Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Muldenkipper neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Mo Nov 14, 2005 20:28

@bananjoe

Sag mir mal was für ersatzteile man für einen muldenkipper braucht. wir haben seit 12 Jahren einen reischkipper uind mussten noch etwas bei der fa. reisch bestellen. vor allem so viel kann da ja wohl nicht kaputt wo es mit einem ersatzteil wieder behoben ist.

Gruß Joachim
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 14, 2005 21:19

Hallo,

nochmal zu der Reifengeschichte. Ich brauche di nicht soviel. aber selbst wenn man viel mit fährt, kann ich mir vorstellen, das die erst alterungsriße bekommen bevor sie abgefahren sind. dann lohnt doch nen neuer reifen, da er ja länger hält, da die Flanken ja soweit ich weiß nicht neu gemacht werden und die empfindlichste stelle vom reifen ist.

Grüße buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marde » Di Nov 15, 2005 19:41

Hi
ich hab von verschiedenen herstellern ein angebot angefordert, darunter Krampe Reisch Brantner Mengele Fliegl und noch ein paar andere.
Es kommen jetzt aber nur Brantner und Mengele in frage, da diese beiden am Billigsten sind und die Händler bei denen ich sie einkaufen kann auch in meiner nähe sind. Der Krampe scheidet aus, da er einfach zu teuer ist. Von Fliegl und Reisch habe nach einer telefonischen Anfrage nicht einmal ein Angebot erhalten, somit sind diese beiden auch aus dem rennen. Bei Oehler habe ich auch angefragt und ein angebot erhalten. Es war auch ungefähr gleich wie mengele aber der händler ist zu weit weg. Jetzt hat aber der Mengelehändler noch etwas rabatt gegeben und ich entscheide mich wahrscheinlich für den mengele, da die qualität gleich ist und ich einfach den billiger nehme.
Marde
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Nov 11, 2005 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Nov 17, 2005 22:20

ich würde mich für den megele entscheiden weil der ist eigentlich noch stabiler als die brandtner (aber nichts gegen brandter is eigentlichz ned super marke) und die aufbau sind beim megele leichter zu montiern zuletzt finde ich den mengele mit tandem viieel geländiger wie den selben kipper der marke brandtner
309er
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki