zu dem Ganzen gibt es ja tolle Bilder, hier und da mal ein par Erfahrungen. Ich muss in circa 2 Jahren meinen ML als Zugfahrzeug in Rente schicken.
Ich suche:
Transporter ZGG 3,5 T (weil Junior ihn auch mal fahren soll)
Anhängelast an Kugel mind. 2 Tonnen.
mind. 50 km/h , weil ich ihn im Fall der Fälle als Notnagel -> Zweitwagen brauche
Allrad muss nicht sein, da ich im Flachland lebe und auf grobe Stollen an der Antriebsbsachse setzen würde
Eigentlich war klar, ich kaufe mir einen DDR-Multicar (M25) und gut ist.
Nun habe ich im Kleingedruckten (multicarforum) gelesen, dass ganz streng genommen mein 2 Tonnen Hochlader an K50 Kugel da nicht ran darf (auch wenn 2,4 t Anhängelast eingetragen)
Alles jüngere M25 und co ist teuer oder rostig.
In jüngster Zeit bin ich dann auf Ladog/Kramer Tremo/ Boki / Hansa und co gekommen.
Ein Großteil war im Winterdienst, davon lasse ich die Finger, gegen Rost möchte ich nicht primär kämpfen. Aber so ein paar Sahnestücke gibt es schon.
Warum ich hier überhaupt schreibe: Was ist denn mit den hydrostatischen Antrieben, sind die langfristig teuer (Ölwechsel und Motoren) , schaffen die das im Wald etc.
Was sagt so ein hydrostatischer Antrieb zu dauerhafter Höchstgeschwindigkeit (also Nutzung als Zweitwagen rund um die Kichturmspitze mit 50 km/h)
Die machen ja tausende Stunden und würden bei mir ruhig in Rente gehen. Ich habe keine Rückegassen, schone meine Maschinen und warte die ordentlich. Aber knapp 6 Tonnen müssen dann halt bewegt werden. Und im Fall der Fälle brauch ich halt auch mal bissl Power, da ich auch mal durch einen kleine Senke muss und es auch mal Schnee etc. gibt.
Wieviel Aufwand ist es so ein 40km/h Boki/Ladog auf 50 km/h aufzurüsten (Legal, es gab hier und da mal mehrere Varianten schon ab Werk)
Ach so und um auch was zum "lästern" zu haben: Schafft so ein hydrostatischer auch meinen Lebenstraum : 5000 km tour mit Wohnwagen nach Norwegen.. andere machen das ja mit dem Traktor.
Die ganzen Gedanken kreisen schon Jahre durch meinen Kopf. Was ich nicht mehr möchte ist ein T4 & Co. Hatte ich als synchro. War ein Groschengrab, keine Ahnung obs an mir lag, Antriebsstrang verreckt.
Achso: Ich rede von 10-30 RM je Jahr. Im Schnitt 15,dieses Jahr dank Sturm waren es halt 30
PS: Ja, ich bin Nutzfahrzeugfetischist
Vielen Dank
crumb

