Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 23:06

Nachfrage Energiepflanzen

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfrage Energiepflanzen

Beitragvon xerionfahrer69 » Fr Okt 28, 2011 13:55

Hallo,

Miscantus taug im Prinzip nur zur Verbrennung und dann auch nur wenn Transportwege von nicht mehr als 20 km vorhanden sind.
Außerdem kann ich hier nur jedem Landwirt recht geben der sagt Miscantus bringt nicht mehr als 20t/ha habe mich mit Miscantus
bereits 2009 beschäftigt da ich Energieholzbeauftragter bin. Diese Pflanze ist nur rentabel wenn sie mit dem Maisgebiss geerntet
wird und so wie die Hackschnitzel sind ohne weitere trocknung oder pressen in die Verbrennung gehen. Alles andere ist meiner
Ansicht nach Blödsinn. Außerdem wer soll das wo noch anbauen? Wir haben doch schon genug Flächen mit Mais und die werden auch
mehr da immer mehr Biogasanlagen entstehen !!!!!!!
Ich halte das Projekt Wasserstoff aus Biostoffen auf diese weise für fraglich.

SG xerionfahrer
xerionfahrer69
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 16, 2011 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfrage Energiepflanzen

Beitragvon Quattro » Do Nov 03, 2011 16:53

Geb dir Recht, das Projekt scheint nur den Zweck verfolgen, paar Landwirten diese Igniskumpflanzen incl. Vertrag aufs Auge zu drücken. Könnte wetten, dass die garantierten Abnahmepreise einen Hacken haben. Womöglich muß man sich für viele Jahre verpflichten die Biomasse zu liefern, auch bei Missernten, und dann?
Es gibt sowieso besseres, als das propagierte Igniskum. Das ganze ist mir irgendwie unheimlich.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfrage Energiepflanzen

Beitragvon InterStar » Mi Nov 30, 2011 22:27

Hallo,

ich könnte Ihnen Oliventrester oder Olivenkerne anbieten ?
Davon können wir 5000 Tonnen im Monat liefern.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter

info(a)inter-star.es
InterStar
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Nov 30, 2011 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfrage Energiepflanzen

Beitragvon VARIUS » Di Dez 13, 2011 11:05

Habe einen Nachrag zu den Pflanzen als Brennstoff. Die zur Zeit günstigste Kultur ist SIDA aus Nordamerika, die bei uns unter der Bezeichnung East, als Saatgut mit erhöhter Keimfähigkeit angeboten wird. Die Anlegekosten pro ha liegen bei 550 € und man kann es mit einer einzelkorn-Sämaschine aussäen. Diese Dauerkultur ist absolut frostsicher und bringt Erträge von 15-22 t TS/ha Hackschnitzel. Jedes Jahr! Ich kenne keine Kultur, die zur Zeit günstiger zu haben wäre. Bei Igniscum braucht man zw. 12 000 bis 15 000 € an Pflanzenkosten. :mrgreen:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfrage Energiepflanzen

Beitragvon Quattro » Mo Feb 20, 2012 14:51

HSchumann hat geschrieben:
Die Sorte Bohemica erreicht höchstens 25 t/ha, der Schnitt liegt bei unter 20 t

Selbst wenn ein Ertrag von 20t / ha. erzielt wird, so wäre der Ertrag je Hektar immer noch 1600 Euro. Wenn ich mir hier im Forum so manche Diskussion über Ertrag je Hektar durchlese, dann sind viele mit einem wesentlich kleineren Ertrag zufrieden.

Na, irgendwie still geworden um das Wasserstoffprojekt, oder? Kein Interesse mehr an Pflanzen, oder doch nur "bla, bla" gewesen?
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfrage Energiepflanzen

Beitragvon HSchumann » Sa Aug 25, 2012 16:22

Na, irgendwie still geworden um das Wasserstoffprojekt, oder? Kein Interesse mehr an Pflanzen, oder doch nur "bla, bla" gewesen?


Aufgrund der hier vorherrschenden Meinung gegenüber Innovationen habe ich dieses Forum hier eine Weile nicht beachtet.
Die Hydrogenial Power Inc. hat vor einigen Wochen eine Farm in Polen übernommen. Dort wird in 2-3 Jahren ein Biomasse-Vergasungskraftwerk gebaut, das in seiner Funktion dem Kraftwerk in Güssing, AT entspricht.
Gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) wird dann die Optimierung zur Wasserstoffproduktion entwickelt. Grundlage dafür bildet ein Forschungsprogramm der EU zur AER-Vergasung fester Biomasse.
Eine erste Anwendung ist derzeit für eine Kleinstadt in Südhessen im Gespräch. Diese Stadt verfügt über eine eigene Infrastruktur für elektrischen Strom und Erdgas. Der Wasserstoff wird dann zu einem regenerativen Erdgas-Substitut (SNG) umgewandelt und in das Erdgasnetz eingespeist. Der Wirkungsgrad der Anlage, die nach derzeitigen Planungen mit Traubentrester, Oliventrester sowie Getreidestroh betrieben werden wird, beträgt in der Ausbaustufe für SNG mehr als 75 Prozent. Damit übertrifft diese Anlage die heute technisch führenden Biogasanlagen um mehr als 20 Prozent. Dabei kann der für Biogasanlagen "unverdauliche" Gärrest mit einem Energiegehalt von 17MJ/kg problemlos energetisch verarbeitet werden. Das so hergestellte SNG enthält bereits mehr als 90 Prozent Methan, und ist damit qualitativ dem H-Erdgas gleichzusetzen.
Für den Fall, dass die Produktion von hoch-reinem Wasserstoff rentabler wird, lässt sich die Gasaufbereitung jederzeit umkonfigurieren.

Die Anlage benötigt pro Jahr etwa 15000 Tonnen Biomasse. Die Effizienz ist immer abhängig vom Energiegehalt der eingesetzten Biomasse. Wenn ein Landwirt Biomasse verkaufen möchte, so beträgt der Preis je Tonne Biomasse mit einem TS-Gehalt <20% 100 Euro, bei einem Energiegehalt von mindestens 18 MJ/kg.
Anfragen und Angebote an office"at"hydrogenial"dot"com
HSchumann
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 12, 2011 20:44
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki