Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:10

Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Jan 11, 2017 12:48

Welchen Impfstoff nehmt ihr zur Zeit her und wie sind die Erfolge damit?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 11, 2017 13:36

Nicht ganz so einfach diese Frage zu Beantworten, lässt einen ja viel Spielraum zu. :wink:
a) Mutierschutzimpfung= Keine Ahnung ob es da etwas gibt.
b) Mut-Tierschutzimpfung= Captagon
c) Muttertierimpfung= z. B. Trivacton
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon vansan » Mi Jan 11, 2017 13:48

gegen welchen erreger möchtes du impfen? rota corona ? ich impfe jetzt seid 3 jahren, 12 bis 4 wochen vor der geburt.das nützt aber nur etwas wenn die kälber innerhalb der ersten 2-4 lebensstunden reichlich biestmilch bekommen.aber das ist ja eigentlich eh selbstverständlich
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon DWEWT » Mi Jan 11, 2017 16:48

Ich verwende Rotavec Corona. Anwendung 10 bis 4 Wochen vor der erwarteten Geburt. Die Impfung schützt vor E.coli, Rota- und Corona-Viren. Der Schutz beginnt mit der ersten Kolostrumaufnahme und endet nach ca 9 Tagen bzw. 16 Tagen für Rota- bzw. Corona-Viren. Wichtig ist die Aufnahme von Muttermilch oder aus einem Pool, während der ersten mind. 3 Wochen. In dieser Zeit wird ebenfalls eine Halocur-Maßnahme durchgeführt. Dabei werden, in 4 Teilgaben, insgesamt mind. 40ml verabreicht. Postnatale Kälberverluste seitdem unter 1%. Das bedarf allerdings noch weiterer, vor allem hygienischer, Maßnahmen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon cerebro » Mi Jan 11, 2017 20:30

Impfe Ebenfalls mit "Rotavec". Kälber bekommen von mir nur die Milch der gimpften Mutter oder Milch der nächsten frisch gekalbten, geimpften Kuh. Ingesamt bekommen die Kälber 7 Tage die "geimpfte" Milch.
Mache das seit 2 Jahren, habe probehalber mal zwei Kühe weggelassen.......hatten RotaCorana Durchfall, bestätigt durch Kotprobe. Apropo: Jungkühe hole ich im Sommer erst 1 Woche vor dem Kalben in den Stall, sind somit nicht geimpft. Die Kälber bekommen dann Biofakt (direkte Imunglobuline), wirkt auch, aufwendiger, etwas Teurer. Kryptosporidien (Halocur) habe ich derzeit nicht mehr. ....."klopf auf Holz". Bei Kokzidien könnte ich allerdings wieder mitreden. 8) Kälbersterlichkeit durch Durchfall ist die letzten Jahre bei 0%
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Jan 11, 2017 20:46

Ich frage weil ich bis vor zwei Wochen keine besonderen Probleme mit Kälberdurchfall hatte. Aber jetzt hat es gleich 4 Stück hintereinander am 2/3 Tag erwischt. Und gleich mit festliegen usw. Kotproben habe ich gesammelt und werden am Montag weggeschickt. Vor so zwei Jahren gabs mal Probleme mit Colidurchfall. Da habe ich dann eine Neugeborenenschluckimpfung mit stallspezifischen Coliimpfstoff durchgeführt.

Vor so 10 Jahren habe ich mal eine Zeitlang mit Lactovac geimpft. Ich bildete mir damals aber ein, dass viele Kühe auf die Impfung vorzeitig kalbten, mit allen negativen folgen.

Das von euch verwendete Rotavec ist frei von Komplikationen für die Kuh??
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon DWEWT » Mi Jan 11, 2017 21:11

Bei Rotavec gab es vor drei Jahren mal Reaktionen in Form einer leichten Schwellung, dort wo die Impfung bei der Kuh gesetzt worden war. Die Schwellung klang nach ca. 2 Wochen wieder ab. Seit 2 Jahren gibt es keine erkennbare Reaktion mehr. Wenn, was manchmal etwas schwierig ist, der 4-Wochenabstand bis zur Kalbung nicht eingehalten wird, kann sich die Wirkung nicht komplett entfalten. Also lieber etwas früher, als zu spät impfen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon cerebro » Mi Jan 11, 2017 21:27

An tag 2-3 Durchfall spricht ganz arg für Rota!! Für welche die es akut haben Tierarzt Schmerzmittel und mehrere Tage Biofakt (Tag eins ins Blut, die anderen Tage ins Maul oder Muskel). Wenn er schon festliegt ist es allerdings zu spät dann brauchst Infusion
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Michel1973 » Mi Jan 11, 2017 22:00

Ich impfe ebenfalls mit Rotavec seitdem wir den Durchfall nicht mehr in den Griffbekommen haben.Im Sommer war es nie ein Problem aber im Winter wenn viele neue Kälber geboren wurden war's dann sozusagen eine Katastrophe da gar kein Saugreflex mehr vorhanden war,allerdings sind alle Alten Einzelboxen(früher selbstgebaut)entsorgt worden und gegen neue Spinderboxen getauscht worden-keinen Durchfall mehr trotz letztens voller Belegung ,das wäre vorher ein Unding gewesen!
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Jan 12, 2017 11:59

Ich impfe seit Jahren konsequent mit Trivacton, seitdem ist Kälberdurchfall eigentlich kein Thema mehr.
Die schon beschriebenen Schwellungen an der Impfstelle treten bei diesem Mittel aber fast generell auf. Mal weniger mal heftig.
Wird aber im Beipackzettel auch so beschrieben.
Das ist auch stark von der Injektionstechnik abhängig. Wenn die Tiere zappelig sind und die Nadel geht tiefer in den Muskel, dann gibts ne Riesenbeule. :?
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Mai 01, 2017 20:27

Nachtrag zu meiner Kälberdurchfallproblematik.

Das Ergebnis der Kotproben bei der Untersuchung beim TGD Bayern waren mäßiger Befall mit Coronaviren bei einer Probe und bei den anderen mäßiger bis starker Befall mit Colibakterien. Die Untersuchung auf Viren, Bakterien, Einzeller und Salmonellen hat ca. 120 Euro gekostet.

Daraufhin wurde ein stallspezifischer Schluckimpfstoff hergestellt. Der wird 10 Tage lang 1 mal täglich oral verabreicht. Kostet ca. 20 Euro pro Kalb. (Hilft besonders gut bei Colidurchfallerreger, vorbeugend natürlich)

Zusätzlich wurden alle trächtigen Tiere 3 bis 12 Wochen vor dem Kalbetermin mit Rotavec Corona Schutzgeimpft. Kostet auch wieder 20 Euro pro Kuh.

Bis die schutzgeimpften Muttertiere in Milch kamen habe ich bei jedem Kalb Biofakt vorbeugend verabreicht. Subkutan und Oral. Das war auch nicht verkehrt. Danke für den Tipp! Kosten ca. 30 Euro pro Kalb.

Seit dem hatte ich keine ernsteren Kälberdurchfall mehr. Vielleicht mal zu viel Milch gegeben, aber das war dann nach 3 Mahlzeiten Bioferm wieder weg.

Ab ´mitte April lass ich jetzt die Schluckimpfung weg.
Zuletzt geändert von Flecki_aus_Bayern am Mo Mai 01, 2017 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 01, 2017 20:36

Hat schon jemand Antrag bei der Tierseuchenkasse gestellt um die Kosten der Kotuntersuchung erstattet zu bekommen? Hab hier auch 2 Rechnungen á 54€ liegen. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Mai 01, 2017 20:38

So weit ich weiß bekommt man da nur was wenn es sich um eine Bestandsproblematik handelt. Quasi ab 20 % Todesfälle.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 01, 2017 20:42

Ne Tierarzt hat gesagt wir können das Geld zurück beantragen und auf der Rechnung steht es auch unten mit drauf. Bis vor einem halben Jahr wurden die Kosten ja direkt übernommen ohne den Umweg über den Tierhalter.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutttierschutzimpfung Kälberdurchfall

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mai 01, 2017 21:28

Wir hatten letzten Sommer schlagartig Zellzahlen >400Tsd in der Sammelmilch und haben den TGD mit Viertelgemelksproben beauftragt.
Waren einige seltsame Probenergebnisse dabei "Kulturell kein Keimgehalt" aber 3,2 Mio Zellen im Viertel.
Gut, das schweift jetzt ab.
Gesamtkosten der Aktion ~1000€ mit dem Hinweis vom TGD, man könne sich Kosten anteilig von der TSK erstatten lassen.
Dazu muss man eine de Minimis Erklärung ausfüllen und den erstatteten Betrag bei entsprechenden Förderanträgen nennen.
Welche Folgen das hat weiß ich nicht.
Je nach Bundesland bekommt man 40 - 50% erstattet.
Wenn es sich um Rechnungsbeträge unter 100€ handelt, würde ich mir den bürokratischen Aufwand sparen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki