Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:19

Mutterkühe im Boxenlaufstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon deere6910 » Fr Feb 28, 2014 13:29

Hallihallo,

ich habe mal eine Frage, hat jemand von euch Erfahrungen von der Mutterkuhhaltung in Boxenlaufställen? Wie finden sich die Kälber in diesem Stall zurecht?

Mir persönlich geht es darum, den Strohbedarf zu senken, in meiner direkten Umgebung gibt es jedoch keinen mir bekannten Mutterkuhhalter mit Boxenlaufstall.

Ich danke euch schonmal für eure ehrlichen Meinungen und Erfahrungen. :D
deere6910
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Feb 01, 2014 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon christoph.04121 » Sa Mär 01, 2014 20:20

Hallo Deere6910,
kann leider nicht mit Erfahrungen dienen. Denke das sich ein Stallumbau auf Boxen nicht lohnt. Wenn dann sollte der Kälberschlupf am Kopfende der Kühe sein. Gibt im Netz Baulösungen ohne Ende. Stehe auch grad vor einem Umbau. Denke zweiflächen Flachlaufstall ist ne gute Lösung. Ist aber für jeden Stall individuell zu entscheiden.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon deere6910 » So Mär 02, 2014 11:44

Das sieht interessant aus, muss mich dann mal darüber schlau machen. Bei mir ist das Problem, dass die Flächen zur Strohgewinnung nicht ausreichen, kaufen ist z.T. aber auch sehr teuer. Da die Mutterkuhherde nur mein Nebenerwerb ist, sollte sie sich von selbst finanzieren. Geld für den Stallumbau hätte ich auf Seite, meine Bedenken liegen halt bei den Kälbern. Wie können diese damit umgehen. :)
deere6910
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Feb 01, 2014 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon Pinzgauer56 » So Mär 02, 2014 14:37

Hallo, also bei uns gibt es beide Farianten, aus dem gleichen Grund ( Strohbedarf ) haben wir begonnen die Mutterkühe in Liegeboxen unterzubringen und es funktioniert sehr gut. Einige Regeln sind dabei einzuhalten:
1. Abkalbebox bzw.Stall zur Abkalbung, 1 - 2 Wochen vor Kalbetermin bis zu 2 Wochen nach Abkalbung, das muss auf Stroh sein !
Dieser Abkalbestall kann auch für mehrere Mütter sein, je nach dem wie diese untereinander kooperieren oder auch nicht.
2. Kälberschlupf: Dieser muss unbedingt im Kopfbereich der Mütter angelegt sein, damit die Mütter ihre Kälber auch in der Ruhezeit sehen, dann hast du einen ruhigen
Stall ! Die Kälber müssen ausweichen können ( bei Rangstreitereien der Mütter, oder wenn diese brünstig werden ), dann sind die Kälber schnell mal Duck u. Weg, in
ihrem Kälberschlupf, in ihrem Bereich !
3. Das gesamte muss überdenkt sein, die Entmistung hat hier einen hohen Stellenwert. Mit Faltschieber gibt es meines erachten`s die wenigsten Probleme.
Anders sieht es mit Spaltenböden oder auch Gitterrosten aus, hier muss man wissen, dass der Spaltenabstand wegen der Kälber nicht größer als 2,5 cm sein darf !!
Dies kann man dahingehend umgehen indem man die Mutterkuheinheit, sprich Kuh mit Kalb, länger im Abkalbebereich lässt, oder auch ganz einfach durch die
Auswahl der Rasse.
4. Auch bei Liegeboxen für Mutterkühe gibt es sich täglich wiederholende Arbeiten, das muss man wissen ! Wenn man mal genau beobachtet hat wie sich eine Kuh hinlegt,
weiss jeder gleich von was ich hier schreibe. Auch eine Liegebox soll sauber sein, d.h. tägliche Kontrolle u. hauptsächlich im Kopfbereich frische Strohmehleinstreu.

Das, und noch einiges mehr ist zu beachten, dann funktioniert`s...... l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon Osceola » So Mär 02, 2014 20:11

Ich denke mir mal ohne Erfahrung mit Mutterkühen im Boxenlaufstall zu haben , das das Abkalben der kritische Punkt ist ! Entweder Kalbung im September / Oktober auf der Weide und mit Kalb in den Stall oder Frühjahrskalbung zum Weideauftrieb .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon Pinzgauer56 » So Mär 02, 2014 20:16

Eben, und desswegen brauchst einen ordentlichen Kälberschlupf.
Bei uns ist ab Anfang Februar u. nach Möglichkeit bis Mitte März Abkalbezeit....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon anderson » Mo Mär 03, 2014 10:14

Hallo,
ich würde jedem, der ein wenig Zeit hat raten, dass er sich vor dem Stallbau viele Ställe ansieht und viele Fragen stellt. Wenn das handwerkliche Geschick da ist, sollte man sogar einiges am eigenen Stall ausprobieren.
Der Stall muss nicht nur den Rindern, sondern auch den Bauern passen. Den Ausführungen von Pinzgauer ist allgemein nicht viel hinzuzufügen. Vielleicht aber muss man auf das Hauptproblem eingehen, im Gegensatz zu einem Milchkuhstall hat man hier sehr unterschiedliche Tiergrößen in einem Stall. Das kann schon sehr ärgerlich sein, wenn sich ein oder mehrere Jungtiere zu professionellen Liegeflächenverschmutzern verwandeln. Oder die Jungtiere Liegeboxen belegen (Rangordnung wird auch vererbt und nicht nur erkämpft!).
Zum Thema Abkalbebox: Das hat bei mir nicht funktioniert, daher hab ich Tore eingebaut und sperr damit zwei bis drei Liegeboxen ab. Der Vorteil liegt darin, dass die Kühe zum Kalben nicht weit von der Herde weg sind, meist in der Liegebox abkalben und man so die Problematik kleiner Abkalbeboxen umgehen kann. Das Kalb lernt gleich seine Umgebung kennen und man kann da auch richtig sauber machen, weil das Wasser abfließen kann. Außerdem braucht sich die Kuh nicht umzugewöhnen, da sie in ihrer Umgebung bleibt, bzw nicht von ihrer Familie (Mutter) getrennt wird. (Meine älteste Kuh frisst immer umgeben von ihren fünf Töchter.)
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe im Boxenlaufstall

Beitragvon deere6910 » Fr Mär 14, 2014 11:58

Ich bedanke mich für eure tollen und hilfreichen Kommentare. Ich werde dann verschiedene Adressen in meiner Umgebung ausfindig machen und einige Ställe gucken fahren um Anregungen zur Umsetzung zu sammeln. Den Stall wollte ich mit meinem ONKEL und VATER alleine bauen. Mein Onkel ist Zimmermann, mein Vater Stahlformenbauer, also haben sie geschick für sowas und zugesagt haben sie auch schon. :)

LG
deere6910
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Feb 01, 2014 14:57
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Biohias, Google [Bot], Haners, michael2005, Nick, Pumuckel, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki