Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Nachpflanzungen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Nachpflanzungen

Beitragvon Terrassenwein » Fr Okt 13, 2017 14:38

Welche Strategie verfolgt ihr bei Nachpflanzungen?
Ich habe gerade meinen Nachpflanzbedarf für die nächste Saison zusammengestellt, jetzt kann ich mir Gedanken machen, wie ich die Nachpflanzungen angehen will, damit es nächstes Jahr weniger Ausfälle als dieses Jahr gibt.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon µelektron » Fr Okt 13, 2017 18:40

Nunja, das kommt drauf an woran die Reben eingehen.
Ist es Esca, dann gibts da wenig Strategie, ab dem 15ten Jahr geht es richtig los. 5-6 Jahre vor geplanter Rodung halt Nachpflanzung einstellen, braucht halt langfristige Umtriebsplanung.
Ists der Eisenwurm, dann auf den Schrott mit dem Ding :)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Terrassenwein » Sa Okt 14, 2017 18:43

Mit Strategie meinte ich jetzt eher, ob ihr einfach im Frühjahr die Setzlinge in die Anlage einbuddelt, oder z.B. die Pflanzreben in Topfe setzt und erst im Herbst in die Anlage bringt.
Bei Terrassenanlagen rechnet man ja eher mit 50 Jahren Umtriebszeit. Da bleiben schon mal 30 Jahre zum Escastöcke nachzupflanzen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Renaissance » So Okt 15, 2017 9:55

Ich pflanz einfach ganz normal im Frühjahr mit dem Erdbohrer und Pflanzerde nach.
MAn muss sich halt bei jeder Parzelle im klaren sein wie lange man diese noch bewirtschaften will, aber das ist ja logisch.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon freddy55 » So Okt 15, 2017 17:54

Da ich inzwischen alles auf modernem Drahtrahmen und breite Gassen habe, werden alle eigenen Parzellen im Frühjahr die Fehlstöcke nachgepflanzt. Bisher mit Hochstammreben, aber jetzt nach 25 Jahren gesammelte Erfahrung wieder kleine Reben mit Pflanzröhre.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Irgendenner » So Okt 15, 2017 20:19

wenn ich reben übrig habe topfe ich die daheim ein und pflanze se nach bedarf.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Kyoho » So Okt 15, 2017 20:26

Macht ihr die Löcher bereits jetzt im Herbst? Geht bei der Feuchte gut im Frühjahr nur Rebe rein, Wässern und zu zuscharren.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon badnerbub » Mo Okt 16, 2017 8:10

werden alle eigenen Parzellen im Frühjahr die Fehlstöcke nachgepflanzt.

werden die Pachtflächen nicht nachgepflanzt ? Da ich auch in meinen Pachtflächen zukünftig Erträge haben will pflanze ich auch dort nach.

Bisher mit Hochstammreben, aber jetzt nach 25 Jahren gesammelte Erfahrung wieder kleine Reben mit Pflanzröhre.

genau diese Erfahrungen habe ich auch gemacht. Kleine Reben + Pflanzrohr funktioniert seit Jahren sehr gut und ist zudem wesentlich günstiger als Hochstamm.
Nachgepflanzt wird zum Austrieb.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Irgendenner » Mo Okt 16, 2017 12:58

Kyoho hat geschrieben:Macht ihr die Löcher bereits jetzt im Herbst? Geht bei der Feuchte gut im Frühjahr nur Rebe rein, Wässern und zu zuscharren.


immer dann wenn ich reben pflanze und gleich zu damit keine feuchtigkeit verloren geht... jetztlöcher machen is doch auch nix.die sind ja halber zu bis nächstes jahr.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Kyoho » Di Okt 17, 2017 8:34

Irgendenner hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Macht ihr die Löcher bereits jetzt im Herbst? Geht bei der Feuchte gut im Frühjahr nur Rebe rein, Wässern und zu zuscharren.


immer dann wenn ich reben pflanze und gleich zu damit keine feuchtigkeit verloren geht... jetztlöcher machen is doch auch nix.die sind ja halber zu bis nächstes jahr.

Ist für mich ne Zeitfrage, jetzt hat man halt Zeit für sowas, im Frühjahr kommt wieder alles auf einmal und da ist man froh wenn man schon Vorarbeit gemacht hat. Gießen muss man meistens auch dann. Der Boden ist in den Löchern trotzdem noch schön locker, auch wenn es etwas zurück rieselt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 17, 2017 11:41

dann pflanz doch jetzt :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Kyoho » Di Okt 17, 2017 13:20

Irgendenner hat geschrieben:dann pflanz doch jetzt :wink:


hab aber Schiss wegen Frost....
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon freddy55 » Di Okt 17, 2017 18:47

Ob du im April oder jetzt planzst macht aber Frostmäßig auch kein Unterschied.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Winzling » Mi Okt 18, 2017 11:08

Wir haben normale kurze Pfropfreben im Topf hochgezogen und im Frühherbst gepflanzt, Ausfallquote gering.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachpflanzungen

Beitragvon Irgendenner » Do Okt 19, 2017 20:25

Kyoho hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:dann pflanz doch jetzt :wink:


hab aber Schiss wegen Frost....


frost kanns im jahr drauf auch noch geben...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki