Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:57

MXU X-line

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Okt 05, 2006 21:48

Bei mir stand auch der John Deere 6320 zur auswahl, der hat mir auch richtig gut gefallen den haben sie mir aber nur einen Tag gegeben.......
Den MXU 135 hatte ich ne ganze Woche, dazu muß ich aber auch sagen es hat fast die ganze Woche geregnet und konnte nur einen Tag mit ihm arbeiten.
Der 135´er ist ja bis auf den Motor komplett gleich wie der 110´er ......

Der John Deere 6320 war etwas teurer zu dem MXU 110 mir kam persönlich der MXU 110 etwas stabieler vor und hatte auch mehr ausstattung die ich beim 6320 teuer bezahlen hätte müssen.......
Von der Leistung was aufm Papier stand hat mich der MXU auch überzeugt, darum habe ich den gekauft.

Bis jetzt läuft er ja sehr gut und der Motor hat für nur 4 Zylinder richtig viel kraft.

Ps.: Vor ca 5 Jahre hat mich der Fendt Vertreter ausgelacht wo ich sagte das ich einen MF fahre und er meinte dann nur so verkaufen sie den lieber privat für den können wir nicht viel geben........ er lachte weiter und meinte so wir habe heute unsern 100 Vario ausgeliefert......................................... oder ob es schon der 150 war oder noch mehr weiß ich nicht mehr
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Fr Okt 06, 2006 18:23

Hallo erstmal :wink:

wegen der Zapfwelle könnte man mal schauen ob der Bowdenzug richtig geht, also unten am Getriebe mal aushängen uns schauen ober er leicht geht... wenn ja ist er vielleicht nicht richtig eingestellt..aber ein wenig schwer geht die zapfwellenschaltung schon aber mit der zeit müsste es dann gehen...

das Problem mit der Schaltung hatten wir auch schon mal, wir haben eine neue software draufgespielt und das Getriebe neu kalibriert :!: :!:
jetzt fährt er solo mit automatik fast wie ein cvt :lol: aber das bei einem Profi 6135, ich weis jetzt nicht ob es beim x-line auch so geht aber eigentlich sollte es... das getriebe sollte sogar ohne laptop mit den H-menüs zu kalibrieren gehen...

Beim Gangwechsel 12-13 werden 2 Kupplungen geschlossen eine Lammellenkupplung und eine Synchroneinheit (Gruppe) die auch zu
kalibrieren geht :!:
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Okt 06, 2006 19:24

Hammer|on hat geschrieben:Ach das meinst du den Gruppen wechsel zwischen der C und D Gruppe das dauert wirklich etwas zu lange und ich glaube das kann man nicht einstellen........ Wenn es schneller gehen soll mußt du die Kupplung treten dann schaltet er sofort und den Knopf mußt du dann nicht drücken..



Genau so siehts aus. Bin ich vom M 160 beim Rübenfahren auch gewöhnt. OK,ist zwar ein anderes Getriebe, aber funzt ja genau so..

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Fr Okt 06, 2006 19:30

creamer hat geschrieben:
das getriebe sollte sogar ohne laptop mit den H-menüs zu kalibrieren gehen...

Beim Gangwechsel 12-13 werden 2 Kupplungen geschlossen eine Lammellenkupplung und eine Synchroneinheit (Gruppe) die auch zu
kalibrieren geht :!:


Hallo,

wie geht das mit dem H-menüs zu kalibrieren :?: :?:

MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Fr Okt 06, 2006 20:20

die H-menüs sind noch aus New Holland zeiten die aber langsam wegfallen und per laptop verfügbar sind...

ins H-menü kommt man mit einem spezial stecker an der servicedose...
aber die H-menüs sind für einen ungeübten sehr schwierig...gibt extra ein dickes Buch dazu :wink:
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Fr Okt 06, 2006 20:24

Hallo,

kann man in den H menüs dann auch kalibrieren das es zwischen dem 12. 13. schneller schaltet?

Bei mir wird hiten am Holmen so ein Service Stecken eingesteckt.
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Sa Okt 07, 2006 17:16

Hallo

kann mir jemand sagen wo der MXU bzw. MXU X-line gebaut.

Gruß
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Di Okt 17, 2006 21:48

Hallo,

der MXU wird in St. Valentin gebaut und der MXU X-line wird in England gebaut. Also Finger weg von den MXU X-line.

Gruß
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mi Okt 18, 2006 8:39

Hallo,

haben sie dir jetzt das Getriebe eingestellt und das Problem mit der Zapfwelle behoben ??

MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki