Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:14

Mulcherwelle auswuchten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon Deutz 7807 » Sa Okt 27, 2007 16:25

Hallo zusammen!

Wir bauen uns gerade für unseren Kleintrecker (Iseki) einen Mulcher. Wir haben schon erfahren, dass die Welle so ca. 2000 U/min machen sollte. Wir haben die Welle schon fertig geschweißt und suchen jetzt eine Firma, die uns die Welle auswuchtet, weil das sonst viel zu unruhig laufen würde.

Wenn ihr eine Firma kennt, die soeine Welle auswuchten kann, schreibt das bitte hier rein oder schickt mir eine PM.

PS: Die Welle ist über alles 125 cm lang und hat einen Durchmesser von
ca. 20 cm.
Dateianhänge
P1010271.JPG
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Topliner 4075 » Di Nov 06, 2007 17:20

Wir haben vor 2 Jahren eine Häckslerwelle vom Mähdrescher wuchten lassen. Ca 1,50 breit u. 20cm Durchmesser.

War bei der Firma Heuling Maschinenbau. Die machen Spreuverteiler für Mähdrescher usw. Hab die Addresse leider nicht zur Hand. Suchst halt mal im Internet.

Die Wuchterei kostet aber mindestens 600 bis 700 €.
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Nov 06, 2007 20:29

Hallo,

also wir haben für das auswuchten der Häckslerwelle 260 Euro bezahlt. War ungefähr so groß wie eure Mulcherwelle.

Die Adresse hatten wir aus der Profi, schau mal nach.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jak » Di Nov 06, 2007 21:22

Hallo

Die Schleglerwellen der Holmer-Rübenroder werden von einem Landwirt ausgewuchtet. Könnte mir vorstellen das der das billiger macht. Das wäre allerdings in Niederbayern. Name u Adresse könntest über Fa. Holmer erfragen. Ob der deine Welle auswuchten kann u will weiß ich aber nicht.

Sg Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mi Nov 07, 2007 11:59

Firma Dücker in Stadtlohn wuchtet sämtliche Schlegel Wellen aus. Es ist sinnvoll die Welle mit Schlegel auszuwuchten. Viel Erfolg
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 7807 » Di Nov 20, 2007 16:34

Wir lassen die Welle jetzt bei der Firma Awila in Lastrup auswuchten. Wie cowboy No.1 schon geschrieben hat ist es na klar sinnvoll die Schlegel anzubauen. Sonst läuft die Welle nacher zwar schon rund, aber da wir die Aufnahmen für die Schlegel na klar nicht 100%ig genau angeschweißt haben fängt das später sonst wieder an zu vibrieren.
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Nov 20, 2007 17:55

Apropos Schlegel. Angenommen man hat einen Mulcher an dem aus irgendeinem Grund die Schlegel ungleichmässig abgenutzt sind, müsste sich das doch auch auf den Rundlauf auswirken. Da gehts ja schon um einige Gramm Gewicht. Da kann ich doch nicht ständig zum wuchten
gehen oder neue Schlegelgarnituren reinhängen. Oder wie jetzt?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 7807 » Di Nov 20, 2007 18:25

Ich denke erstens ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Schlegel ungleichmäßig abnutzen. Es könnte höchstens sein, dass die Schlegel am Rand nicht so stark abnutzten, da die ja am wenigsten tun müssen. Klar machen ein paar Gramm bei ca. 2500 U/min schon etwas aus, aber ich denke, dass diese Unwucht nicht so sehr ins Gewicht fällt, dass alles sofort am rappeln ist.
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » Di Nov 20, 2007 19:16

Wir haben mal bei einer Firma in soest ne mulcherwelle auswuchten lassen, die Firma baut selbst auch mulcher, glaube die heißt Dücker, Müthing, oder so ähnlich.
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 7807 » Do Nov 22, 2007 16:25

Die Welle ist jetzt ausgewuchtet. Nun wollte ich mal fragen ob von euch vielleicht noch einer ein Winkelgetriebe zu Hause liegen hat, oder ob einer noch eine günstige Bezugsquelle kennt.
Die Übersetztung sollte 1:1,5 bis 1:2 sein, da man die Drehzahl ja noch über die Riemenscheiben verändern kann.
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon tbe » Di Sep 20, 2011 20:02

bei uns können Sie auch Ihre Wellen ( Mulcherwellen, Häckslerwellen und alles was sich dreht ) wuchten lassen.
http://www.betz-ks.de
tbe
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 20, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon Alybaba » Mo Feb 13, 2012 22:58

Um nochmal auf die abnutzung der Schlegel und die Unwucht zurückzukommen
um dies zu vermeiden kann man die schlägel ja wieder auf das gleiche Gewicht schleifen und dann
läuft wieder alles rund. Zumindest machen wir das so und ich hab es in einer meiner Praxis prüfungen gemacht.
Alybaba
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Feb 13, 2012 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon Holgi1982 » Di Feb 14, 2012 12:12

Bei unserem Mulcher haben die sich bis jetzt immer gleichmässig abgenutzt. Anders siehts natürlich aus wenn der Grenzstein mal zu hart ist und es einen Schlägel zerbröselt (denke mal das das passieren kann??). Der neue Schlägel würde ja mehr wiegen wie die anderen. Würdet ihr in dem Falle dann runterschleifen, oder allesamt tauschen?? (angenommen die anderen wären noch NICHT fällig)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon Frank Neifer » Di Feb 14, 2012 12:28

Wenn s mal einen bröselt,tausch ich immer einen Gegenüberliegenden mit aus.Also 2 neue Gegenüber.Passiert so 2-3 mal im Jahr.Billiger als ne neue Welle ...
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle auswuchten

Beitragvon L85 » Di Feb 14, 2012 15:56

Hallo

Bei Kramp.com findest du Getriebe, unter Antriebstechnik.
Die kanns de dann normalerweise über deine Werkstatt beziehen.

L85
Wie vermeide ich Kritik: Nichts Sagen, Nichts Tun, Nichts Sein!!!!
L85
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo Jun 04, 2007 7:04
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Agrohero, baggerdidi, beihei, Bing [Bot], DST, Erlengrund, Google [Bot], hb82, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki