Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Muldenkipper neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Muldenkipper neukauf

Beitragvon Marde » Fr Nov 11, 2005 20:55

Ich möchte einen neuen Muldenkipper kaufen. Ich habe ein Angebot von Mengele und Brantner. Beide Kipper kosten genau das selbe. Jetzt weiß ich nicht welcher besser ist, da ich noch keine Erfahrung mit diesen beiden Marken habe. [/b][/i]
Marde
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Nov 11, 2005 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Nov 11, 2005 21:22

Hi,

nimm den Brantner! Der ist 1. genial und 2. weißt Du nicht, ob und wielange das Mengele-Revival-Projekt noch läuft.
Bei den Dreiseitenkippern sieht man den techn. Vorteil von Brantner deutlicher, aber auch bei den Muldenkippern sticht die 10/20Jahr-Garantie-Karte. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marde » So Nov 13, 2005 11:10

danke für deine Antwort Favorit

der Vertreter von Mengele hat mir aber versichert, dass es auch eine Garantie von 10/20 Jahren gibt, solange ich kein Salz oder ähnliches transportiere
Marde
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Nov 11, 2005 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Nov 13, 2005 14:45

ich hätte bei den Mengele keinbedenken und die Garantie hält auch genau so lange ich würde mich ehr sogar für den mengele entscheiden das ist zwar nicht so eine allerwltsmarke wie bradnter ist aber mindestens genau so gut und stabil vorallem
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marde » So Nov 13, 2005 17:10

danke für deinen beitrag.
aus welchen gründen würdest du dich für den mengele entscheiden?
Marde
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Nov 11, 2005 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hottehü » So Nov 13, 2005 17:49

Ich kann Dir wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen.

Wir haben einen Mengele MEDK 450 Einachs-Dreiseitenkipper, Bj. 82.
Super verarbeitet, kein Rost, sehr stabil.

Aber bei uns im Dorf laufen seit neuestem zwei Brantner 8-Tonnen Tandemkipper, die sehen auch nach richtig Qualität aus.

Es wird schon einen Grund haben, warum sie gleich viel kosten. :wink:

Beim Brantner gefällt mir die Farbe besser. :D
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon keep.on.running » Mo Nov 14, 2005 12:52

Der Mengele Hat deichselfederung ab 20 tonnen. Kann ich nur empfehlen.
Wenn du deine Mulde richtig vollknallst hast du mindesten 2,5 bis 3 tonnen Stützlast, die durch die Deichselfederung abgefedert wird. Steigert den fahrkomfort ungemein und du spürst nicht jedes schlagloch doppelt :P

Qualitätsmässig liegen die beiden nicht auseinander, 4mm Stahlbordwand, guter Rahmen, tiefe Anhängung, zumindest beim mengele

Aber vor allem Kauf ihn nicht zu klein, das bereust du in paar Jahren, vor allem beim Gras/Gps häckseln brauchst du viel Volumen um was wegzuschaffen
keep.on.running
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mär 09, 2005 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Nov 14, 2005 14:22

Also so wie es aussieht musst du deine Entscheidung vom Händler oder vom Design abhängig machen, da die beiden gleich viel kosten und von der Qualität beide gut sind.
Ich gehe jetzt mal davon aus das du aus Deutschland kommst von daher solltest du dann doch Mengele nehmen. Branter kommt nämlich aus Österreich.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 14, 2005 14:51

Hallo,

hab ich das eigentlich richtig gelesen, das die Mengele Runderneuerte Reifen ab Werk liefern?

Das kann doch eigentlich nicht sein, das ein nigel nagel neuer Kipper mit runderneuerten Socken daherkommt. Oder ist das standart bei solchen Geräten?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mo Nov 14, 2005 17:17

doch Die Runderneuerten Räder gehöruen zur standardausrüstung bei neuen wagen. Wir wollen auch zwei neue Agroliner(Köger) kaufen. Daher weiss ich das ganz neue vfast 900EUR mehr als die Runderneurten kosten. Die meisten nehmen auch nur runderneuerte Räder weil die halt billiger sind.
Ich ratte immer zu neuen Räderen. <Bei einem Wagen hatten wir auch mal runderneuerte.Nach fünf Jahren waren drei davon geplatzt. :lol:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Nov 14, 2005 17:33

Dafür sind die dann aber im Preis des Kippers mit drin. Bei uns stand vor einiger Zeit der Neukauf eines Schleppers von Deutz an und der Vertreter antwortete auf die Frage welche Reifen montiert wären: "Ja die Reifen sind im Preis aber nicht enthalten, die müssen sie gegen MEhrpreis dazukaufen." Toll sowas, nur damit die Maschiene ein bißchen billiger auf´m Papier wirkt.
Ich halte allerdings nicht von Runderneuerten da fliegen z.B. immer wieder gerne Gummibrocken von den Profilstollen ab, ist zwar grundsätzlich nicht so schlimm. Aber wenn ich 50km/h auf der Landstraße fahre und ein PKW der mit 100km/h entgegen kommt bekommt so ein Stück Gummi vor die Scheibe, dann denke ich mir sollte ich doch schon in neue Reifen investieren die halten außerdem länger.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Nov 14, 2005 19:32

Im Umgang mit Mengele würde ich vorsichtig sein, die Firma steht nicht gerade rosig. Hat man ja schon auf der Agri gesehen, eine ehemals große Firma reist mit 3 Fabrikaten an :roll:
Für die älteren Modelle (Miststreuer etc.) sieht es in Sachen Ersatzteillager garnicht rosig aus. Ich würde zum anderen Fabrikat, oder aber zu einem anderen Hersteller greifen :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marde » Mo Nov 14, 2005 19:38

Hi Leute
danke für eure meinungen, die deichselfederung ist bei dem preis des mengele aber leider nicht dabei, da es ein 18 tonner ist, die runderneuerten reifen sind meines wissens auch beim brantner dabei,
Marde
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Nov 11, 2005 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Mo Nov 14, 2005 20:12

moin

denkst du nur über die beiden hersteller nach oder würde auch krampe in deine auswahl kommen??
oder ist dir krampe zu teuer? von der qualität her ist krampe auch best!!
wie gesagt habe mir allerdings nicht die mühe gemacht und mich um preise gekümmert!!!!
solltest dir auch vielleicht mal angucken??
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Nov 14, 2005 20:18

Mein Geheimtipp : Oehler. Die Firma hat sich wirklich in den letzten Jahren gemausert ohne Ende und kann mittlerweile auch auf ihren Namen ein kleines Sümmchen erwarten :wink:
Habe bisher nur gutes über sie gehört und kann es auch nur bestätigen
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki