Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:15

musik im Laden? ohne Gema?

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Forchhammer » Mi Feb 08, 2012 21:38

lol das will ich mal sehen wenn die mich aufm Bulldog kontrollieren wollen,die Gema; die werden erst mal ausgelacht und dann....

Ich meine das hat ja nichts mehr mit "Urheberrechten" zu tun das ist doch nur noch reine Geldmache :D
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 10, 2012 7:55

Komponisten, Musiker, Arrangeure verdienen jedes Jahr noch daran was sie vor zig Jahren mal "produziert" haben.

deshalb sind die auch dahinter dass solche Sachen bei der Gema gemeldet werden

zur Bezahlung der Musiker, (ich weis das zufällig weil ich einer bin) da ist der mind. Betrag 80,- also wenn einmal in einem Jahr was öffentlich gesendet wird, wo man mitgewirkt hat dann kassiert man schon in diesem Jahr.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Execout » Mo Sep 10, 2012 17:07

Das mit der GEMA ist echt heftig - bei uns war mal ne Nachfeier vom Schützenfest (Reste vertilgen, bißchen Tanzen)- kleiner Kreis (im Prinzip nur die Nachbarschaft), nicht wirklich offiziell...

Tja, da hat den "Veranstalter" ein lieber Mensch angesch.....en :evil: und schon durfte der HEFTIGST GEMA-Gebühren nachzahlen! :evil: :evil: :evil:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Hauke schidt » Di Sep 11, 2012 8:07

Als Mitglied der Gema werden sogar Gema-Gebühren fällig, wenn du Deine eigene Stücke veröffentlichst. :D

Hier ist auch zu berücksichtigen, dass ein Mitglied dafür bezahlen muss, wenn es die öffentliche Verwertung seiner eigenen Werke selbst veranstaltet. Da die Mitglieder ihre Nutzungsrechte an die GEMA übertragen haben, müssen sie, wenn sie selbst als Musiknutzer auftreten - also zum Beispiel Konzerte veranstalten oder Tonträger herstellen - die Lizenz auch für die Nutzung eigener Werke bei der GEMA einholen.

vergl: https://www.gema.de/musikurheber/neu-hier/mitglied-werden.html
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Victor76 » Di Sep 11, 2012 15:16

Aus Erfahrung sag ich nur : Lieber anmelden! Heftige Strafen drohen!!
Victor76
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Sep 11, 2012 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Silverstore » Mo Okt 08, 2012 7:25

Ich hab evtl. noch ein alte Schallplatte, mit dem Radioprogramm von 1936 irgendwo auf dem Speicher.
Wenn ich das abspiele, müßte ich dann auch GEMA zahlen?
Wer zahlt dann den damaligen "Künstlern" Ihre Anteile aus? :lol:

@stamo: Dein "Lied über die Gema" Link auf YouTube ist als "Privat" markiert und darum können wir es nicht ansehen.
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Qtreiber » Mo Okt 08, 2012 8:16

Silverstore hat geschrieben:Wer zahlt dann den damaligen "Künstlern" Ihre Anteile aus?


Meistens haben diese Künstler einen Rechtsnachfolger.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Silverstore » Mo Okt 08, 2012 13:36

Und nach wievielen Jahren verfallen die Rechte?
Da war doch was mit 70 Jahren oder so.

Oder anders gefragt - wie alt muss die Musik sein damit man die Gema vor die Tür weisen kann?

Autorenrechte an "Mein Kampf" verfallen 2015

Gilt das dann nicht auch irgendwie für Musik von damals?
Die haben da sicher auch schon schöne Walzer gespielt.
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Execout » Mo Okt 08, 2012 14:56

Bei einer musikalischen Komposition wird ein Werk 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten gemeinfrei; es darf dann also ohne Einschränkungen bearbeitet und verbreitet werden. Diese Frist betrifft allerdings nur das Urheberrecht!
Es ist erlaubt, derartige Werke selbst einzuspielen, in Noten zu setzen oder als MIDI-File zu programmieren um diese hier frei zu verwenden. Bei „verteilten“ Rechten – wie zum Beispiel in der Popmusik üblich – ist dieses im Einzelfall für Melodiedichter, Texter und Bearbeiter zu überprüfen!

Aufnahmen sind idR. 50 Jahre nach Entstehung frei von Verwertungsrechten. Das bedeutet, dass die beteiligten Musiker etc. keinen Anspruch auf weiteren Schutz mehr haben.

Und - wenn man bedenkt, wieviel Geld der "GröFaZ" mit seiner Braunen Bibel schon zu Lebzeiten an Tandiemen verdient hat, wird mir schlecht! :evil:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Silverstore » Di Okt 09, 2012 11:34

Mehr als Steinbrück?
Oder ... wissen wir es nur nicht.

Der war immerhin der bekannteste Deutsche aller Zeiten.
Und wer wird in 20 Jahren noch von Steinbrück reden?
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Execout » Di Okt 09, 2012 12:29

"Der erste Band erschien am 18. Juli 1925, der zweite Band folgte am 11. Dezember 1926, zuerst jeweils in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.[7] Die NSDAP finanzierte sich ganz wesentlich über den eigenen Parteiverlag, an dem auch *Zensur* persönlich beteiligt war. Von der einbändigen Volksausgabe wurden bis Januar 1933 287.000 Exemplare zum Preis von je 12 RM durch den Zentralverlag der NSDAP (Franz Eher Nachfolger) verkauft. *Zensur* erhielt pro verkauftem Buch 10 Prozent Tantiemen. Die folgende einbändige Ausgabe kostete 8 RM („Volksausgabe“, ab 1930).[8]

Danach schnellte die Auflage gewaltig in die Höhe. Allein vom Februar 1933 bis zum 31. Dezember 1933 wurden gut 1,5 Millionen Stück vertrieben. Noch 1933 wurde auch eine Ausgabe in Blindenschrift herausgegeben. Ab 1936 wurde von den Standesämtern deutschen Brautpaaren anstatt der Bibel Mein Kampf auf Staatskosten geschenkt.[9] Es wurde von Parteimitgliedern erworben und von Schülern im Unterricht verwendet. Um dieses für den Parteiverlag und ihn einträgliche Geschäft nicht zu gefährden, erwirkte *Zensur* eine besondere Regelung der Reichsschrifttumskammer, dass das Buch im Buchhandel nicht aus zweiter Hand verkauft werden durfte (beschenkte Paare hätten sonst Exemplare womöglich ungelesen in Antiquariate gebracht, und Standesämter hätten das Buch dort billiger als über den Verlag bezogen).[10] Bis 1939 stieg die Gesamtauflage auf 5,45 Millionen und erreichte bis 1944 10,9 Millionen Stück." -Zitat aus : http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Kampf

Noch Fragen? :evil:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon PeterundGerda » Mi Dez 19, 2012 10:35

Naja auch wenn der Thread sehr alt ist denke ich ist es wichtig trotzdem eine Antwort zu schreiben um einfach mal die möglichkeiten der gemafreien Musik aufzuweisen.
Also man kann bei absolutesongs auch ganze gemafreie compilations erwerben und die dann abspielen lassen, hier der link und ich hoffe es hilft anderen suchern die auf diesen Thread stossen :)

Gemafreie Musik
PeterundGerda
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 19, 2012 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon PeterundGerda » Mo Jan 07, 2013 11:37

Also auch wenn der Post etwas älter ist komplettiere ich mal die tolle linksammlung mit :

Gemafreie Musik

hier gibts nämlich auch ganze compilations also 10 songs für einen billigeren preis ;)
PeterundGerda
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 19, 2012 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon Benderten » Mo Feb 04, 2013 10:23

Also einfach so Musik wie früher abspielen funktioniert halt nicht mehr :/
Aber es gibt Möglichkeiten, den Gema-Leuten nicht direkt ein gefundenes Fressen hinzuwerfen..ich benutze Musik von Gemafreien Seiten...Wenn du Dir dort etwas kaufst, kriegst du Unterlagen dafür und darfst diese dann spielen ..klar kommt es darauf an was für Lizenzen du kaufst, das ist in diesem Punkt wichtig..am besten wäre es wenn Du Dich einfach mal auf solchen Seiten informierst. Ich kaufe meine Musik, die ich als Loop laufen lasse bei absolutesongs..dort kaufe ich mir einfach eine gesamte Compilation (10 Songs) und lasse die laufen...und dann kommt mal wieder eine nach und so weiter..letztens stand ein netter Vertreter, der Gema vor meiner Tür und fragte mich mit einem Grinsen was das denn für Musik sei..tja mein Freund das ist quasi Gemafrei :D
Also schaut doch einfach auf Seiten, wie http://www.absolutesongs.com vorbei und informiert euch..lg
Benderten
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Feb 04, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: musik im Laden? ohne Gema?

Beitragvon einernoch » Di Feb 05, 2013 16:49

Musik im Laden ist denk ich auch verkaufsfördernd. Wenn ihr gekaufte CD´s einlegt dann müsste das doch auch rechtlich sauber sein oder? Kann mir nicht vorstellen, dass da die Gema noch Ansprüche geltend machen könnte?
Benutzeravatar
einernoch
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 31, 2013 11:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki