Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon rockyy » Mi Mai 17, 2023 19:53

Hi, ich hab einen Farmer 312E 125PS bj 1998 9600std.
er hat vor kurzen eine Motorüberholung bekommen (laufbuchsen abgesackt)
seitdem qualmt er abnormal blau. wenn er kalt ist räuchert es den ganzen hof zu. wenn man etwas gas gibt auch weiß/gräulich (ähnlich wie im Winter bei -10°C beim start). (Kühlmittelverlust hat er nicht)

Die Werkstatt sagt, sie könne nix machen. Kompression usw wäre alles top. ebenso sei der Turbolader top. da war zuerst der verdacht.
Nun heißt es: Regelstange in der Einspritzpumpe würde hängen... Er hat aber vorher nicht so gequalmt. Oder kann das wirklich sein? Ich will jetzt noch nochmal 2000eur in die Einspritzpumpe stecken. und es wird nicht besser...

Er zieht auch die ganze zeit eine Rauchfahne. auch wenn er warm ist, dann aber nur minimal. aber man siehts.
Hat da evtl jemand eine Idee oder einen Rat, was es sein kann? Ich hab jetzt ca 80std runter, und mache jetzt auch einen Ölwechsel.

Hab auch schon etwas gegooglet. da heißt es: Die Kolbenringe müssen sich erst einarbeiten... Ahja. 80std sollten da reichen.
der nächste sagt: "Der verbrennt das restliche Öl der montage, das hört nach 2-3std auf" Ja.. ne, ist ja nach 80std immernoch am dampfen wie ne Lok...

Hab fast eher gedacht, kolbenring bei montage defekt. Aber dann dürfte er keine kompression haben... Oder die werkstatt lügt. und ich muss das woanders nochmal messen lassen.

Irgendwelche ideen?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon langer711 » Mi Mai 17, 2023 20:08

Es könnten die Ölabstreifringe sein.
Wenn’s auch unwahrscheinlich ist.

Was ist mit der Einstellung vom Förderbeginn der Einspritzpumpe?
Wenn die zu spät einspritzt, entwickelt der Motor keine richtige Leistung, verbrennt unvollständig und die ESP regelt die Fördermenge zusätzlich hoch.

Wenn die Einspritzpumpe nicht sauber entlüftet ist, spinnt die auch schonmal rum.

Ist aber alles nur Rätselraten.
Trotzdem würde ich erstmal diese Punkte prüfen und klar ausschließen, bevor ich die Pumpe überholen lassen würde.

Ölverbrauch unauffällig?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon Falke » Mi Mai 17, 2023 20:18

Allererste Frage: Hat der Motor Leistung (wie vorher)?

Wie ist es mit dem Motorölverbrauch?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Mai 17, 2023 20:25

Hatte das mal am TD226.4, auch nach der Revision, dort war es Diesel der über die Kaltstarteinrichtun in den Ansaugkanal kam. Vielleicht das auch mal prüfen bzw. abklemmen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon rockyy » Mi Mai 17, 2023 21:53

Also Leistung hat er.

Öl kann ich jetzt so nicht genau sagen. ist genau in der Mitte. War glaube ich anfangs etwas voller.

Kaltstarteinrichtung könnte ich mal ansprechen - Bzw. kann ich die selber abklemmen, oder wie funktioniert das?

Förderbeginn sollte eigentlich eingestellt worden sein. Ich kann Freitag nochmal anrufen. und genau nachfragen was jetzt alles wirklich gemacht wurde.

Ärgerlich sowas. Da nimmt man ne stange geld in die hand. und dann sowas
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon Christian » Mi Mai 17, 2023 22:00

Wie siehts mit der Kurbelgehäuseentlüftung aus, bläst er da, oder aus dem Öldeckel? Blauer Rauch bedeutet dass er Öl verbrennt. Irgendwie muss das Öl in den Brennraum kommen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon fendt59 » Do Mai 18, 2023 2:13

Einspritzdüsen überprüft , wenn eine nachtropft ist die Verbrennung auch nicht okay . Ist vielleicht zu dünnes Öl eingefüllt .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon broitbeil » Do Mai 18, 2023 5:46

Schraub mal den Abgaskrümmer ab und lass ihn laufen. Dann siehst du welcher Zylinder qualmt. Oder ob alle gleich qualmen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon Muffelkopp » Do Mai 18, 2023 9:04

Ja, Krümmer ab und schauen, aber vorher schauen ob der eine Kaltstarteinrichtung mit Diesel hat (sollte bei dem BJ. nicht). Qualmt nur ein Zylinder dann die Düse prüfen.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon Der Alte » Do Mai 18, 2023 9:14

UUII, da wirds wo laut heute....
aber der Tip is gut,
früher im Wirtshaus haben die Klugen geredet und die Dummen zugehört, heut ist es umgekehrt..........
Old Shatterhand: SCHIEßT AUF DIE PFERDE, WIR WOLLEN NIEMAND VERLETZEN.........
Der Alte
 
Beiträge: 185
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon broitbeil » Fr Mai 19, 2023 12:43

Hast du das Kompressionsdiagramm selbst gesehen?
Ich tippe auf irgendeinen Montagefehler: Kolbenring zerbrochen, oder falsch montiert, Ventilspiel zu gering usw.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon Englberger » Fr Mai 19, 2023 13:02

Hallo,
sind die Köpfe auch überholt worden. Defekte Vintilschaftabdichtungen kommt auch in Frage.
Mein Same hat das so beim Kaltstart. Qualmt ca 5 Min dann ists gut. Kein Ölverbrauch. Zylinder und Kolben sind neu.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon Wini » Fr Mai 19, 2023 13:45

Oder hat der Monteur den Lappen auf der Luftansaugung vergessen?
Motor gestartet und Lappen liegt jetzt im Ansaugkrümmer vor einem Zylinder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mwm 226.6td qualmt abnormal nach revision

Beitragvon broitbeil » Fr Mai 19, 2023 16:32

@ Engelberger
Die Schaftdichtungen sind beim Diesel nicht so wild, der hat ja keinen Unterdruck im Ansaugkrümmer, da keine Drosselklappe.
Blauer Rauch kann auch von der Einspritzung kommen. Düsen verschlissen, oder Förderbeginn verstellt.
Schraub den Krümmer ab und mach ein Video, dann hat die Nachwelt auch was von der Aktion.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MWM 226.6td qualmt abnormal nach Revision

Beitragvon Englberger » So Mai 21, 2023 22:08

broitbeil hat geschrieben:Die Schaftdichtungen sind beim Diesel nicht so wild, der hat ja keinen Unterdruck im Ansaugkrümmer,

Hallo,
im Betrieb nicht, da hast du Recht. Aber wenn mein Same (ca 30000h) steht, sickert öl durch die Ventile in den Brennraum, und deshalb qualmt er nach dem Start ca 30Sekunden ziemlich wenn er warm ist und ca 2Min wenn er kalt ist und länger stand. Kolben und Zylinder sind wie neu, ölverbrauch gleich Null im Betrieb.
Hab dem schon zusätzliche Schaftabdichtungen mal reingemacht weil original keine drin waren, aber die Ventilführungen sind halt ausgeleiert und ich wollte die nicht wechseln. Eingeschliffen hab ich die Ventile.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki