freddy55 hat geschrieben:Ob du im April oder jetzt planzst macht aber Frostmäßig auch kein Unterschied.
Ich dachte immer, bei der Herbstpflanzung ist der Winterfrost das Problem, weil der Kallus noch nicht so gut verwachsen ist, nicht der Spätfrost.
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31
freddy55 hat geschrieben:Ob du im April oder jetzt planzst macht aber Frostmäßig auch kein Unterschied.
Kyoho hat geschrieben:Also dann kein Hochstamm.
Rebenhopser hat geschrieben:Kyoho hat geschrieben:Also dann kein Hochstamm.
Ich kaufe nur noch Halbhochstammreben (50-60cm) zum Nachpflanzen. Da hab ich kein Problem mit dem Herbizid, etwas kostengünstiger ist das auch. Ausserdem hab ich noch ca.30-40 cm Stammaufbau mit dem Edelreis, da kann der Stock mehr Nährstoffe einlagern. So spare ich auch die Pflanzhülle. Hochstamm sind nach meiner Erfahrung übrigens auch nicht weniger Frostfest als kurze Reben.
freddy55 hat geschrieben:Also ich habe seit den 80ern ausschließlich Hochstammreben nachgepflanzt, von bekanntem Veredler am Kaiserstuhl, und in den 90ern die gesamten Junganlagen.
Die Reben sind zwar von Anfang an schneller im Wuchs und Ertrag, aber! Das Problem ist, daß die Reben auch viel schneller altern, und dadurch deutlich stärker anfällig sind, insbesondere bei Eska. Was noch hinzukommt ist, wenn es ein trockenes Frühjahr gibt hast auch sehr viel Ausfall weil dann der Kopf austrocknet.
2013 hab ich in einer größeren Parzelle 1000 Hochstamm nachgepflanzt und 900 sind vertrocknet. 3,50 € pro Pflanze![]()
seitdem ist für mich Schluß.