Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon ropa_eurotiger » So Mai 03, 2015 21:33

Bison hat geschrieben:laut kuhnhänlder kosten die andruckrollen um die 2.000 Euro-echt heftig. Mann kann diese aber jederzeit nachrüsten...bei schwierigen bodenverhältnissen müssen die rollen aber dann auch alle einzeln hochgestellt werden, ist dann auch nicht die eierlegende wollmilchsau


Wenn das Kuhn-System ohne Andruckrollen gefahren werden kann, dann ist dieses System mit dem Lemken-System (oder jedes andere Scharsystem mit Parallelogramm-Aufhängung) nicht zu vergleichen, da hier die Andruckrolle unbedingt als Tiefenführungsrolle benötigt wird :!: :klug:

P.S. Fahre selber seit 2 Jahren eine Zirkon 10 mit aufgebauter Saphir 7. Einfach nur top diese Maschine, würde sie sofort wieder kaufen! :prost: :prost:
P.P.S In Bayern war im letzten WB ne Werbeanzeige von Lemken. Vorführen lassen und zu Sonderpreis kaufen. Weiss jemand was eine solche Kombi z. Zt. kostet? Gerne per PN.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Schauerschrauber » So Mai 03, 2015 21:54

Bison hat geschrieben:laut kuhnhänlder kosten die andruckrollen um die 2.000 Euro-echt heftig. Mann kann diese aber jederzeit nachrüsten...bei schwierigen bodenverhältnissen müssen die rollen aber dann auch alle einzeln hochgestellt werden, ist dann auch nicht die eierlegende wollmilchsau



Hallo

Wenn dem so ist dann lass die Kuhn wo sie ist und hol dir eine Lemken.
Schweineteuer aber auch Saugut :=
Wertstabil, exakte Aussaatmenge, 1a Bedienerfreundlich und nahezu perfekte Feldaufgänge ließen auch mich
schwach werden einen mittleklasse PKW in Drilltechnik zu investieren. Ich habe es noch keinen einzigen Tag bereut.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon christoph.04121 » So Okt 03, 2021 18:38

Hallo zusammen habe eine Frage zum Abdrehen der Integra. Habe selber keine und frage nur aus Interesse. Wie stellt man die Saatmenge ein? Nur durch die Öffnungsweite der Zellräder und einen Getriebegang? Gibt es keine Variator Getriebe wie z.b bei Amazone?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Okt 04, 2021 11:45

Die Integra hat glaube ich 6 Gänge. In dem die Säwelle verschoben wird, werden die Zellen größer oder kleiner. Bei Saatgutmischungen kann man in der Sätabelle ungefähr nach dem hl Gewicht abdrehen. Bei 5% Abweichung muss der Wert der Säwelle ebenfalls um 5% verstellt werden.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon AEgro » Mo Okt 04, 2021 14:08

Ich hab seit 10 jahren eine Kuhn Intega auf einer HRB 303 mit Maxipacker.
Die Integra hat keine Parallel-Anlenkung der Saatscheiben.
Mit Parallelogramm ist die Kuhn Sitera.
Die gibts m. W. nur mit Andruckrollen zur Tiefenführung.
Die Andruckrollen an der Integra sind Zusatzausstattung.
Die Tiefenführung bei der Integra erfolgt durch zentrales verstellen einer Anschlagschiene unter den Armen/Lenkern der Sähelemente.
Das funktioniert tadellos, ausser das das Saatgut nicht Angedrückt wird.
Ich hab mich bei der Anschaffung aus Gewichtsgründen gegen die Rollen entschieden - mein damaliger MF 6180 war auch so
bei gefülltem Saattank an der Grenze der Hubleistung.
Nach 4 Jahren hab ich auf einen Deutz-Fahr Agrotron 6180 gewechselt, Gewicht der Kombi würde keine Rolle mehr spielen, aber nachgerüstet hab ich die Rollen nicht.
Ich sehe bei mir im Betrieb die Notwendigkeit nicht. Mein Rapsanteil in der FF ist gering.
Einzig da würde ich mir einen Vorteil versprechen.
Bei Trockenheit walze ich den Raps aber meist eh, zumindest so lange ich im VA Unkraut bekämpfe.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Flo96 » Di Okt 12, 2021 8:54

Morgen zusammen,

ich habe letztes Jahr eine neue Integra gekauft. Jetzt habe ich folgendes Problem, auf der einen Seite verstellt sich der Hebel für die Bodenklappe während der Fahrt. Hat das noch jemand? Wie habt ihr das gelöst ?

Gruß
Flo
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon AEgro » Di Okt 12, 2021 10:55

Meine Integra ist 10 Jahre alt.
Bei der verstellen sich die Bodenklappen nicht von allein.
Eher im Gegenteil lassen sich ist Bodenklappenhebel sehr schwer von Offen zurück auf Stellung 1 oder 2 nur sehr schwer bewegen.
So hart ist die Spannung der Einstellhebel.
Hier im Prospekt auf Seite 7 ist zu sehen wie das bei meiner aussieht.
https://www.kuhn.com/internet/prospectu ... 519_DE.pdf
Obs in neueren Baujahren Änderungen gibt, weiß ich nicht.
Wenn das noch so ist, Hebel ausbauen und Nachbiegen, damit er mit genug Spannung in die Nuten einrastet.
Allerdings wenn die Gewähleistung noch nicht abgelaufen ist, wärs eine Sache für den Händler.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Beppone » Di Okt 12, 2021 18:45

Flo96 hat geschrieben:Morgen zusammen,

ich habe letztes Jahr eine neue Integra gekauft. Jetzt habe ich folgendes Problem, auf der einen Seite verstellt sich der Hebel für die Bodenklappe während der Fahrt. Hat das noch jemand? Wie habt ihr das gelöst ?

Gruß
Flo


Servus

Ich besitze die Drillkombi HRB303/Integra 3003 seit 2020 kenne das Problem mit der losen Bodenklappe. Hier wurde die Schraube M10 der Lagerung locker. Hab hier ne Fächer-Beilagscheibe an der Mutter genutzt und Loctite verwendet. Beidseitig natürlich.
Meine HRB303 läuft mit einer Steellinerwalze und Drehzahlerhöhung im Getriebe (per Zahnradwechsel). Somit säe ich mit ca. 1700 Motorumdrehungen. Meiner Integra habe ich einen 2ten Füllstandsensor gegönnt. Die läuft auch ohne Andruckrollen. Bin zu 100% zufrieden. Super Feldaufgang und sehr exakt.

mfg Beppone
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 234
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Flo96 » Di Okt 12, 2021 19:38

Beppone hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Morgen zusammen,

ich habe letztes Jahr eine neue Integra gekauft. Jetzt habe ich folgendes Problem, auf der einen Seite verstellt sich der Hebel für die Bodenklappe während der Fahrt. Hat das noch jemand? Wie habt ihr das gelöst ?

Gruß
Flo


Servus

Ich besitze die Drillkombi HRB303/Integra 3003 seit 2020 kenne das Problem mit der losen Bodenklappe. Hier wurde die Schraube M10 der Lagerung locker. Hab hier ne Fächer-Beilagscheibe an der Mutter genutzt und Loctite verwendet. Beidseitig natürlich.
Meine HRB303 läuft mit einer Steellinerwalze und Drehzahlerhöhung im Getriebe (per Zahnradwechsel). Somit säe ich mit ca. 1700 Motorumdrehungen. Meiner Integra habe ich einen 2ten Füllstandsensor gegönnt. Die läuft auch ohne Andruckrollen. Bin zu 100% zufrieden. Super Feldaufgang und sehr exakt.

mfg Beppone


Danke für den Tipp, da haben wir die selbe Maschine, der Feldaufgang ist echt super. Hast du den zweiten Sensor selbst eingebaut? Mit wie viel PS fährst du die Kombi? Und wie tief hast du die Kreiselegge laufen?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Beppone » Di Okt 12, 2021 19:50

Servus
Nein. Der 2te Sensor war schon von Werk verbaut. Gibt´s aber als Nachrüstsatz. Einbau kein Problem.
Da wir auch hügelige Felder haben. Wir haben 140 PS davor. Könnten von der Hubkraft her sogar den Tank um 300 Liter erhöhen.

mfg Beppone
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 234
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Flo96 » Mi Okt 13, 2021 7:30

Beppone hat geschrieben:Servus
Nein. Der 2te Sensor war schon von Werk verbaut. Gibt´s aber als Nachrüstsatz. Einbau kein Problem.
Da wir auch hügelige Felder haben. Wir haben 140 PS davor. Könnten von der Hubkraft her sogar den Tank um 300 Liter erhöhen.

mfg Beppone



Wir haben 160 ps davor der tut sich echt schwer wenn ich auf der 1000er Zapfwelle fahre. Die Tiefe der kreiselegge regelst du auch über die Walze?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Beppone » Do Okt 14, 2021 10:40

Servus

Ja, Tiefeneinstellung über Walze und Schlepper-Hubwerk. Habe aber eine separate KE zum Vorkreiseln.
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 234
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki