Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:41

Nachtlicht für Hühner

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Fassi » Do Jan 12, 2012 14:57

Schau an, ich hatte es auch so verstanden, dass der Heatball wieder aus dem Handel sei. Primär gehts mir da eigentlich um den Weg des geringsten Widerstands, also quasi, wie bekomme ich ausreichend Licht nachts in den Hühnerstall, ohne groß was bauen zu müssen, besondere Händler aufsuchen und die Hühner sollten es auch vertragen. Wenns dabei noch Strom spart, ist das ein Zusatznutzen.

Also fasse ich da mal bisher zusammen:

- Heatball (sprich Glühbirne), wobei mit Versandkosten doch schon recht teuer
- Halogen- Lampen
- Neonröhre oder Energiesparbirne mit neuen Vorschaltgerät
- evtl. LEDs, aber da gibts noch nicht wirklich was an Erkenntnissen und ebenfalls Gefahr durch "Flackern".

Aber nochmal, wie heiß werden die Halogenlampen nun im Umfeld? Wie gesagt, dass könnte mir auch auf dem Heuboden das neuanbringen von ein paar Lampen ersparen, wenns nicht zu heiß wird.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Do Jan 12, 2012 15:07

Eh - was soll ich tun? Für mein Fieberthermometer werden sie zu heiß, und für mein Einkochthermometer auch.
Meine Spinnweben stören sich aber nicht dran. Und das da:
angekokelt.JPG
angekokelt.JPG (96.3 KiB) 4595-mal betrachtet

..war eine stinknormale 40W-Glühbirne :(

Also aufpassen muß man eh immer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Fassi » Do Jan 12, 2012 16:02

Nee, die genaue Gradzahl interessiert mich da jetzt nicht. Eher ein Verleich zu normalen Glühbirnen (also wieviel wärmer). Mit den 100W ist nie was passiert, allerdings hab ich z.B. nen Halogenstrahler, den würde ich ohne Aufsicht nicht in der Nähe von leichtentzündbaren Gegenständen lassen.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon ThomasWehner » Do Jan 12, 2012 20:54

nimm ne einfache im handel erhältliche LED birne mit "normaler" fassung, reicht völlig, flackern ist nicht wahr zu nehmen und meine hühner haben keine "mängel" obwohl ich seit über 14 monaten meinen stall mit LED birnen bestücke. bei mir laufen 2 stück, aufnahme 2,75 watt, lichtleistung pro birne 45 watt!

viel erfolg
thomas
ThomasWehner
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 09, 2012 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Do Jan 12, 2012 21:10

Also ich hab jetzt beim querfeldeingoogeln durchschnittliche "blink"-Frequenzen bei LEDs von 100-130Hz gefunden, das wäre für Hühner (160Hz) zu wenig. Das man selber das Flackern nicht wahrnimmt, ist eh klar.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Do Jan 12, 2012 21:15

Weitere Alternative:

Hornbach bietet Halogenlampen von Sylvania an. ich habe in meiner Küche die Halogen Classic Eco. Laut Hersteller sind die 53 Watt vergleichbar mir einer alten "Glühbirne" von 70 Watt. Das Ding ist dimmbar, kostet 1,95 Euronen bei uns, soll angeblich 2000 Stunden oder alternativ 8000 Schaltungen halten.

Das Licht empfinde ich als Gleichwertig einer alten "Glühbirne". Von der Hitze her ist sie gerade noch mit der Hand anfassbar, wenn sie über 30 min "brennt"

Das direkte Reinschauen ist natürlich nicht gerade angenehm.

Ach ja, die Fassung ist die selbige wie bei einer alten "Glühbirne". heisst doch E 27 oder so?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon ThomasWehner » Do Jan 12, 2012 21:24

SHierling hat geschrieben:. Das man selber das Flackern nicht wahrnimmt, ist eh klar.


wie ich schrieb habe ich die leds selber seit über 14 monaten bei brahmas im einsatz, ziehe im jahr das eine oder andere huhn nach :D daher relativ hohe belegung im stall, und seit 14 monaten KEINE beeinflussung weder negativ noch positiv bei den hühnern. ich bin da eher pragmatisch veranlagt, rein schrauben und sehen was passiert, und seit einsatzanfang keine negativen faktoren! gut, auch keine positiven, aber das war auch nicht zu erreichen. eizahl auch im winter bei 90% der hühneranzahl, ergo alles im grünen bereich!?
ThomasWehner
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 09, 2012 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Do Jan 12, 2012 21:40

ergo alles im grünen bereich!?

Das will ich ja auch gar nicht anzweifeln und ist interessant zu lesen. Andererseits halte ich ausgerechnet Brahma auch nicht grad für repräsentativ, was zB die Anfälligkeit für Federfressen oder ähnliche streßbedingten Störungen angeht sind die ja mit zB Hybriden wohl eher nicht zu vergleichen. Und LED haben ja auch noch andere Unterschiede zu allen "glühenden" Lampen.

Ich hab vor einer Weile auch noch nicht gewußt, wie "sehr" die flackern können und gedacht, Hauptsache Wellenlänge / Farbe und Lichtstärke stimmen, dann wird das schon passen. Aber die Auswirkungen sind (imho) wohl doch etwas anders, zB kann man wohl mit roten LED das Erstlegealter beeinflussen, weiß und grün sollen auf die Legeleistung wirken, und wenn ich mir dazu noch überlege, daß Hühner ja auch auf UV und Schillerfarben reagieren, dann kann ich da auch ruhig noch ein bißchen abwarten.

Hier ist noch eine aktuellere Arbeit
http://www.aramis.admin.ch/Dokument.asp ... entID=1860
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon ThomasWehner » Do Jan 12, 2012 21:55

@SHierling, also ich lese ja so einiges hier als neuer, und bin mit nicht ganz sicher was dich betrifft, ich schwanke zwischen "*************" und " boah, die hat was auf dem kasten" was mich allerdings beeindruckt ist das du dir sehr viel mühe gibst bei deinen beiträgen, du deine aussagen ständig versuchst mit links zu unterstützen. sehr löblich.

aber....... ich wohne auf dem platten land (ich weiss du auch) und bin in relativ "einfachen" verhältnissen aufgewachsen, will heissen, bei uns wurde das immer recht einfach gehandhabt, geht nicht gibt es nicht, versuch macht klug! daher meine! ausführung in bezug auf das licht. wobei, ein guter freund von mir, dr. denis heinemann (geflügelzüchtern als richter sehr wohl bekannt) hält seine 2500 hühner und nachzuchten ebenfalls seit 2 jahren unter LED licht, ohne nennenwerte probleme.

ich denke mal es ist aber auch eine frage der ausrichtung. ich halte meine hühner, hasen etc zum schlachten als nutzvieh, oder aber als tiere für ausstellungen- das heisst das ich sehr rigoros selektiere und meine tiere sicher nicht als "streicheltiere" halte, sondern eben als "Zweck" daher bin ich sicher nicht als repräsentativ zu betrachten.

betrachte das nicht als angriff gegen dich, ich freue mich immer von dir zu lesen.

lg thomas
ThomasWehner
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 09, 2012 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Do Jan 12, 2012 22:25

ich denke mal es ist aber auch eine frage der ausrichtung. ich halte meine hühner, hasen etc zum schlachten als nutzvieh, oder aber als tiere für ausstellungen- das heisst das ich sehr rigoros selektiere und meine tiere sicher nicht als "streicheltiere" halte, sondern eben als "Zweck" daher bin ich sicher nicht als repräsentativ zu betrachten.


Naja, ich wohne halt in der Stadt und nehme meine Hühner natürlich jeden Abend mit ins Bett. Allerdings finde ich auch, es ist völlig egal, warum man Tiere hält: Wissen über die Tiere schadet dabei nie, und nur weil man "auf dem platten Lande" wohnt und seine Hühner ißt, kann man außer aus den eigenen Erfahrungen trotzdem noch aus anderen Quellen lernen ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon ThomasWehner » Do Jan 12, 2012 22:35

lol, das stimmt, wie heisst du eigentlich wirklich. ich finde allerdings das du doch recht statisch bist in deinen aussagen. hier ging es um licht im stall, meine erfahrung ist eine gute mit led, auch ohne links und wissenschaft, aber deshalb würde ich sie nicht als alleinig richtige hinstellen.

aber mal ne andere frage? ist das schön mit den hühnern im bett? ich fände das schon stessig mit meinen hühnern ins bett zu gehen, ich hätte ja kaum platz?? :D
ThomasWehner
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 09, 2012 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Do Jan 12, 2012 22:43

Ich denke Du kommst aus der pragmatischen Ecke? Probiers einfach aus: am besten liegen die Hühner rechts von der Dogge und schräg unterhalb der Langhaar-Katze, oberhalb vom Jagdhund-Mix, wenn man mit dem Ellenbogen vom Lese-Arm die Chipstüte sichert. ;-)

n8
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon ThomasWehner » Do Jan 12, 2012 22:51

lol. siehst du, das bestärkt die "dunkel seite der macht" ich versuche relativ neutral und nett zu schreiben, du zynisch, na gut, ergo bist du relativ schwierig und beratungsresitent! aber nun ja, jedem tierchen sein ....

und da ich mann bin eben nicht n8
ThomasWehner
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 09, 2012 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Fassi » Do Jan 22, 2015 23:50

So, ich hol den alten Thread mal zwecks Update aus der Versenkung. Ich hab mittlerweile die alten Glühbirnen durch LED (entsprechen knapp 60W und warmweißes Licht) ausm OBI im Angebot ausgewechselt. Das Ganze ist jetzt etwas über 3 Wochen her, und bislang bei den Hühnern keinerlei Stressreaktionen zu erkennen. Gehalten werden mittlerweile Vorwerks, Leghorn, Zwerg- Brakel und Zwerg- Welsumer. Allerdings kann ich zum Legen noch nichts konkretes sagen, weil die Rassen im Moment scheinbar etwas unterschiedlich aufs wetter reagieren. Soll heißen, Vorwerks und Welsumer bescheidene Leistung (letztere werden aber im besser), Brakel absolut i.O. und die Leghorn fangen gerade erst an zu legen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Mondbauer » Fr Jan 23, 2015 8:01

Wer noch die alten Glühbirnen sucht wird oft in Restpostenläden fündig.Meist sogar noch für kleines Geld.Ebenso Nachfragen bei Baumärkten,diese haben gelegentlich noch Restposten in einer Lagerecke liegen,manch Filialleiter ist sogar froh wenn jemand die alten Dinger "entsorgt" und noch was in die Kaffeekasse schmeißt.Ergo;Nachfragen kann sich lohnen.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Favorit 10S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzerhobby

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki