Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Beitragvon Mad » Do Sep 25, 2025 8:50

Kennt ihr eigentlich nicht den Unterschied zwischen einer Fräse und einer Kreiselegge?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Beitragvon Fossi » Do Sep 25, 2025 9:23

Mad hat geschrieben:Kennt ihr eigentlich nicht den Unterschied zwischen einer Fräse und einer Kreiselegge?

:-)

Das ist natürlich für die Diskussion um das eigentliche Thema sehr wichtig!!!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 909
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 25, 2025 9:44

Ob jetzt KE oder Fräse...
In dem Video arbeitet scheinbar die Welle auf dem Horizont des Vorbaugerätes, wärend der Grubber mit den Schmalscharen den Untergrund lockert.
Das könnte vermutlich auch wenige Tage nach einer Scheibenegge mit diesem Grubber solo genauso aussehen?
Vorteil an diesem System scheint, dass der Saathorizont hinter dem Grubber zwar eingeebnet, aber locker geschüttet hinterlassen wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Beitragvon bauer hans » Do Sep 25, 2025 10:22

Wichtig sind ZUSTREICHER zum Einebnen :!:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Beitragvon mogwai » Do Sep 25, 2025 10:31

Hier ein etwas moderneres System.

https://www.youtube.com/watch?v=JZBBt0ZfH-o
mogwai
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 09, 2014 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Beitragvon GeDe » Do Sep 25, 2025 11:21

Bevor noch Panik aufkommt: Im Video ist ganz klar eine Kverneland Kreiselegge zu sehen!
Daß hier ein Frontgerät genutzt wird, ist nötig oder auch nicht.
Wenn man sich etwas mit der gelagerten Sechskantwelle befasst und etwas (technisches) Verständnis hat, stellt man fest daß die überall drangehängt werden kann.
Was ich mich zuerst gefragt habe war in welche Richtung die Welle läuft.
Die Welle muss so tief angehängt werden, daß sie auf Arbeitstiefe gezogen wird. Die Stehlager auf dem Flachmaterial sind zur Einhaltung der Tiefe. Lager deshalb, damit sich die Welle möglichst leicht dreht. Der darüber hinweg fließende Erdstrom treibt die Welle entgegengesetzt zur Fahrtrichtung an. Der Erdstrom drückt von den Zinken "gelöste" Pflanzen gegen die Welle und durch die Drehbewegung werden Diese nach oben herausgezogen.
Irgendwie gefällt mir das Ding. In "Vorführ- oder Videoböden" funktioniert das sicher gut, in steinigen/felsigen Lehm oder gar Tonböden zweifle ich etwas.
Wenn ich mal ein Stück entsprechende Welle in die Finger bekomme...
Zum Ausprobieren reicht es völlig über zwei Zinkenabstände.
Aber so richtig gut wird diese Technik/Methode erst wenn Horsch, Lemken, Pöttinger,... draufsteht und 3 m Breite nicht 1066,-Euro kosten, sondern 3999,-Euro!
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachläufer ist wichtiger als der Grubberhersteller

Beitragvon langer711 » Do Sep 25, 2025 11:37

Ich hab da auch meine Zweifel.
Ob die „Schienen“ wirklich sauber auf dem Horizont schwimmen, ich kann es mir nicht recht vorstellen.
Unter der Welle ist dann mehr und vor allem festere Erde, als lose oben drüber.
Ob sich die Welle dann wirklich „rückwärts“ dreht?!

Im zweiten Video wird die Welle aktiv angetrieben per Ölmotor + Gelenkwelle.

Aber die Idee find ich interessant

Bisher wurden die Gräser mitsamt Wurzel per Striegel aus der lockeren Erde gezogen.
Klappt halt nicht immer…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki