Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:41

Nachtlicht für Hühner

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Fassi » Mi Jan 11, 2012 18:45

Mal ne Frage in die Runde. Um auch im Winter Eier zu haben (und aus diversen anderen Gründen) sorgt man ja dafür, dass die Hühner künstliches Licht haben. Bisher bei mir geschehen mittels Zeitschaltuhr, Schnurlampe und klassischer Glühbirne (so um die 60W). Nun sind aber die klassischen Glühbirnen ja verboten (die 40er folgen ja demnächst). Und da stellt sich mir die Frage, mit was macht man das dann als Selbstversorger/Kleinhalter zukünftig? Also wenn der Birnenvorrat alle ist.

Aus dem Studium weiß ich noch, dass normale Neonröhren auf Hühner wie Stroposkopblitze wirken, weil Hühner ne schnellere Bildfolge sehen können wie wir und daher jedes Durchzünden der Lampe erkennen. Sorgt also für Stress bei den Tieren. Wenn ich das nu richtig im Kopf hab, funktionieren Energiesparlampen auf nem ähnlichen Prinzip. Was bleibt mir da als Alternative? Bzw wie wirken sich dann LEDs als alleiniges LIcht auf die Hühner aus.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 11, 2012 19:00

Mit elektronischem Vorschaltgerät geht alles, egal ob Leuchtstoffröhre oder gute Energiesparlampe.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Fassi » Mi Jan 11, 2012 19:05

Ähm blöde Frage: Was ist ein Vorschaltgerät?

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 11, 2012 19:08

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorschaltger%C3%A4t
In der Leuchtstoffröhre ist auch eins drin, allerdings in teilweise sehr schlechter Qualität
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Mi Jan 11, 2012 19:09

Leuchtstoffröhren sind eigentlich alle zu langsam für Hühner, die alten und die neuen.
Halogen geht. (Gibts inzwischen auch schon als "Birne"), die üblichen geknickten Energiespar-Röhren flackern _imho_ zu doll, die hab ich nur einmal probiert, und mir gleich das Gehacke eingefangen (ok, kann auch an was anderem gelegen haben, war Winter, aber die kann ich selber auch nicht ausstehen und krieg Kopfschmerzen davon, deswegen war die blöde Birne schon bei den Hühnern gelandet - also hab ich's darauf geschoben)

Ich hab jetzt sowas:
http://www.lampenwelt.de/Leuchtmittel/H ... sic-A.html

und bisher keine Probleme.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 11, 2012 19:23

Es kann sein dass du so eine schlechte Energiesparlampe erwischt hast, bei den Leuchtstoffröhren mit elektronischem Vorschaltgerät gibts aber auch keine Probleme. Ansonsten ist die Alternative Halogenlampe bestimmt nicht falsch, nur wie ist da die Hitzeentwicklung wegen Brandgefahr?
Bei den Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gibts sogar spezielle für Vögel:https://www.arcadia-uk.info/product.php?mid=13&lan=de&sub=&id=4 Ob die wohl was taugen?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Mi Jan 11, 2012 19:28

Ich glaube eigentlich nicht an Vorschaltgeräte. Die Frequenz, in der das Gas "flackert", liegt ja am Gas, und an der grundlegenden Physik der Lampe (oder sehe ich das falsch?), was soll sich da ändern durch das Vorschaltgerät?

Ich lern gern dazu, also wenn Du mir das erklären kannst, versuchs - aber bisher hat mich da noch nichts "überzeugendes" an Info erreicht.

Ansonsten - wie Du auch sagst: mit Halogen ist man auf der sicheren Seite , da flackert nichts, (und großartig umbauen muß man auch nichts, reinschrauben und gut)

LED wäre vllt auch eine Alternative, aber da warte ich lieber erstmal irgendwelche Versuche ab.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 11, 2012 19:44

Die konventionellen Leuchtstoffröhren flackern, weils sie mit den 50 Hz Wechselstrom aus dem Stromnetz betrieben werden, wodurch es immer einen kurzen Zeitpunkt ohne Licht gibt. Bei den elektronischen Vorschaltfgeräten wird die Wechselspannung gleichgerichtet und dann wieder "zerhackt",d.h. in eine Frequenz von 30 bis 40 kHz(=30.000-40.000Hz) umgewandelt wird, wodurch die an aus Abstände so klein werden, dass sie nicht mehr wahrgenommen werden.
Bei den Leds dürfte es ähnlich wie bei den Energiesparlampen sein, dort wird ja auch der Wechselstrom in einen Gleichstrom umgewandelt, die Frage ist nur mit welcher Frequenz
Für eine genauere Erklärung müssten wir eine Elektriker zu Rate ziehen :mrgreen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Mi Jan 11, 2012 19:47

Ja, hab ich schon hiergehabt. Hab aber eben auch noch was gefunden:
http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q= ... vbKcPb2lGw

THX4Info :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Fassi » Mi Jan 11, 2012 21:12

Ich weiß nicht, das mit den Vorschaltgeräten hört sich ziemlich nach Bastelei und Umbau an. Gut wenns nicht anders geht, aber erstmal such ich nach ner einfachen Lösung (wobei ein paar Glühbirnen hab ich ja noch).

Das mit Halogen hört sich schon mal interessant an. Nur da bleibt die Wärmeentwicklung. Der Stall ist ein ehemaliger Sauenstall mit entsprechend niedriger Deckenhöhe, Holzdecke und direkt drüber ist das Strohlager. Ach ja mit Spinneweben entfernen bin ich auch nicht der schnellste. Wie siehts denn mit der Wärme aus? Wäre ja auch an zwei drei anderen Stellen interessant, da bräuchte ich dann nicht groß neue Lampen aufhängen, aber halt alles in der Nähe von Heu oder Stroh. Gibts da bei LED eigentlich schon irgendwelche Erkenntnisse? Ich hab mich mit dem Thema schon ne Weile nicht mehr beschäftigt.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Mi Jan 11, 2012 21:19

LED hab ich auch lange nicht mehr nachgeguckt, lies den link oben, da stehen Ansätze drin, was die Farben / Wellenlängen angeht. Mit Wärme hab ich bei Halogen keine Probleme , das baumelt bei mir in so einer typischen alten, schwarzen "Werkstattlampe" in der Gegend rum :oops: :oops: .

Zur Not schraubst Du das in eine Ferkellampe, die kann das ab.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Fassi » Mi Jan 11, 2012 21:26

typischen alten, schwarzen "Werkstattlampe" in der Gegend rum


War mit Schnurlampe gemeint :wink: . Die Zeitschaltuhr steck in ner Steckdose von den Wärmelampen unter der Decke und von da aus hängt dann, mit etwas Kabel, die Lampe von der Decke. Nur hängen da halt auch mal ein paar Spinneweben dran, die Hühner mögen ja das Entfernen auch nicht gerade (ganzjährige Stallhaltung dank Prädatorendruck und eigener Faulheit). Ich kenn diese Lämpchen aus dem Wohnbereich (ohne große Birne herum), da werden die kocheheiß.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Do Jan 12, 2012 0:29

Moin,

als Leuchtquelle wurde die "Glühbirne" verboten, gib dem Kind aber einen neuen Namen und schon landet man hier:

http://www.heatball.de

Wer mehr wissen möchte kann hier mal lesen:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/verbot-umgangen-die-gluehbirne-als-heizung-11057132.html

Wer nicht wil, muss nichts ändern.

Grüße
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon SHierling » Do Jan 12, 2012 0:56

http://www.focus.de/finanzen/recht/sati ... 49458.html
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtlicht für Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Do Jan 12, 2012 8:22

Ist nicht richtig rauskopiert, in der Verfügung handelt es sich um die 100 Watt und 75 Watt Heatball, nicht aber um die vom Threatstarter gewünschten 60 Watt, die sehrwohl in den Verkehr gebracht werden dürfen.

http://heatball.de/pdf/Ordnungsverfuegung_2011_01_06_OCR.pdf

Die 100 und 75 watt, beide klar und matt dürfen ohne ein sichtbares
Schild das deutlich darauf hinweist, dass die Heatballs die Voraussetzungen
der Durchführungsrechtsvorschrift Verordnung (EG) Nr. 244/2009 der
Kommission vom 18. Marz 2009 nicht erfüllt, nicht im Geltungsbereich in den Verkehr gebracht werden.

Der Erwerb sowie die Nutzung wird von der Verordnung m. E. nicht berührt.

Oder man kauft eben eine Speziallampe von Osram die unter Centra vertrieben wird.

Edit:

Fassi hat geschrieben: Und da stellt sich mir die Frage, mit was macht man das dann als Selbstversorger/Kleinhalter zukünftig? Also wenn der Birnenvorrat alle ist.


Um nochmal auf den Threatstarter zurück zu kommen: Als "Haushaltslampe" also zur alltäglichen Nutzung der Raumbeleuchtung darf die "klassische Glühbirne" nicht mehr verkauft werden (Kauf und Nutzung ist m.E. nicht berührt).
Als Speziallampe für speziele Zwecke, die andere Leuchtmittel nicht erfüllen, dürfen sie sehrwohl in den Verkehr gebracht werden (an geeigneter Stelle muss der vorgesehene Zweck und ein Hinweiss, dass die Lampe zur Raumbeleuchtung im Haushalt nicht geeignet ist, angebracht werden)

Was dann der Verbraucher damit macht, obliegt m. E. seiner Entscheidung und gegebenenfalls auch seiner Haftung.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Favorit 10S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzerhobby

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki