Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Landweichei » Mo Jul 29, 2019 10:55

Hallo Alle,
Ich habe am Rand unserer Pferdeweiden einen mehrere Meter breiten Streifen mit unerwünschtem Aufwuchs, welchen ich von Zeit zu Zeit mulche. Um die Unkräuter zurück zu drängen, reche ich das Mulchgut zur Seite und bringe anschließend Grassamen aus. Das scheint an sich gut zu funktionieren, allerdings ist das rechen von Hand ziemlich mühsam und zeitaufwendig. Nun frage ich mich, ob das mit einem Heurechen oder -Schwader am Traktor nicht einfacher wäre.
Ist das Eurer Meinung nach praktikabel und wenn ja, zu welcher Art von Rechen / Schwader würdet Ihr mir raten? Ich muss teilweise auf recht kleinem Raum rangieren und auch zwischen Obstbäumen durch. Was auch für ein Gerät in Frage kommt, breiter als 2.00 Meter sollte es auf keinen Fall sein. Hydraulikanschluß habe ich keinen, müsste ich also ggf. nachrüsten.

Beste Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon GeDe » Mo Jul 29, 2019 15:09

Geht mit beiden Geräten.Ich habe gemulchtes Gras auch schon geschwadet und mit dem Ladewagen weggefahren.
Kleine Schwader gibt's bestimmt genug in den Kleinanzeigen.
Hydraulikanschluss brauchen die nicht.
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Hosenträger » Mo Jul 29, 2019 15:14

https://bilder.landwirt.com/ez/ezdiaart ... G_3315.JPG
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon fendt59 » Mo Jul 29, 2019 20:28

https://www.baumarkt-gartencenter.de/ep ... gLcqfD_BwE
besorge dir so einen
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon fendt59 » Mo Jul 29, 2019 20:32

https://www.ebay.de/itm/Bandheuwender-S ... 0005.m1851
der schwadet ganz ohne Hydraulik
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jul 29, 2019 21:16

Das Aufsammeln des Mulchgutes ist unnötige Arbeit.

Lieber öfter mulchen, so daß keine Matte entsteht, das vertragen die meisten (Un-)Kräuter nicht besonders. Dann wird das Gras von ganz alleine mehr und die Kräuter weniger.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Landweichei » Di Jul 30, 2019 8:17

Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Tips. Da ich auch ein bischen auf unser Bundget achten muss, tendiere ich zu einem Banheuwender, wie von Fendt vorgeschlagen. Öfter mulchen ist natürlich die günstigste Variante, allerdings dachte ich bisher, dass ich nach dem Mulchen zwingend nachsähen muss, damit die freien Stellen nicht gleich wieder von Unkraut besetzt werden. Wenn da allerdings noch Mulchgut liegt, wenn auch wenig, macht nachsähen doch wenig Sinn, oder liege ich da falsch?

Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Pegasus_o » Di Jul 30, 2019 8:58

Landweichei hat geschrieben:Öfter mulchen ist natürlich die günstigste Variante, allerdings dachte ich bisher, dass ich nach dem Mulchen zwingend nachsähen muss, damit die freien Stellen nicht gleich wieder von Unkraut besetzt werden. Wenn da allerdings noch Mulchgut liegt, wenn auch wenig, macht nachsähen doch wenig Sinn, oder liege ich da falsch?

Grüße, LwE



Blanke Stellen nachzusääen ist für die Wiesenqualität zwar das beste, aber das Stück ist doch ungenutzt? Also geht es um die Hygiene, d.h. zu verhindern, daß Unkraut einwandert. Da reicht es häufiger zu mähen, alle Samenunkräuter überleben das nicht und sogar Ampfer und HZL sterben da aus.

Grassamen keimt auch in einer Mulchschicht, wenn es schön regnet.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Landweichei » Di Jul 30, 2019 9:08

Hi Pegasus,
Die Streifen werden schon genutzt, sofern Fressbares darauf wächst, sie liegen innerhalb der Koppel. Bisher dachte ich, Grassamen brauchen zwingend Bodenkontakt um zu keiemen. Wenn sie das aber auch auf einer dünnen Mulchmatte tun, ist regelmäßig mulchen und vor dem nächsten Regen einsäen wohl die beste Strategie.

Danke nochmal, hilft mir wirklich weiter.

Gruß, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Cheffe » Di Jul 30, 2019 9:58

einmal Regen reicht nicht, zum Nachsäen ist jetzt ein sehr schlechter Zeitpunkt. Ich würde bis Anfang September warten, sonst ist es unwahrscheinlich, dass die Nachsaat nicht vertrocknet.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon locomotion » Di Jul 30, 2019 15:36

Vielleicht erst Grassamen streuen und dann mulchen und liegenlassen?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Ferengi » Di Jul 30, 2019 18:32

fendt59 hat geschrieben:https://www.ebay.de/itm/Bandheuwender-Schwader-150-cm-180-cm-Kombination-Bandwender-Heuwender/153456020158?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D57479%26meid%3D2ee17d7066424692b2c093a8099870d9%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D12%26sd%3D362663141572%26itm%3D153456020158%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100005.m1851
der schwadet ganz ohne Hydraulik



Der Schrott taugt nicht weiter als du ihn werfen kannst!
Davon abgesehen braucht der sehr wohl eine Dreipunkthydraulik!.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Landweichei » Mi Jul 31, 2019 9:55

Hm... Diskussionen zur Reihenfolge bei der Grünlandpflege habe ich auch schon zur Genüge gelesen. Erst mulchen dann säen, erst säen, dann mulchen oder irgendwo dazwischen nochmal striegeln. Da scheint jeder seine eigene Weisheit zu haben und ein Patentrezept gibt es wohl nicht. Aus diesem Grund bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich, wenn ich beim säen die Erde sehen kann, wohl nichts falsch mache. Daher resultiert auch die ursprüngliche Frage in diesem Thread.
Da ich keine Möglichkeit habe das Mulchgut einzusammeln und abzufahren und sich die Unkrautstreifen fast alle an der Seite der Koppel befinden, kam ich halt auf die Idee das Zeug richtung Koppelzaun zu rechen / schwaden. Da kann es meinetwegen liegen bleiben.
Entscheidend ist für mich hier die Aussage, dass ich, sofern die Matte nicht zu dick ist diese auch liegen lassen kann. Fragt sich nur, welche Reihenfolge nun die bessere ist. :)
@Ferengi: Dreipunkt habe ich schon, nur eben keinen zusätzlichen Hydraulikanschluss.

Beste Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon locomotion » Mi Jul 31, 2019 20:05

Landweichei hat geschrieben:...Entscheidend ist für mich hier die Aussage, dass ich, sofern die Matte nicht zu dick ist diese auch liegen lassen kann. Fragt sich nur, welche Reihenfolge nun die bessere ist...

Das Saatgut muß auf die Erde, unter das Mulchgut und nicht darauf, wer würde das Saatgut dann nach dem Mulchen auf die Matte werfen???
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchgut schwaden? - Grünlandpflege

Beitragvon Pegasus_o » Mi Jul 31, 2019 20:32

Hmm, wir reden doch von Gailstellen einer Pferdeweide, oder? Ist das Standweide oder Umtriebsweide?

Üblicherweise wächst in den Gailstellen eine Mischung aus Ampfer, Brennesseln und Quecke. Den Ampfer kann man durch häufiges Mulchen kleinkriegen. Ansonsten mähe ich Gailstellen in den Sommerweiden aus, bevor ich die Pferde draufstelle (und mache Heu von). Das Gras ist beim Mähen dann noch sauber und den zweiten Aufwuchs fressen die Pferde ganz normal. Dadurch habe ich die Gailstellen sehr reduziert.

Das nachsääen krankt meist daran, daß der Rest wie die Feuerwehr wächst und der Keimling keine Chance hat.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki