Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon christian willert » Mi Feb 16, 2011 20:24

Bei uns gibt es die firmal Lochmann Die baut schlepperkabinen für fast alle schlepper.

hier ein link zur herstellerseite:http://www.lochmanncab.it/index.php?option=com_content&view=article&id=92&Itemid=215&lang=de
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon forst13 » Do Feb 17, 2011 10:54

...am Dienstag kommt meine "Polenkabine" für meinen MF133. Im Moment mache ich mir die meisten Gedanken darum, wie ich die Kabine montiert bekomme. Wie hast Du es gemacht Baumschubser?
Benutzeravatar
forst13
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 17, 2011 10:34
Wohnort: Altenbamberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon baumschubser » Do Feb 17, 2011 20:11

Hallo forst13,
Ja wie habe ich das wohl gemacht? Als erstes die alten Verdeck- und Überrollbügel demontieren, auch den Rückenschutz vom Beifahrersitz. Dann an der neuen Kabine die Türen und Heckscheibe wegnehmen und das Teil per Deckenkran über den Schlepper fahren. Dabei verschiedene Punkte beachten, wie z.B. Zugänglichkeit der Motorhaube, Freiheitsgrade beim Lenken (Lenkrad und Lenkschubstangen) kontrollieren, das äußere Erscheinungsbild (zu weit vor oder hinten), bei deinem MF Zugänglichkeit des Luftfilters usw. Du mußt dir schon Zeit nehmen bei der "Anprobe" und von allen Seiten das Kistchen betrachten. Ich habe damals an der nagelneuen Kabine die Flex angelegt und das untere Heckfenster komplett herausgeschnitten weil es gestört hat. Wenn die Position gefunden ist geht es an den Bau der Auflagerpunkte vorne und hinten. Gummipuffer müssen unbedingt eingebaut werden, sonst wird das eine Rappelkiste. Zum Schluß mit angepassten Blechen den Spalt zwischen Kabine und Kotflügel, sowie den Radlauf abdecken. Strom verlegen, anklemmen testen, lackieren, Bier trinken, freuen, fertig! So geht dat!
Viel Spaß, lass dir Zeit, dann wird das auch gut!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon Honk81 » Do Feb 17, 2011 23:08

Mmmmh. Die Reihenfolge der Arbeit überzeugt mich nicht. Wieso kommt das Bier erst zum schluß? Wat is mit dem morgens halb zehn in Deutschland-Bier und dem elf Uhr Bier und zum Kaffee ... :prost:
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon forst13 » Fr Feb 18, 2011 8:09

baumschubser hat geschrieben:Hallo forst13,
Ja wie habe ich das wohl gemacht? Als erstes die alten Verdeck- und Überrollbügel demontieren, auch den Rückenschutz vom Beifahrersitz. Dann an der neuen Kabine die Türen und Heckscheibe wegnehmen und das Teil per Deckenkran über den Schlepper fahren. Dabei verschiedene Punkte beachten, wie z.B. Zugänglichkeit der Motorhaube, Freiheitsgrade beim Lenken (Lenkrad und Lenkschubstangen) kontrollieren, das äußere Erscheinungsbild (zu weit vor oder hinten), bei deinem MF Zugänglichkeit des Luftfilters usw. Du mußt dir schon Zeit nehmen bei der "Anprobe" und von allen Seiten das Kistchen betrachten. Ich habe damals an der nagelneuen Kabine die Flex angelegt und das untere Heckfenster komplett herausgeschnitten weil es gestört hat. Wenn die Position gefunden ist geht es an den Bau der Auflagerpunkte vorne und hinten. Gummipuffer müssen unbedingt eingebaut werden, sonst wird das eine Rappelkiste. Zum Schluß mit angepassten Blechen den Spalt zwischen Kabine und Kotflügel, sowie den Radlauf abdecken. Strom verlegen, anklemmen testen, lackieren, Bier trinken, freuen, fertig! So geht dat!
Viel Spaß, lass dir Zeit, dann wird das auch gut!

Baumschubser


...danke Baumschubser, in der Tat ist das wohl der richtige Weg, bin mal gespannt wie das bei mir mit der unteren Heckscheibe ausgeht und zum Schluss ein Schneider (für alle die kein Schneider kennen, Schneider Weizenbier).
Benutzeravatar
forst13
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 17, 2011 10:34
Wohnort: Altenbamberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon forst13 » Fr Feb 18, 2011 8:11

Honk81 hat geschrieben:Mmmmh. Die Reihenfolge der Arbeit überzeugt mich nicht. Wieso kommt das Bier erst zum schluß? Wat is mit dem morgens halb zehn in Deutschland-Bier und dem elf Uhr Bier und zum Kaffee ... :prost:


...ich trinke vor 18 h keinen Alkohol, na ja irgenwo auf dieser Welt ist immer mal 18 h.
Benutzeravatar
forst13
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 17, 2011 10:34
Wohnort: Altenbamberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon baumschubser » Fr Feb 18, 2011 8:23

Mein lieber Honk81,

in einem öffentlichen Forum wie diesem, muß man als Älterer mit gutem Beispiel vorangehen. Ich kann doch hier nich allen ernstes
die Anleitung zum Saufen vor Beginn der Arbeit geben! Was denken dann die Jungen? Nee, nee und nachher beschwert sich alle Welt bei mir wenn der Kabinenaufbau in die Hose geht. Ich sehe schon die ganzen Beiträge hier im Forum. "Aber der Baumschubser hat doch das mit dem Bier gesagt.......... und jetzt sitzt die Kabine falschherum auf dem Bulldog. Waaah, waaaah, waaaah "
Nix, kein Allohol vor der Arbeit sonst werdet ihr genauso wie wir!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon Honk81 » Fr Feb 18, 2011 17:13

ewig am mosern die Alten :?




:D :D :D
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon scania124c » Fr Feb 18, 2011 18:24

www.mey-kab.de
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon ichas » Fr Feb 18, 2011 20:45

http://cgi.ebay.de/Kabine-Traktor-Trakt ... _567wt_932
ichas
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Nov 01, 2006 17:57
Wohnort: Berzdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon forst13 » Di Feb 22, 2011 9:52

...man glaubt es kaum, die Kabine ist schon am Montag gekommen. Die Ausführung mit Kotflügel, Spiegel, Arbeitsscheinwerfer (2 vorne u. 1 hinten) komplette Beleuchtung usw. übetrifft nahezu meine Erwartung. Die Abwicklung mit dem Fahrer, hat 1,5 h vorher angerufen, war sehr angenehm.
Jetzt muss sie nur noch montiert werden.

Ich werde eine Foto-Doku erstellen und wenn alles fertig ist hier veröffentlichen.

Die ersten Fotos (von der Kabine) sind drin.

Alle Bilder von der Ummontage "Schrottkabine" gegen "Polenkabine", einfach super gelaufen am Wochenende mit meinem Sohn Wilhelm B. Ing. (Fahrzeugbau). Er hat an diesem Wochenende sehr viel von seinem Vater gelernt, vom Bau eines Portalkrans (das Holz wir zum Bau einer Pergola weiter verwendet) bis zum Trekker-Schrauben, sowas gibt es bei denen an der Uni nicht (z.Zt. für den Master in Darmstadt) :D ach ja ich bin Bäckermeister :prost:

...der TÜV (Dekra) hat auch seinen Segen gegeben MFchen133 darf weitere 2 Jahre am Verkehr teilnehmen :klee:
Zuletzt geändert von forst13 am Mi Mär 23, 2011 9:58, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
forst13
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 17, 2011 10:34
Wohnort: Altenbamberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Feb 22, 2011 12:32

das klingt wirklich interessant!

und was hast du für alles zusamm bezahlt???
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon Holgi1982 » Di Feb 22, 2011 13:21

Ja das klingt wirklich sehr interessant. Eine Fotoserie ist sehr Willkommen :!: :!: :D

Wäre bestimmt was für's "Eigenbauten Forum"
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon forst13 » Di Feb 22, 2011 16:01

JohnDeere1174 hat geschrieben:das klingt wirklich interessant!

und was hast du für alles zusamm bezahlt???


...sieh nach bei ebay :roll:
Benutzeravatar
forst13
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 17, 2011 10:34
Wohnort: Altenbamberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstkabinen für ältere Schlepper

Beitragvon IHC724S » Di Mär 06, 2012 21:42

Hallo kann mir jemand sagen wo meine eine Frontscheibe zum hochklappen für einen IHC 724 bekommt
Danke im vorraus
IHC724S
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Mär 06, 2012 21:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki