Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:05

Multipower MF 148

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Multipower MF 148

Beitragvon mitti » Sa Apr 01, 2006 18:43

Hallo leute!
bei meinem 148er ist seit längerem mit dem multipower etwas nicht in ordnung! (3+1 getriebe mit langsamer+schneller gruppe) jedesmal wenn ich den multipower bei zu wenig bzw. zu viel gas einlege höre ich einige laute schläge bis dann ziemlich verzögert der traktor beschleunigt! ölstand ist ok! gibt es da irgendwo einen filter der verlegt sein könnte? oder sonst irgen-etwas?
mfg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Apr 02, 2006 11:02

Leider hab ich von Multitpower keine Ahnung (ist in meinem Schlepper nicht eingebaut) Falls gute Englischkenntnisse vorhanden sind: bei www.antiquetractors.com gibt es auch ein MF-Forum. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Sa Apr 22, 2006 21:49

sind denn hier keine mf-spezialisten??
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Apr 23, 2006 8:33

Hallo

das Thema MF 148 war schon einmal Thema.

Suche mal hier im Forum nach MF ; Multipower ; oder
MF 148 - vielleicht kannst Du was finden.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Apr 23, 2006 8:38

Hallo nochmal,

geb in der Schnellsuche Multi* ein.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 595 » So Apr 23, 2006 9:58

Hallo,

wieviel Betriebsstunden hat der Traktor und hat er eine lastschaltbare Zapfwelle ?

Das Problem kann mehrere Ursachen haben.

Entweder ist der Filter zu oder die Pumpe bringt nicht mehr den vollen Druck. Wenn die Maschine schon viel gearbeitet hat kann es auch an den O-Ringen im Ventil, an den Schleifringen vor der Lamellenkupplung oder an den Lamellen selbst liegen.
Benutzeravatar
MF 595
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Dez 14, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fett??

Beitragvon 309erwolfi » So Apr 23, 2006 10:22

Hast du den schmiernippel an der hubwelle oft geschmiert? wenn ja kann das der fehler gewesen sein, dann ist der filter vor der multi-power pumpe zu mit fett- zu wenig öldruck!
mfg wolfi
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » So Apr 23, 2006 11:02

nein die hubwelle habe ich sicher nicht zu oft geschmiert! (eher das gegenteil)
der motor hat ca 4300 h! in letzter zeit läuft er aber fast nur mehr als hofschlepper und bei leichten pflegearbeiten! wird also nicht besonders beansprucht! wo liegt denn die multi-powe pumpe bzw. wie ist das mit dem filter?? wo liegt der??
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Apr 23, 2006 11:08

Hallo,

was denn das multipower überhaupt? ist das sowas wie ne boostfunktion?

kenne mich mit MF fast garnicht aus, nur MF35 ;)

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Apr 23, 2006 12:07

"Multipower" ist eine Lastschaltuntersetzung, die Harry Ferguson schon 1962 (das erste Lastschaltgetriebe???) erfunden hat, sie wird ohne Kupplung geschalten (hydraulisch?) und bietet bei sofortigem Kraftschluss ohne "Haupt"-Gangwechsel 30% mehr Zugkraft. Die MP war zusammen mit der Regelhydraulik der "große Wurf" bei der 100er Serie . Die "Achter" (148,158 usw.) haben sie m.W.serienmäßig. Bei den anderen gegen Aufpreis. Meiner hat sie nicht. Naja, man kann nicht alles haben. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 595 » So Apr 23, 2006 12:21

Also,

ein Multi-Power Getriebe ist ein Getriebe mit einem Freilauf und einer Lamellenkupplung die mit Öldruck geschlossen wird. Befindet sich der MP-Schalter auf der Stellung niedrig läuft der Schlepper langsamer und der Motor bremst aufgrund des Freilaufs nicht. Schaltet man nun den MP-Schalter auf „Hoch“, was ohne Betätigung der Kupplung möglich ist, wird die Lammellenkupplung geschlossen, der Schlepper wird schneller und der Motor bremst wieder mit.

Also man kann sagen ein früher Vorgänger von Dyna-Shift, dem wohl besten Lastschaltgetriebe auf dem Markt.

Aber nun zur eigentlichen Frage:

Vielleicht hat dein Traktor an der Unterseite des Getriebes einen Blechdeckel mit 3 Schrauben wo man den Filter Ausbauen kann. Sonst musst du den Seitendeckel in Fahrtrichtung links öffnen um ran zu kommen. Aber Öl vorher ablassen.

Hast du nun ne lastschaltbare Zapfwelle oder nicht ?



PS: MF 133 gabs auch nicht mit MP! Nur einen, und den haben wir umgebaut !
Benutzeravatar
MF 595
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Dez 14, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » So Apr 23, 2006 12:44

ja hab ne lastschaltbare zapfwelle! der hebel ist links (in fahrtrichtung) unterm sitz! aber damit gibts keinerlei probleme! kein krachen oder ähnliches! funktioniert super! wie viel arbeit ist das mit dem filter?? muß ich da vom getriebe/pumpe auch was zerlegen oder ist der leicht zugänglich wenn ich mal den deckel(+ reifen) herunten habe! ist das die selbe pumpe wie für die hydraulik??
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 595 » So Apr 23, 2006 13:20

Die Hydraulik hat ne eigene Pumpe ! Wenn du sagst die Zapfwelle funktioniert einwandfrei und läuft auch gleich unmittelbar nach dem Einschalten an dann ist deine Pumpe und der Filter in Ordnung denn Zapfwelle und MP werden von der gleichen Pumpe versorgt.
Benutzeravatar
MF 595
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Dez 14, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » So Apr 23, 2006 13:28

ja aber auch wenn sie ausgeschaltet ist läuft die zapfwelle mit! istr aber normal so bei diesen modellen! oder?? was könnte es dann sein wenn pumpe/filter ok sind??
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » So Apr 23, 2006 13:32

Deswegen würde ich MF nur ohne, oder mit gerade reparierter MP kaufen. :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schlepperfahrer77, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki