Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Bison » Fr Mär 20, 2015 22:17

hab heute leider wieder erfahren müsssen, dass mit schleppscharr mulchsaat nicht gerade spass macht.
hab dann zum glück einen kollegen gefunden der meine erbsen nach gescheibter zwischenfrucht mit einer kuhn integra gedrillt hat. hat super geklappt mit der drille-aber wie gut geht das ding nach körnermais (pflugslos)?
gibts hier erfahrungsberichte?
wie schlägt sich die drille allgemein bei mulchsaat? was ich heute gesehen habe hat mir schon gefallen..

Berichte aus der Praxis?
Zuletzt geändert von Bison am Do Apr 30, 2015 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Mulchsaattauglich ist die Kuhn Integra?

Beitragvon Meini » Fr Mär 20, 2015 22:26

Wenn du das Stroh vorher mulchst dürfte es kein Problem sein, habe die Integra seit 10 Jahren zur Mulchsaat allerdings nur nach Silomais Raps Weizen Gerste.
Sehr präzise Maschine bin top zufrieden.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Mulchsaattauglich ist die Kuhn Integra?

Beitragvon MF 6150 » Sa Mär 21, 2015 13:50

Körnermaisstroh ist absolut kein problem. Hab ich gestern mit meiner Integra gemacht. Im herbst 1x mit der Scheibenegge drüber und vor der saat nochmal und dann einfach drauf gesät. mit scheibenscharen sowieso kein problem und auch im striegel hat sich nichts verfangen. Mulchen ist meines erachtens nicht nötig
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Mulchsaattauglich ist die Kuhn Integra?

Beitragvon T5060 » Sa Mär 21, 2015 14:36

Integra nach Grubber/Mais mit Scheibenscharen kein Problem bei mir. Guter Aufgang.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Mulchsaattauglich ist die Kuhn Integra?

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Mär 23, 2015 9:40

Pöttinger Vitasem funktioniert auch mit dem Einscheibenschar bei Mulchsaat sehr gut. Funktioniert bei uns seit mehr als 10 Jahren.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Mulchsaattauglich ist die Kuhn Integra?

Beitragvon T5060 » Mo Mär 23, 2015 22:07

Maisstoppel sollte man vorher aber mulchen, damit die Stoppelreste die Saat nicht verdecken.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Mulchsaattauglich Kuhn Integra? welche Packerwalze?

Beitragvon Bison » Do Apr 30, 2015 21:43

welche Packerwalze ist zu empfehlen? tendiere zu Steeliner oder Maxipackerwalze

->Wer hat Erfahrungen?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Mulchsaattauglich ist die Kuhn Integra?

Beitragvon BauerBernd » Fr Mai 01, 2015 18:23

Schwabenjung26 hat geschrieben:Pöttinger Vitasem funktioniert auch mit dem Einscheibenschar bei Mulchsaat sehr gut. Funktioniert bei uns seit mehr als 10 Jahren.


Hi

also hier läuft eine Vitasem Drille mit Einscheibenschar die war preislich sehr interessant da das Gerät schon längere Zeit als Ladenhüter in einer Werksvertretung rumstand
als es das Doppelscheibenschar bereits gab. Die Drille hat doch erhebliche Qualitätsunterschiede in punkto Auflaufqualität und Genauigkeit gegenüber den zahlreichen Lemken
Maschinen die hier laufen. Einen direkten Vergleich zu einer neuen Vitasem habe ich allerdings auch nicht. Der Besitzer würde die Drille nicht nochmal kaufen .

V.G.
BauerBernd
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jan 20, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon MF 6150 » Sa Mai 02, 2015 23:03

Ich hab die besagte Sähkombi mit einer Steellinerwalze ausgerüstet. Macht sowohl auf frühen Gerstenfeldern als auch auf sehr späten weizenfeldern eine hervorragende Arbeit. verklebt nicht und vorallem passt die walze genau bei 24 reihen mit den scheibenscharen zusammen, sprich jeder ring läuft genau vor einem scheibenschar
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Bison » Sa Mai 02, 2015 23:28

ist auch meine überlegung, bin mir noch nicht ganz schlüßig ob ich mal wieder investieren soll, aber wenn dann wird es eine kuhn. ich brauch bloß noch einen käufer für meine derzeitge drillkombi. hast du andruckrollen? ich für meinen teil werde darauf wohl verzichten, zu teuer der spass
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon MF 6150 » So Mai 03, 2015 8:57

meine Maschine hat vollausstattung. Andruckrollen sind eigentlich pflicht. ist meiner meinung nach der aktuelle stand der technik und den schritt solltest du auch mit gehen. kostet eigentlich nicht so viel aufpreis. wenn man bedenkt wie viel die maschine so kostet dann macht das nicht mehr so viel aus.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Schauerschrauber » So Mai 03, 2015 19:24

Hallo

Das die Walze genau einen Ring für jedes Schar hat ist auch so beabsichtigt denn das Schar läuft ja exakt in der
gewalzten Rille :idea:

Ansonsten kann ich nur zustimmen unbedingt mit den Druckrollen, diese aus kostengründen wegzulassen wäre totaler Unsinn und außerden das Erfolgsgeheimniss dieser parallelogramm geführten Doppelscheibenschare.

Dann lieber die alte Drille weiternutzen und mit der investition abwarten bis Maschine in Vollausstattung erschwinglich ist.

Generell verstehe ich Kuhn in diesem Punkt eh nicht, bei Lemken sind die Druckrollen Serie da ja wie schon genannt wichtig für die Funktion. Daher sollte bei Kuhn das genau so sein, ist ja immerhin eine Lemken Kopie.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Grenzwächter » So Mai 03, 2015 20:44

Wenn mal die Möglichkeit besteht sich das Saatbeet von verschiedenen Sämaschine anzuschauen, machen! Dieses Frühjahr habe ich das mal gemacht fast nebeneinander Lemken, Kverneland Accord, Pöttinger Add und Amazone alle bis auf Amazone mit Doppelscheibenschar und Andruckrollen. Also wenn ich in neue Technik investieren sollte nur mit Andruckrollen. Der Unterschied im Auflaufen der Saat ist enorm.

Mfg
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchsaattauglich Kuhn Integra?welche Packerwalze

Beitragvon Bison » So Mai 03, 2015 21:08

laut kuhnhänlder kosten die andruckrollen um die 2.000 Euro-echt heftig. Mann kann diese aber jederzeit nachrüsten...bei schwierigen bodenverhältnissen müssen die rollen aber dann auch alle einzeln hochgestellt werden, ist dann auch nicht die eierlegende wollmilchsau
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki