Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Apr 30, 2017 20:36

Habe seit 2014/15 den gesamten Tierbestand 6 - 8 Wochen vor der Kalbung mit Trivacton geimpft.
Ist schon relativ aufwändig, darf ja trotz Betreuungsvertrag nicht vom Tierhalter gemacht werden. :roll:
Deswegen und nach Rat des TA hab ich ab Ende 2015 nur noch die Erstkalbinnen impfen lassen.
Das hat die ganze Zeit auch gut funktioniert, mal paar unspezifische Durchfälle, aber nichts was nicht in den Griff zu kriegen war.
Seit Jahresende habe ich nun einige Kälber verloren, die nach 3 - 4 Tagen konsequent die Tränke verweigert haben. Durchfall war aber nicht schlimm.
Bei Kotproben war Rota-Corona positiv. Und zwar sowohl bei den Kälbern von geimpften Färsen, als auch von den Altkühen.
Jetzt impfen wir den Gesamtbestand mit Scourgard. TA meint es sei wohl ein anderer Virenstamm und es wäre ratsam den Impfstoff zu wechseln.
Hat jemand was ähnliches beobachtet und Erfahrungen gesammelt ?
Habe bis jetzt noch keine eigenen Erfahrungen gemacht, für die letzten Kälber war die Impfung zu kurz vor der Kalbung, um wirklich ne positive Wirkung zu haben.
Bis jetzt sind sie aber alle wohlauf. :klee:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Rohana » So Apr 30, 2017 21:12

Wir impfen mit Rotavec Corona. Trotz Impfung haben wir bei einem der letzten Kälber Durchfall um den 10. Tag gehabt, Kotuntersuchung Rota/Corona positiv... ist alles gut gegangen, aber seltsame Sache.
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mai 01, 2017 16:29

Und wie habt ihr das Kalb behandelt ?
Ich hab wirklich alles versucht. Elektrolyt-Glucose Trank, BI-Pill Boli, Kamillentee mit Traubenzucker, TA-Infusionen.
Bei drei Kälbern hat das alles nichts genützt. Die habe ich zwei Wochen mit dem Drencher gefüttert nur damit sie überhaupt was hatten,
trotzdem sind sie verendet. Das nagt an einem..
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Max M » Mo Mai 01, 2017 18:06

Bin zwar eigentlich aus der speziellen Virusdurchfallproblematik raus, aber ich hab das vor langer Zeit auch durch. Am besten geht _der_ Durchfall zu therapieren, der erst garnicht entsteht. Ich würd die Zeit bis zur Immunisierung mit unspezifischen Immunglobulinen versorgen. Hatte uns damals der TA ohnehin zusätzlich zur Impfung empfohlen. Ist bei uns sehr viel hilfreicher gewesen, als eine richtige Erkrankung abzuwarten.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon joke31 » Mo Mai 01, 2017 18:07

wir haben sonst synolux pille verabreicht
hat sonst immer gut geholfen und 3mal am tag elektrolyt mit nuckeleimer verfüttert.
da wir anfang des jahres viel mit kryptosporiedien hatten und des wegen auch einige kälber verendet sin.
da haben wir vom Tierarzt Halokur bekommen
jetzt bekommen alle neu geboren kälber das zeug
und seit dem läufts Top mit den kälbern
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Optimist1985 » Mo Mai 01, 2017 18:18

Hatte vor ein paar Jahren auch massiv mit Rota-Corna Viren zu kämpfen.
Hatte sogar zu dem Zeitpunkt nagelneue Kälberboxen mit Kunststoffpanelle gekauft, neuer Tränkeeimer, sogar vorsorglich schon bevor sie Durchfall hatten 3x am Tag Milch gegeben und 2x 1l Elektrolyt aber genauso bekammen sie nach ein paar Tagen Durchfall und verweigerten die Tränke.

TA hat einen 20l Kanister mit Dauertropf (2 Tage lang ca) angehängt und die Kälber haben es auch alle wieder geschafft.
Geholfen hat nur das impfen bei mir, dann war Ruhe.

Jetzt nach 2-3 Jahren alle durchimpfen habe ich weder die Kühe noch Kalbinnen geimpft und bisher klappts auch wieder oder noch.
Aber sobald wieder Rota Corana auftritt werde ich wieder alle impfen lassen
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon vansan » Mo Mai 01, 2017 19:29

bei rota corona ist es noch wichtiger als sonst das die abkalbebox sauber ist.die kälber stecken sich gleich nach der geburt an.die impfung bringt ja eigentlich nur der kuh etwas,es werden mehr antikörper gebildet die das kalb dann mit der ersten biestmilch aufnimmt.hatten vor jahren auch probleme damit.die färsenkälber haben trotz impfung nur biestmilch von älteren kühen bekommen (innerhalb von 30 minuten nach der geburt).seit 1,5 jahren werden die kälber ad libitum gefüttert (milchaustauscher angesäuert).seitdem kein kalb mehr mit durchfall !!! wenn jetzt etwas ärger macht dann sind das kehlkopfentzündungen
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 01, 2017 20:02

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Und wie habt ihr das Kalb behandelt ?
Ich hab wirklich alles versucht. Elektrolyt-Glucose Trank, BI-Pill Boli, Kamillentee mit Traubenzucker, TA-Infusionen.
Bei drei Kälbern hat das alles nichts genützt. Die habe ich zwei Wochen mit dem Drencher gefüttert nur damit sie überhaupt was hatten,
trotzdem sind sie verendet. Das nagt an einem..

Also ich antworte jetzt mal für Rohana ist ja der gleiche Betrieb von dem wir reden :lol:
Tierarzt hat sein Standardprogramm gegeben, hoffe ich bekomme es einigermaßen auf die Reihe: Kleine Infusion aus Glucose und Natriumbicarbonat (die Kälber haben pro Mahlzeit noch ca 3ltr kalte Sauertränke gesoffen), dann noch die obligatorischen 4 Spritzen (Vit B1, Eisen, Bisolvon und normales Antibiotikum) für genaues müsste ich am Beleg nachschauen. Hab es auf jeden Fall 3 Tage nachbehandeln müssen.
Die Tage drauf ganz normal Milch und Elektrolyt und 4 Tage lang noch Stulmisan dazu

Wenn die Kleinen schlechter beisammen sind wird ein Dauertropf (24std) angehängt, evtl auch noch ein 2ter und 3ter bei Bedarf.

Den Fall, dass die Medikamente nicht mehr anschlagen und die Kälber trotz größter Mühe verenden, kennen wir auch. Das hatten wir vor gut 5 Jahren oder so mal, da wären wir auch fast verzweifelt (2000€ TA Kosten im Monat und 6 tote Kälber :( ) Abhilfe hat ein bestandsspezifischer Schluckimpfstoff gebracht, den die Kleinen 10 Tage lang jeden Morgen bekamen.
Zuletzt geändert von Stoapfälzer am Di Mai 02, 2017 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mai 01, 2017 21:11

Erst mal DANKE für die Antworten :!:
Halocur haben mir die Kollegen auch empfohlen, das hilft aber nur bei Cryptosporiden. Die waren im Test eindeutig negativ.
Der TA hat auch vom bestandsspezifischen Impfstoff gesprochen, dauert aber mind. 2 Monate und die kleine Lösung wäre eben
Wechsel des Impfstoffes und die orale "Notimpfung" der Kälber. Wie gesagt den zuletzt geborenen geht es bisher gut.
Anders als bei Stoapfälzer (und Rohana :wink: ) haben meine Kälber überhaupt nichts mehr gesoffen. Der Durchfall
selbst war auch nicht ganz so dramatisch im Verlauf. Aber wenn man dann erst drenchen muss, verbessert das ihren Gesamtzustand überhaupt nicht.
Den Dauertropf hatten wir auch bei zwei Kälbern im Einsatz, überlebt haben die beide nicht.
Muss jetzt mal weiter beobachten wie der neue Impfstoff anschlägt.
Was mich aber weiterhin sehr erstaunt, ist das der bisherige Impfstoff so schlagartig die Wirkung verliert, nach mehreren Jahren Ruhe.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Mai 01, 2017 22:20

Coronadurchfall wäre so ab 8. Lebenstag typisch. Die Tiere haben dazu auch noch einen starken Katharr. Das hört man richtig wie die Luft durch die Nase pfeift.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon cerebro » Di Mai 02, 2017 7:24

Nicht ganz richtig. Rota corona Durchfall geht los etwa ab Tag 4 bis 8. Kryptosporidien ab Tag 7 bis 13.
Kenne mich mittlerweile sehr gut aus mit den zwei Krankheiten. Bei mir wirkt der Impfstoff allerdings gut bisher. Allgemein: Kryptosporidien: iglus bzw boxen waschen und gut desinfizieren. Rota: abKalbeBereich waschen und desinfizieren. Milch von geimpften Kühen 7 Tage verfüttern. Wenn ich SerienabKalbung habe bekommen die Kälber immer wieder Milch der nächst abKalbenden
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon vansan » Di Mai 02, 2017 7:55

sicher das der durchfall dein problem ist ? wenn kälber aufeinmal gar nicht mehr saufen,hört sich das für mich eher nach kehlkopfenzündung an.der durchfall kommt dann oft davon das sie zu wenig gesaufen,hört sich komisch an ist aber so.wollte das meinem tierarzt auch nicht glauben.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Mai 02, 2017 8:57

Es gibt Rotaviren und es gibt Coronaviren. Coronavirursdurchfall tritt angeblich etwas später als Rotavirusdurchfall auf. Ist aber egal. Bei 50 % der eingesendeten Untersuchungsproben werden keine Viren nachgewiesen, obwohl das Kalb schwer krank ist. Da muss man schon quasi 1 Tag bevor der Durchfall ausbricht eine Probe ziehen.

Der TA kann auch mal falsch liegen. Bei meinen kranken Kälbern im Winter hat er angeblich in seinem eigenen Labor Kryptosporidien nachgewiesen. Natürlich dann Halokur eingesetzt. Hatte aber den Eindruck, dass die Kälber nach Halokur erst recht krank wurden.

Bei der Untersuchung beim TGD wurden dann Coronaviren und Colibakterien nachgewiesen. Da muss natürlich dann ganz anders vorgegangen werden.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon cerebro » Di Mai 02, 2017 11:25

Halocur ist bei bereits erkrankten keine gute Wahl. Ist zur Vorbeugung besser geeignet. Mittel der Wahl bei akuten kryptosporidien Durchfall ist Bigram und ein Schmerzmittel!! Dann viel viel Elektrolyttrank und die ersten 1,5 Tage keine Milch (auch wenn das nicht der allgemeinen lehrMeinung entspricht)
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muttertierschutzimpfung Rota-Corona

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mai 02, 2017 13:46

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Erst mal DANKE für die Antworten :!:
Halocur haben mir die Kollegen auch empfohlen, das hilft aber nur bei Cryptosporiden. Die waren im Test eindeutig negativ.
Der TA hat auch vom bestandsspezifischen Impfstoff gesprochen, dauert aber mind. 2 Monate und die kleine Lösung wäre eben
Wechsel des Impfstoffes und die orale "Notimpfung" der Kälber. Wie gesagt den zuletzt geborenen geht es bisher gut.
Anders als bei Stoapfälzer (und Rohana :wink: ) haben meine Kälber überhaupt nichts mehr gesoffen. Der Durchfall
selbst war auch nicht ganz so dramatisch im Verlauf. Aber wenn man dann erst drenchen muss, verbessert das ihren Gesamtzustand überhaupt nicht.
Den Dauertropf hatten wir auch bei zwei Kälbern im Einsatz, überlebt haben die beide nicht.
Muss jetzt mal weiter beobachten wie der neue Impfstoff anschlägt.
Was mich aber weiterhin sehr erstaunt, ist das der bisherige Impfstoff so schlagartig die Wirkung verliert, nach mehreren Jahren Ruhe.


Wenn du den Kot bereits untersuchen hast lassen liegen ja bereits Kulturen im Labor vor dann ist der bestandsspezifische Impfstoff binnen 2 Wochen bei dir am Hof. Wenn er alle ist odert der TA einfach wieder nach von diesem Stamm. Wir haben ihn so lange verwendet bis die Wirkung nicht mehr ausreichte.
Noch besser ist wenn man ein verendetes Kalb zum obduzieren gibt, oft sitzen die Erreger so tief im Tier das man sie mit einer Kotprobe nur schwer erwischt, und dann daraus einen Impfstoff machen lässt.

Unsere letzten haben mit dem Durchfall auch erst um den 10ten Tag begonnen so mit 6 Tagen haben wir die Muttermilch durch normale vom Bestand ersetzt wenn andere Biestmich vorhanden war wurde diese weiter gefüttert, dann hat der Durchfall wiederum 2 bis 3 Tage versetzt angefangen (13ter/14ter Tag).

Haben jetzt alles penibelst gereinigt und 2 mal desinfiziert und wollen die Muttermich jetzt länger füttern wir sind gespannt ...
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki