Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:08

Münchner Erklärung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Okt 29, 2008 13:37

also,sorgen habt ihr---wenn meine aktien mal den faktor 2 schaffen würden,wäre ich zufrieden :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Okt 29, 2008 13:52

Hallo Schimmel,

klar verschwindet der Mensch wieder oder wird sich biologisch weiter entwickeln. Allein schon am Wachstum des Menschen der letzten 1000 Jahre lässt sich erkenen, das wir heute beileibe nicht das Endprodukt sind.

Da aber fast 99 Prozent aller vorhandenen Gattungen die es jemals auf der Erde gab, wieder ausgestorben sind, gehe ich davon aus, das auch wir mal dran sind. Hach ich fühle mich auf einmal so flau :shock:

Was ich eigntlich sagen will, ist, das jeder bei sich anfangen kann. Eine Unterschrift in 2 Min. zu leisten, ist das eine. Aber konsquent bei sich anzufangen mit dem Energie-Sparen mit all seiner Mühe und Zeitintensität, ist das andere.

Leider finde ich nur die erste Personengruppe, aber die wenigsten sind bereit, aktiv bei sich anzufangen und kommen dann mit Argumenten wie:
Da bischen was ich tun kann, oder ähnliches.

Oder nimm mein Auto, ich fahre einen Diesel Bj 83 mit 5 Lieter Verbrauch. Ohne Air-Bag oder Seitenaufprallschutz. Viele fahren lieber ein Auto mit allen Schutzmassnahmen wie ABS, Air-Bag, verstärkte Rahmen und sind bereit, das das Fahrzeug dann auch vielleicht 8 Liter verbraucht. Die persönliche Sicherheit steht vor dem Energieverbrauch. Bei der Energieproduktion für die Allgemeinheit weisen aber genau diese Menschen auf die Gefahren hin. das beisst sich in meinen Augen und dient nur dem beruhigen des eigenen Gewissens.

Ich beschäftige mich schon seit langem mit dem Energiesparen, habe den Gasverbrauch in meinen Mietshaus um 50 Prozent gesenkt (auch wenn ich persönlich davon nichts habe), habe hier den Gasverbrauch soweit gesenkt das ein Zweifamilien/Personenhaus mit weniger Gas auskommt als füher eine Person. Diesen Winter heize ich mit einen Ofen, das hat aber nichts mit Energieersparnis zu tun sondern nur mit Kostensenkung.

Glaub mir, ich bin in Sachen Energie absolut knauserig, es gibt da etliche gute Ideen ausserhalb der von der Insustrie vorgeschlagenen Möglichkeiten, die auch wesentlich billiger sind und sehr einfach zu verstehen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Henneken » Mi Okt 29, 2008 13:55

Jutta hat geschrieben:Auf Urlaub verzichten? Da wird ein Schrei durch die Nation gehen, den man noch bis zum Pluto hört. Da muss eine andere Lösung her.

Übrigens: Auf Malle kann man auch andere Sachen machen, als sich sinnlos zu besaufen...


:roll: Tja, das werden in Zukunft wohl immer mehr machen MÜSSEN, wenn die Kohle fehlt weil arbeitslos und das in Kombination mit wieder deutlich gestiegenen Ölpreis!

Und - auch hierzulande kann noch mehr machen als sich sinnlos besaufen :wink: ! Vielleicht wäre ja das die Lösung, bevor irgendwelche Bewohner des Pluto vor Schreck vom Stuhl fallen :lol: !

Es grüßt - 8) Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Okt 29, 2008 13:57

Hallo Hans

hans g hat geschrieben:also,sorgen habt ihr---wenn meine aktien mal den faktor 2 schaffen würden,wäre ich zufrieden :lol:


Ich kaufe mir von dem ersparten Geld Aktien :-) Zeig mir Dein Haus und ich sage dir, was Du sparen kannst. Na wäre das nicht ne gute Aussicht auf eine persönliche Rendite? :D

Grüsse
Squiere
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Okt 29, 2008 14:03

Franz Henneken hat geschrieben:
Was auch zu wenig beachtet wird, ist der globale Vorrat an Uran. Allein um die jetzigen Atomkraftwerke ans Laufen zu halten, wird soviel Uran verbraucht, dass in rund 50 Jahren nichts mehr da ist.


Das stimmt so nicht. Rechnet man den Uran hinzu, der als Nebenmineral vorhanden ist + die Lagerstätten die zur Zeit unrentabel sind+nicht bekannte Vorkommen, reicht der Uran wesentlich länger, man schätzt bis zu 280 Jahre.

Das Problem bei der Kernenergie ist (und bleibt wahrscheinlich auch) die Frage der Mülllagerung, sowie in der Reaktorsicherheit der Faktor Mensch.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Okt 29, 2008 15:43

Hauke schidt hat geschrieben:Hallo Hans

hans g hat geschrieben:also,sorgen habt ihr---wenn meine aktien mal den faktor 2 schaffen würden,wäre ich zufrieden :lol:


Ich kaufe mir von dem ersparten Geld Aktien :-) Zeig mir Dein Haus und ich sage dir, was Du sparen kannst. Na wäre das nicht ne gute Aussicht auf eine persönliche Rendite? :D

Grüsse
Squiere

ok,ich hab auch nen golf,der braucht nen bisschen mehr als deiner(v5),aber hab schon seit 30 jahren energiesparfenster und seit 5 jahren ne hackschnitzelheizung und ne isolierschicht im mauerwerk und pflügen tue ich auch nicht mehr und in meinen kotten komplett neue fenster eingebaut.
....und hoffentlich kaufste BALD aktien,dass es wieder läuft :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Okt 29, 2008 16:47

Moin,

ich denke, wen man Energiesparen möchte muss man etwas quer denken. Es wird auch vieles unter Energiesparen verkauft und Andere bereichern sich. Ein weiterer Faktor ist, das man Energie spart und nicht den Energieverbrauch verlagert, es ist also erst mal egal ob ich 1000 Kcal mit Gas oder Holz erzeuge.

Und mal ein paar Beispiele, die die Energieindustrie erfreut:

Ein Kaminofen kostet nicht betrieben c.a 2 Grad Cesius an Raumtemperatur. Den Gasversorgern freut es.

Dunstabzughauben die nach aussen abgeleitet werden haben in etwas den gleichen Effekt, als ob man ein Stein aus der Mauer entfernen würde und nach draussen sehen könnte.

Manche Energiesparlampen sind zwar im Stromverbrauch günstiger als normale Glühlampen, kosten aber in der Herstellung und Entsorgung mehr Energie als eine Glühlampe unter berücksichtigung aller Faktoren verbrauchen würde. (Grossbetriebe haben bessere Stromtarife, daher rechnet es sich)

Es gibt Wasserkraftwerke, bei denen wird nachts mit günstigen Strom Wasser hoch gepumpt und damit Tags der teuerer Energiebedarf gegeckt.

Autos ist auch ein schönes Beispiel: Ein Auto benötigt im Endeffekt so um 2 Liter um 100 Km vorran zu kommen. Der Rest geht durch die Motorwärme (c.a. 92 Gard Celsius) an die die Umwelt verloren.

Grüsse
Hauke
Zuletzt geändert von Hauke schidt am Mi Okt 29, 2008 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Mi Okt 29, 2008 17:07

Hallo Franz Henneken,

ich denke Dir wird klar sein, dass in meinem letzten Beitrag eine ganze Menge Ironie mitgeschwungen hat, aber im Kern stehe ich dazu.
Ich sehe auch die Gefahr der Kernkraftwerk, wobei ich denke das unsere deutschen Reaktoren noch die sichersten sind. Ich kenne mich im Energiesektor nicht genau genug aus hier jetzt Berechnungen anzustellen, aber welche realisierbar Möglichkeit hätten wir denn wenn wir die AKWs jetzt abschalten. Kohlekraftwerke und andere fossile Brennstoffe passen von der CO²-Bilanz. Mit Windkraft könnten wir vom momentanen technischen Stand nicht genug Energie erzeugen um den Fehlbedarf zu denken. Auch wenn wir Nord- und Ostesee mit Offshore-Anlagen zupflastern. Außerdem stellt sich bei diesen Anlagen ja auch noch das Leitungsproblem und die damit verbundenen Verluste. Dezentralisierte Hausanlagen in diversen Ausführungen halte ich für schwer realisierbar, wegen der Stromspeicherung und der Steuerung des Strombedarfs bei Einspeisung der Übermengen. Wo soll nun also wirklich die Ersatzenergie herkommen aus russischen oder französischen Atommeilern? Dann können wir aber wenigstens sagen, wir haben keine AKWs mehr. Allerdings haben wir dann auch keine Kontrolle mehr über die Kraftwerke die unseren Strom produzieren. Ich halte die Atomkraft aus heutiger Sicht und auf Grund des ständig steigenden Strombedarfs trotz all ihrer Risiken für unverzichtbar. Und diesen Photovoltaik-Lack halte ich leider noch nicht für Serienreif, auch wenn es ein toller Ansatz ist. Einer der wichtigsten Punkte ist meiner Meinung nach wirklich die Einsparung von Energie und die effizientere Nutzung, sowie die Verbesserung der Netze.
Bei uns an der Küste steht in fast jedem Ort ein Windpark. Bei uns im Ort steht der von der Anzahl der Anlagen her größte Park Europas (zumindest war er das beim Bau). Da hier auch viel Tourismus ist, hat es sogar schon Bürgerinitiativen gegen die Windparks. Ich bin für Windkraft, schließlich verdiene ich ja auch noch an den Anlagen auf meinem Land. Es mag in euer Gegend anders sein, hier gibt es genug Leute die auch gegen die Windkraft sind.
Was Monsanto usw. in anderen Ländern treiben ist mir wohl bewusst und ich finde es weiß Gott nicht gut, aber das ist och nicht die Gentechnik an sich zu die Art wie diese Firmen sie Einsetzen. Jede Sache hat 2 Seiten und Monsanto missbraucht die Gentechnik in meinen Augen, aber sollte man deshalb das Kind mit dem Bade ausschütten? Die sache haben wir hier im Forum aber ja schon einmal diskutiert.

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... gentechnik

Ich fahre auch nur sehr selten in Urlaub, ich mache Urlaub auf dem Bauernhof und den habe ich selber. Aber wie sieht es denn im Rest der Gesellschaft aus, große Teile fliegen sogar 2 mal im Jahr ins Ausland. Und wenn der Herbsttrip mal nicht stattfindet ist das schon eine Katastrophe.
Ich wollte Mallorca in keinster Weise abwerten, ich brauchte nur ein anschauliches Bild. Ich entschuldige mich bei allen die ich mit dieser Aussage gekränkt haben könnte.

Was die Bio-Sprit-Produktion im Ausland angeht, so handelt es sich doch in diesem bereich um Auswüchse. Bio-Sprit ist eine gute Sache und bietet Chancen für die Landwirtschaft. Vorher hatten wir Flächenstillegung und auch der Bio-Sprit hat dazu beigetragen, das sie verschwunden ist. Was im Ausland passiert ist eine Sache der Politik, wenn die EU sagen würde, hier darf nur Bio-Sprit rein der nachweislich nach entsprechenden Richtlinien produziert wurde oder gleich sagt nur Bio-Sprit der in der EU erzeugt wurde darf auch hier beigemischt werden wäre das doch ok. Bio-Sprit komplett zu verteufeln ist auch keine Lösung. Und auch wenn auf den Flächen Lebensmittel produziert würden, hätten die Armen auch nichts zu Essen, da sie kein Geld haben es zu bezahlen. Es würden höchstens wieder Lebensmittel wie in den 80er Jahren auf die Müllhalden gefahren. Wir haben nicht zu wenig Lebensmittel auf der Erde, wir haben ein reines Verteilungsproblem und so viele Lebensmittel wir zur Zeit auf der Erde produziert werden hat es vorher noch nie gegeben.

Gruß Lars
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Okt 29, 2008 19:22

Hallo Cairon,

gut gesprochen :-)

Unser Vor- oder Nachteil in Deutschland ist das Energieversorgungsgesetz. Das heisst, jeder Haushalt, der in der BRD besteht oder entsteht, muss mit Strom und Wasser versort werden.

Vorteil deswegen, weil es früher die Erschliesung auch in nicht lukrative Gebiete vorrangetrieben hat.

Nachteil weil es die Verwendung von Inselanlagen einschränkt.

Und um Strom über längere Wege zu "transpotieren" ist unter anderem eine Spannung von 220 V und 50 Herz optimal. Der Nachteil ist natürlich, und da hat Franz recht, die Verluste, die auf diesen Weg entstehen. Ich meine es kommt letztendlich nur 50 Prozent des Stromes auch im Haushalt an.

Optimal wäre eine Stromherstellung nahe am Verbraucher. Und da viele Geräte intern eh runtertransvormiert werden, könnte man im Haushalt bis auf Herd, Kühlschrank, Waschmaschine viele Dinge locker mit 12 Volt betreiben. Da reichen dann ein paar Solarzellen plus Windräder und anständige Akkus um schon anständig Atomstrom zu sparen. (An sonnigen Sommertagen liefert die Sonne hier 7,5 KW/h pro Quadratmeter)

Von den Solarprogrammen bin ich nicht überzeugt, weil die sich nur dann rechnen, wenn man den eigenen "Biostrom" unter Subventionen an den Versorger verkauft und den billigeren Atomstrom abnimmt.

Die beste Möglichkeit wäre erst mal sowieso, den eigenen Energieverbrauch zu drosseln. Würden keine Geräte mehr in Deutschland mit Stand By laufen (incl Handyladegerät was oft in der Steckdose stecken bleibt und sonst noch so tolle Dinge) würden wir eine Menge Strom sparen.

Soweit ich mal gelesen habe, würden wir nur mit dem Einsparen von Strom, welchen wir eigentlich gar nicht benötigen (oben genannte Beispiele) 2!!! Atomkraftwerke abschalten können.

Ich bleibe dabei: jeder muss selber aktiv werden, ohne auf andere zu schauen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrAigner » Mi Okt 29, 2008 21:20

Um was gehts denn in diesem Thread überhaupt ? Ich versteh nix.... was gemeint sein könnte
HerrAigner
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Mi Okt 29, 2008 22:28

zaxis hat geschrieben:Um was gehts denn in diesem Thread überhaupt ? Ich versteh nix.... was gemeint sein könnte


Schau Dir den ersten Beitrag an und lies die "Münchener Erklärung", über den Link kommst Du hin.

Gruß Lars
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki