Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon 309erwolfi » Mo Mai 22, 2023 5:06

Hallo,
Die Düsenstöcke sind richtig herum montiert?
Leckölleitung muss hinten( weg von den Ventildeckeln) sein
Sonnst raucht er auch
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon ferguson-power » Di Mai 30, 2023 17:12

Welche Zylinderkopfdichtungen wurden verbaut ? Original nach Motornummer oder aus dem Zubehörhandel . Sowas hatte ich mal bei einem 612 SA . Der hatte eine Kopfdichtung infolge von Überhitzung durch . Eine Kopfdichtung im Zubehör bestellt und eingebaut .Der Hobel qualmte auch auf den betreffenden Zylinder direkt nach dem Start fast weiß . Nach einigen Sekunden wurde es besser , war aber immer noch leicht blau-grau am qualmen . Also Kopf wieder runter , Alte und neue Kopfdichtung verglichen . Die neue war wesentlich dicker . Dann eine originale nach Motornummer eingebaut und alles war wieder gut . Auf der neuen originalen Dichtung stand sogar die Stärke in Millimeter eingeschlagen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Jun 03, 2023 21:33

Hallo

ich setzte hier auch nochmal an - aber von vorne , was bedeutet Laufbuchsen abgesackt ? War hier wirklich der Überstand hinüber so das der Block geplant wurde ?

Welche Kopfdichtungen wurden verbaut Weichstoff oder Metalldichtung ? Die Weichstoffdichtung wird nur noch bei Werkstattreparaturen verwendet , die Instandsetzterlösung ist die Metalldichtung ( setzt das Planen von Kopf & Block voraus )

Die Beschreibung deiner Rauchentwicklung klingt für mich nach schlechter Verdichtung durch zu großes Spaltmaß . Das würde aber bedeuten das man dich bei der Kompressionsprüfung veräppelt hätte .

Wenn da 0,4 mm zu viel Kopfdichtung drin ist macht sich das mit Qualm bemerkbar .

Ventilschaftdichtungen hat der Motor nicht .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon rockyy » Mo Jun 26, 2023 12:17

Moin. Also ich habe sich das nochmal einen Bekannten anschauen lassen. Er sagte das ist Dieselqualm. "Riecht man auch" - Ok. ich rieche das nicht raus...
Zumindest sagte er, ESP einstellen usw.
Nun habe ich mitm Kumpel gesprochen der LM-Meister ist... er sagte das einfachste wäre wir bauen die ESP aus. schicken sie nach Eckernkamp wechseln den Dieselfilter. und bauen die wieder ein.

Was das jetzt kosten soll, weiß ich nicht... Der LaMa sprach damals von "kann 1000, kann auch 4000" kosten.. Verstehe ich nicht. Überholte Pumpe aus dem internet liegt bei 1050-1100€
Ich schätze mal die "überholung" wird mich 700-800€ kosten. + ein ausbau - Da hätte der LaMa mal nachfragen sollen, was es preislich wirklich kostet. dann hätte ich evtl gesagt "machen" aber als ich bis zu 4000€ hörte war mir der spaß vergangen.

Ich werde mich wenn diese Aktion stattgefunden hat erneut melden. Wird aber vermutlich erst August. Er selber kann erst in 14 Tagen ausbauen. und dann soll es ca 3 Wochen bei der Firma dauern. (Er hat seine am 12.06) hingebracht und hat sie auch noch nicht wieder.

Der Motor wurde ziemlich von Grund neu aufgebaut.
Zylindersatz
Pleuellager
Dichtsatz
Dichtsatz, Kopf
Stopfen
Einspritzdüsen
Kühler gereinigt & gespült
2 neue Ölkühler
Kopf geplant

Das war ein ziemliches Elend... der ganze Kühler war verölt.
Und als er dann den Kühler abdrückte, lief das wasser unten aus dem Motor raus.

Wenn ich das richtig gesehen habe, müssen die Hydraulikpumpen auch raus, um die Mutter am Stirnrad zu lösen damit er die ESP entnehmen kann, richtig?

- Sorry das ich jetzt erst schreibe, ich hatte schonmal den Text verfasst. und mein Handy wollte es einfach nicht senden...
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Jun 26, 2023 13:18

Das ein MWM raucht ist doch völlig normal.
Ich habe 1 Jahr nachdem der Motor überholt wurde die Einspritzpumpe überholen lassen, seitdem raucht der Schlepper noch stärker.
Wenn man den Schlepper in der Halle startet muss man zugig raus fahren sonst kommen einem die Tränen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon Englberger » Mo Jun 26, 2023 14:21

Hallo,
mein 226/4 im Renault 496 (mein Forstschlepper) raucht null. Hab ihn vor 30 Jahren ähnlich wie o.angegeben überholt. Ist aber nur ca 100 h im Einsatz im Jahr.
Gruss Chrisstian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon rockyy » Di Aug 15, 2023 11:36

Moin, ich wollte jetzt mal einen Status abgeben.
Letzte woche war ein Kumpel da, meister. hat sich das mit mir angeguckt.
Der Turbolader war definitiv hin. Dennoch qualmte er noch. Er sagte mir fahr zu Fendt einmal ESP einstellen lassen und auf den Leistungstand, evtl Einspritzdruck messen (von der Pumpe nicht den Düsen)
Heute bei fendt angerufen und hin gefahren. Ihm das alles geschildert. Er macht die Haube auf. Guckt auf den Motor. Zitat: "Ja alles klar, ich weiß bescheid. machen wir fertig" Ich darauf: Wie? Was hast du da denn jetzt bitte gesehen? "Die Düsen sind falsch herum drin"

Wie kann eine Werkstatt die Düsen verkehrt einbauen. Ich weiß das es hier auch jemand erwähnt hatte, aber ich habe das vergessen selber zu prüfen.
Bin gespannt wenn ich mit der Rechnung von Fendt zu der Werkstatt fahre und sie ihm hinlege. Weil er mir ja versichert hat das es die ESP ist. und am Motor alles fachgerecht ist. (habe ihn sogar nochmal hingebracht zum durchgucken)
Ebenso hat die Werkstatt den Ölfilter so hart angezogen, das ich diesen fast abgerissen habe beim lösen. (Ringschlüssel drauf und immer man drücken.. es knackte und knarrte, 1/3 vom Ölfilter bewegte sich, der rest nicht...

Ölablassschraube haben wir zu 2. gelöst. Inbus rauf, 80cm rohr. ich mitm hammer immer man drauf und er am reißen (der inbus ist krumm)
Laut Handbuch 25-30nm. das waren ca 160nm. Bestimmt azubi mit schlagschrauber.

Also ich glaube ich werde da erstmal nicht mehr hin fahren. Dann lieber einen ort weiter zu fendt und mehr bezahlen, aber alles inordnung.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon 309erwolfi » Mi Aug 16, 2023 5:12

Ich hatte es erwähnt…
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon andy.we » Mi Apr 30, 2025 12:00

Hallo zusammen,
ich kann gar nicht sagen wie froh ich bin, dass jemand einen solchen Fall hatte!
Unser neu erworbener 308LSA (TD226.4B) hat auch ziemlich geraucht und laut Vorbesitzer wurde vor 5000h der komplette Motor (Zylinder Kolben Lager Köpfe usw.) gemacht und auch die Düsen erneuert.
Der308 hatte genau das gleiche Problem wie der von rockyy.
Düsen hab ich nun gedreht und alles ist bestens. Leistung ist vom Gefühl her auch deutlich mehr da.
Vielen Dank an rockyy und 309erwolfi für diesen Beitrag! :prost: :prost: :D
andy.we
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 19, 2011 8:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki