Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon Dampfsti » Sa Mai 10, 2025 6:54

@farmer 308 lass dich von Eco nicht verunsichern.
Das passt schon alles mit deinem RW.
Und funktioniert wenn du nicht 1000h im Jahr machst sehr viele Jahre.

Die Zahnradpumpen produzieren halt konstruktiv bedingt höhere Öltemperaturen als Kolbenpumpen und sind weniger effektiv.
Auch isses kein Problem wenn du sie nur langsam (mit ca250 1/min) laufen lässt.


Auch die 60l Öl sind bei deiner Literleistung in Ordnung. Wenn du mit 1000 1/min fahren würdest sähe das anders aus. Aber davon bist du ja weit entfernt.
Schau dir die älteren RW an, da hatten die allerwenigsten nen riesen Öltank und die haben auch lange funktioniert.

Ein ölkühler ist in den seltensten Fällen verkehrt.

Werde bei meinem auch noch einen nachrüsten wenn ich den Schwenkwerksumbau mache.
Arbeite aber viel mit dem Fällgreifer, da arbeite ich nicht selten den ganzen Tag ohne unterbrechnungen.

Aber auch erst seit ich ne Kolbenpumpe drin hab. Mit der Zahnradpumpe konnte ich das wegen der hohen Öltemp nicht machen.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon Ronnie » Sa Mai 10, 2025 7:26

Nüü,

Was darf das Öl auf dauer haben, 80,90°C?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon DST » Sa Mai 10, 2025 7:40

@Farmer 308

Du hast einen Kumpel, der ist Meister bei RWZ, und ein anderer ist Meisterschrauber bei Komatsu.

Laut deiner Aussage ist der Einbau kein Problem, also wird es einer der beiden machen.

Ich wundere mich jetzt das du für die grundlegende Dimensionierung des Ölkühlers das Forum befragen musst, eigentlich sollten dir die beiden "Meister" diese Basics aus dem FF aufzählen können.

Der Ölkühler muss auf die maximale Pumpenfördermenge ausgelegt sein, welche bei Vollgas des Dieselmotors geliefert wird.

Im Eifer des Gefechts wird auch mal vergessen die Zapfwelle auszuschalten...

Also die 540 Umdr der Zapfwelle liegen bei einer bestimmten Motordrehzahl an, jetzt die Zapfwellendrehzahl hochrechnen auf max Motordrehzahl, dann mal Fördervolumen der Pumpe.
Jetzt hast du den maximalen Ölfluss.

Der Ölkühler kommt logischerweise in den Rücklauf, zur Sicherheit sollte noch ein Kühlerschutzventil/Bypassventil verbaut werden, damit der Kühler bei kaltem Öl oder Druckspitzen keine Dicken Backen macht.


Die hohe Öltemperatur ist allerdings sehr ungewöhnlich, bist du dir sicher das hier kein hydraulisches Problem vorliegt?

Ich fahre meinen Rückewagen über die Schlepperhydraulik eines Plantagenscgleppers mit 28l Ölvolumen, und habe keinerlei Temperaturprobleme.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon holzer123 » Sa Mai 10, 2025 7:50

Da muss ich nich auch mal einklinken.
Die Temperatur hängt wie ich erfahren durfte, oft auch vom Bediener ab.
Die Rückewagen haben meist einfache Steuerblöcke, welche dafür gedacht sind, eine Funktion zu bedienen und voll zu drücken.
Dabei hat man weniger Widerstand und das öl erwärmt nicht so.

Die meisten gewöhnen sich mir der Zeit aber an, die hebel nur teilweise zu drücken um a zu Steuern, b mehrere Funktionen zu machen. Das erwärmt sehr das öl. Dafür gibt es eigentlich andere Blöcke.

Ein weiterer Faktor ist immer, Kran Druck, Zylinder Größe.
Daher finde ich diese Vergleiche immer Lustig. Vergleichen kann man nur den 1 zu 1 gleichen Kran und nicht meiner ist so Ähnlich...
5 oder 10 Bar machen viel Unterschied.
Die einen laufen mit 180 die anderen mit 220 System Druck und das bedeutet noch lange nicht den Druck der Sektionen... die sind alle unterschiedlich.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon Ecoboost » Sa Mai 10, 2025 8:04

Servus,

DST hat geschrieben:Die hohe Öltemperatur ist allerdings sehr ungewöhnlich, bist du dir sicher das hier kein hydraulisches Problem vorliegt?

das sehe ich genau so.
Ich hätte das von Anfang an beanstandet und wäre die zwei Jahre (Anschaffung Frühjahr 2023) jetzt nicht einfach so damit weiter gefahren. Denn hier hätte man mitunter auch Chancen gehabt, das Binderberger dir da bestenfalls mit einer Kulanzbeteiligung entgegen kommt.
Sollte hier wirklich ein Ölkühler erforderlich sein, frage ich mich warum der nicht schon ab Werk in Serie mit verbaut wird?
Weiter ist der Öltank hier teils in der Kontur der A-Abstützung integriert, dass begünstigt wohl auch das Erwärmen des Öls.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-276-5927
Wie voll ist denn der Öltank?
Wenn da noch ein paar Liter reingehen würde ich das erst noch probieren, ehe ich einen Ölkühler nachrüste. So 2 bis 3 Liter sollten an leeres Volumen im Tank verbleiben damit später im Betrieb nichts über geht.
Warum hat der Öltank hier eigentlich einen separat verschraubten Deckel?
1.jpg
1.jpg (116.39 KiB) 1243-mal betrachtet

Befindet sich dahinter der Rücklauffilter?
Oder hängt das in etwa mit dem Ölkühler zusammen?
Durchaus denkbar - auch wenn ich es nicht wirklich glaube - dass die beiden Filter durch die hohen Öltemperaturen einen Schaden davon abbekommen haben. Von daher die erst mal tauschen.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera lassen sich solche Temperaturanstiege und Temperaturverläufe wunderbar optisch sichtbar machen was die Ursachensfindung erheblich erleichtern könnte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon farmer308 » Mo Mai 12, 2025 7:50

Hallo Dampfsti,

ich lasse mich auf keinen Fall verunsichern.
Deine Argumente überzeugen.
Ich respektiere natürlich auch die Beiträge der Anderen.
In der Mischung führen viele Meinungen zu einem Gesamtergebnis, was letztendlich
dem Zweck dieses Forums Rechnung trägt.

Werde mich jetzt mal nach einem preiswerten Ölkühler umschauen, was nicht heißt, dass ich ein Pfennigfuchser bin.

Gruß

Farmer308
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon holzer123 » Mo Mai 12, 2025 21:43

Gibt fertige mit thermostat 12v für ca 300 bis 350 im Netz mit Halterung Einbaufertig.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon GT 225 » Di Mai 13, 2025 7:25

Gibt es sogar noch günstiger:
https://www.rositeh.de/oelkuehler-dc-12v-30-100-lit---eco

Allerdings hab ich dort noch nichts bestellt. Die sind aber in Sachen Hydraulikkomponenten sehr günstig, werde mir demnächst dort mal einen hydraulischen Oberlenker bestellen.

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon Einspritzer » Di Mai 13, 2025 15:41

farmer308 hat geschrieben:Hallo Dampfsti,

...

Ich respektiere natürlich auch die Beiträge der Anderen.
...

Werde mich jetzt mal nach einem preiswerten Ölkühler umschauen, was nicht heißt, dass ich ein Pfennigfuchser bin.

Gruß

Farmer308


DST hat geschrieben:Die hohe Öltemperatur ist allerdings sehr ungewöhnlich, bist du dir sicher das hier kein hydraulisches Problem vorliegt?


Hab bisher noch keine richtige Antwort dazu gelesen, ob einer der 5 Meisterkumpels mal alles gecheckt hat. Mal ein Manometer im Rücklauf hängen gehabt zB? Oder hald einfach ein Ölkühler einbauen, schaden tuts nicht, wenns Geld locker sitzt.
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachrüstung Ölkühler Binderberger RW 8 Alpin

Beitragvon Ecoboost » Di Mai 13, 2025 19:09

Servus,

a billigs Glump würde ich da jedenfalls nicht verbauen, lieber auf einen namhaften Hersteller zugreifen der bestenfalls auch eine Einhausung des Ölkühlers mit anbietet.
Weiter würde mich die gerade mal 6 Monatige Garantie von dem verlinkten Ölkühler stören, wenn das Teil dann nach den 6 Monaten hin ist wars das.
Ich wäre jedenfalls nicht wirklich scharf auf die zusätzlich verbaute Technik, wieder etwas dran was kaputt gehen kann, mal sauber gemacht werden muss usw.
Dann hast noch den zusätzlichen Lärm vom Lüfter.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass dies jetzt in diesem Fall die Allroundlösung sein wird. Denn bei 30°C wenn man arbeitet wird das vermutlich auch nicht mehr viel bringen.
Hätte mich da auch mal mit anderen Binderberger-Kunden unterhalten, ob diese auch das Problem mit der Öltemperatur haben.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki