Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:57

MXU X-line

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MXU X-line

Beitragvon MXU X-line » Mi Okt 04, 2006 14:17

Hallo

hab da ein Problem mit meinem neuen MXU X-line Schlepper mit der Zapfwelle. Zum einen geht sie schlecht umschalten zwischen den einzelnen Geschwindigkeiten und in der Neutralstellunng trennt sie auch nicht ganz, denn da läuft sie auch langsam wenn man sie einschaltet.

Das größere Problem ist aber das sie bei arbeiten mit der Kreiselegge mitten im Acker von alleine abschaltet und man sie dann nicht mehr einschalten kann ohne den Schlepper auszumachen und dann wieder neu Starten. Es wird der Fehlercode 5007 angezeigt und die in der Werkstatt wissen nicht wirklich weiter, denn das hatten sie noch nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Mi Okt 04, 2006 21:26

das mit dem schwer umschalten zw. den geschwindigkeiten ist bei meinem neuen mxu ähnlich.

Die in der Werkstatt wissen nicht genau Bescheid??? noch nie gehabt???
Der Trecker ist doch neu und du hast ihn da gekauft. Geh mal zur der Werkstatt. Wenn die nicht Bescheid wissen, dann müssen sie eben einen Experten von CaseIH kommen lassen, sonst können sie ihren Plunder wieder zurücknehmen. Ist doch selbstverständlich, dass du das kostenlos repariert bekommst nach der kurzen Einsatzdauer.

mfg
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Okt 04, 2006 21:33

Die Werkstatt weiß nicht weiter?!
Das ist ja schon fast eine Frechheit!
Die verdienen ihre Kohle mit Verkauf und Reperatur von Maschinen, also sollen sie das auch machen.

Ich stimme dem ihc-freak vollkommen zu:
Du solltest auf jeden Fall auf sofortige Reparatur bestehen, notfalls müssen die einen Experten holen.
Zuletzt geändert von Barbicane am Mi Okt 04, 2006 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mi Okt 04, 2006 22:06

Hallo,

das mit dem umschalten der Geschwindigkeiten ist nicht schön gemacht beim MXU besonders wenn man in die 1000 will, wird aber mit der Zeit etwas besser......... Das die Zapfwelle in Neutralstellung läuft wenn man sie einschaltet ist ganz normal

Ich hatte das Problem mit der Zapfwelle nur wenn ich sie abgestellt hatte und dann sofort wieder angestellt hatte dann ging nur noch Schlepper aus und wieder an ........ Einem ausfall mitten im Acker hatte ich nicht...... Habe nen Software update bekommen wegen blinkender Öl Leuchte bekommen , seit dem läuft er ohne Probleme :))
Der Fehlercode 5007 muß aber auch im Buch stehen, wenn die Werkstatt nicht weiter weiß richtig einheizen...... Case IH hat Experten für solche fälle und die kommen dann auch zu deiner Werkstatt wenn die nicht weiter wissen......frechheit von deiner Werkstatt das sich keiner um dein Problem kümmert !!!
Ich fahre einen MXU 110 (Pro da gab es ja nur den einen) bj ende 2004

Woher kommst du und welchen X-line fährst du ??

MfG


-----------------------------------------------------------------------

he he die Weizen Saat steht vor der Tür Power Boost on :lol: :lol: :lol:
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Mi Okt 04, 2006 22:31

Hallo,

komme aus Baden Württemberg.

Fahre einen MXU 100 X-line würde ihn aber nicht mehr kaufen, denn zum einen zieht der überhaupt nichts man hat auf der Straße immer das Gefühl sobald eine kleine Steigung kommt das die Bremse zu ist, fällt gleich von der Drehzahl ab. Bringt aber an der Zapfwellenbremse 94 kW.

Zum anderen die Probleme mit der Zapfwelle wo keiner weiß was los ist.

Die Schaltung ist auch so eine Sache wo mich überhaupt nicht befriedigt aber da kann man nichts daran ändern ist halt so ich weiß auch nicht bin einfach enttäuscht, da merkt man das Case nicht mehr Case ist sondern so ein Fiat oder New Holland auf dem Hof ist.
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Okt 05, 2006 18:03

Also, wenn ich das höre, kommen mir die Tränen.
Der MXU ist doch ein super Schlepper, allerdings hab ich noch nicht mit einem X-line gearbeitet.
Mach deiner Werkstatt mal Druck...

MfG

P.S. New Holland baut übrigens sehr gute Schlepper :wink:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Okt 05, 2006 18:34

Der Fehlercode 5007 steht zwar leider nicht im Buch dafür aber die einzelnen Zahlen 5 steht für die Hekzapfwelle....

Habe heute mal nen Test gemacht, Zapfwelle an (ohne Gerät) und durchgeschaltet bei 1500 u/min sie schaltet sich dann nach kurzer Zeit automatisch ab.....

Ich denke das bei deinem der Drehzahlmesser für die Zapfwelle defekt ist, der sitzt hinten unter der Zapfwelle.
Wollte bei mir nicht den Stecker abziehen, weil ich sonst evtl zum kalliebrieren der Zapfwelle in die Werkstatt muß wegen dem Power Boost....
Also 94 kw bringt der bestimmt nicht an der Zapfwelle, du meinst bestimmt 94 Ps.....

Da stellt sich die Frage welches Getriebe hat deiner das 16X16 bzw 17X16 oder das 24X24 ???

Das 16X16 saß schon im New Holland TS drin von 1996 oder älter, kann nach meiner Meinung nicht so schlecht sein die Schlepper werden mit vielen Stunden noch sehr hoch gehandelt....
Das 24X24 kommt von den alten Fiat´s kann da nix zu sagen weiß das auch nur vom bekannten....

Bei mir sitzt das 16X16 drin mußte mich erst dran gewöhnen, aufm Acker ist das nach meiner Meinung genial, die abstufungen passe super beim düngerstreuen, spritzen, grubbern, pflügen und drillen.
Bei Transport arbeiten ist das Getriebe nicht so gut, aber da schalte ich meistens auf Automatik und überlasse das schalten der Elektronik mit vollem Anhänger vom 9-16 Gang und ohne vom 13-16 Gang :)

Deiner hat weniger Leistung kann mir schon vorstellen das es dir so vorkommt als würde die Bremse festsitzen..... Man bedenke aber auch Klimaanlage, Hydraulik und der Fette Viscolüfter (falls der X-Line den hat) kosten min 15 Ps Leistung.
Darum habe ich mich damals auch für den 110 mit Common Rail entschieden damit ich etwas mehr Leistung habe hat ne natürlich auch gegenüber dem 100 ér 4400€ mehr gekostet :(


MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Do Okt 05, 2006 18:56

Hallo,

sorry meinte natürlich 94 PS.

Habe das 16 x 16 Getriebe aber ohne der Automatik und bei Transportarbeiten wie beim Güllefahren ist das nicht gerade der hit, denn zwischen dem 12. und 13. muß man ja den Knopf am Schalthebel drücken und hochschalten weil ja hier die Gruppe gewechselt wird und das dauert viel zu lange und dann fällt er so von Drehzahlen ab das ich gleich weiter runterschalten muß. Die in der Werkstatt sagen da kann man nichts einstellen das ist so. Letzten Herbst habe ich einen MXU 110 ausprobiert und habe genau dies bemängelt und da hat man dann in der Werkstatt gesagt das kann man einstellen und nun.
Dann schaltet er einmal schön sanft wie es sein soll dann richtig ruckartig dann ganz langsam so das man meint die Kupplung schleift ich weiß auch nicht ob das alles normal ist.
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Okt 05, 2006 19:41

Ach das meinst du den Gruppen wechsel zwischen der C und D Gruppe das dauert wirklich etwas zu lange und ich glaube das kann man nicht einstellen........ Wenn es schneller gehen soll mußt du die Kupplung treten dann schaltet er sofort und den Knopf mußt du dann nicht drücken..

Das kommt mir bekannt vor das er mal ruckartig schaltet und dann meint man die Kupplung schleift, das kam aber noch nicht oft vor bei meinem. Wenn ich schalte nehme ich gas weg um die Lammellenkupplungen zu schonen, dann schaltet er Butter weich in den nächsten Gang.
Das kann man aber einstellen wie er in der Gruppe schaltet, das haben die bei meinem Bekannten schon gemacht.
Der Fährt den Steyr Profi 4115 (mit 16X16 Getriebe) der ist baugleich mit dem MXU 110 und das wenn man Bremst über 6 km/h schaltet sich der Allrad ein das haben die bei ihm auf 10 km/h gesetzt sonst ist bei Frontlader arbeiten oft der Allrad an dann sind ruck zuck die Reifen blank
Zuletzt geändert von Hammer|on am Do Okt 05, 2006 20:06, insgesamt 2-mal geändert.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Okt 05, 2006 20:03

Sorry, ich meine von Gruppe C in D also von 12 in 13
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Do Okt 05, 2006 20:16

Ja das ist doch blöd mit dem 11. fährst du an dann in den 12. und dann stehst du mitten auf der Kreuzung und dann dauerts bis der 13. drin ist und dann geht nix weil er von Touren ist.
Das gleiche wenn man bergauf fährt und vom 13. in den 12. schalten muß kann man gleich noch zwei weiter runterschalten weil es zu lange dauert und er dann von Touren ist.
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Okt 05, 2006 20:35

Hmmm.... also ich glaube so lange dauert das bei mir nicht ...

Das Problem hatte ich bis jetzt noch nicht das ich bei bergauf fahren vom 13 in den 12 Gang mußte so steil ist das bei uns nicht........ Mein Bekannter hat bei sich in der nähe recht viele Steigungen und wenn er mit zwei acht Tonner Weizen zum Landhandel fährt schaltet sich die Automatik nen Wolf, aber das nen Gruppen wechsel zu lange dauert hat er mir nix von gesagt..... Kann auch sein das er alles im 13 Gang geschaft hat, dazu kann ich aber nix sagen
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Do Okt 05, 2006 20:39

Hallo,

finde es nur blöd das man da nichts machen kann. Weiß nur das wenn das so weitergeht der Schlepper bei mir nicht alt wird!
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Okt 05, 2006 20:47

Ob man da wirklich nix machen kann weiß ich nicht so genau !!!!

Wenn dir deine Werkstatt keine auskunft gibt dann fahr zum nächsten Case Händler und frag den Werkstatt Meister.
Ich weiß das ist Streß pur, man denkt man hat nen neuen Schlepper und was is nur Ärger !!!!!

Seit wann hast du den Schlepper und wieviele Stunden hat er runter ????

Warum hast du dich für den MXU entschieden und welche Marken hattest du zur auswahl ???
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Do Okt 05, 2006 21:13

Hab in seit Ende Juli und hab jetzt 180 Stunden gefahren.

Zur Auswahl standen noch ein John Deere 6320 und ein Deutz Agrotron K 100. Letztendlich hat dann der Preis entschieden aber im nachhinein war das vielleicht doch falsch. Der 6320 hat mir vom Motor und der Rahmenbauweise gut gefallen und der Agrotron hatte die komfortabelste Kabine mit guter Sicht.
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki