meinem jetzigen arbeitgeber bauen wir für die landmaschinenbranche alle möglichen rotationssymmetrischen bauteile (schnecken, walzen, schlegelwellen,...), und auch hier kommt man - selbst bei einer serienproduktion - nicht um einen wuchtvorgang (dynamisch, statisch oder statistisch) aus.

gruss micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon kerntech » Di Aug 06, 2013 13:24

Hallo,

wir können Mulcherwellen im eingebauten Zustand wuchten. Spart Demontage und Transport. Ist also in der Regel billiger als auf einer Wuchtbank wuchten zu lassen. Meiner Erfahrung nach haben solche Wellen eine Unwucht von mehr als einem Kilo wenn der Mulcher stark rappelt. Um ein paar Gramm geht es bei solchen Maschinen eher selten.

http://www.kerntech.de

Gruß Bernd Hellmich
kerntech
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 06, 2013 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon hoftiffy » Mi Okt 02, 2013 11:27

Mein Sauerburger Mulcher hatte einen Höhenschlag so das der ganze Trecker rappelt.Neue Welle ca. 1500 Euro. Ich hab Firma Kerntech kommen lassen,eine Seite 600gr. andere Seite 1kg reingeschweißt und der Mulcher läuft wie neu.Kosten 250 Euro.
hoftiffy
 
Beiträge: 89
Registriert: So Feb 01, 2009 21:13
Wohnort: LG.-Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon biobauerchen » Mi Okt 02, 2013 18:13

Kommt die Firma Kerntech auch mal in den Ulmer Raum?
biobauerchen
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 01, 2011 11:44
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki