Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Forstjunior » So Nov 22, 2009 17:59

Hallo Leute,

in Parkstein in der Oberpfalz findet zur Zeit die Nadelholzsubmission statt. Es haben dort die Staatsforsten und verschiedene WBVs/FBGs Wertholzstämme angeliefert.

War heute mal dorten und hab mir dies angeschaut. Waren auch scheinbar ein paar Aufkäufer vor Ort, die sich auf Klatten Notizen machten.

Anbei ein Auszug von den ausgestellten Stämmen. Sind alle in der Regel 5,30 Meter lang. Bei Kiefer Mindestzopf 40 (gut waren auch ein paar drunter dabei) und bei Fichte 40.

Sind schon ein paar sehr starke Stücke dabei. Vor allem auch die Lärchen waren toll oder die sehr starken Kiefern der Staatsforsten...

aber es waren auch ein paar darunter die ich persönlich nicht so optimal gefundenn habe (fäulnis?)
Dateianhänge
Submission Parkstein 020.JPG
Submission Parkstein 020.JPG (90.7 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 019.JPG
Submission Parkstein 019.JPG (81 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 018.JPG
Submission Parkstein 018.JPG (87.35 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 014.JPG
Submission Parkstein 014.JPG (84.99 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 013.JPG
Submission Parkstein 013.JPG (78.34 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 011.JPG
Submission Parkstein 011.JPG (104.26 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 007.JPG
Submission Parkstein 007.JPG (82.34 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 006.JPG
Submission Parkstein 006.JPG (81.72 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 004.JPG
Submission Parkstein 004.JPG (78.73 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 002.JPG
Submission Parkstein 002.JPG (81.63 KiB) 1303-mal betrachtet
Submission Parkstein 001.JPG
Submission Parkstein 001.JPG (82.8 KiB) 1303-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon beda22 » So Nov 22, 2009 19:44

Welche Festmeterpreise wurden erzielt?

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Markus K. » So Nov 22, 2009 20:21

@Forstjunior

Bist du wegen der Submission raufgefahren? Ist nicht weit weg von mir, hätten uns treffen können! :prost: Preise würden mich auch interessieren!
Das findet alle Jahre um die gleiche Zeit statt, der Submissionsplatz liegt an der B470, von Weiden kommend in Richtung Pressath auf der rechten Seite. Ist leicht zu finden!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Robiwahn » So Nov 22, 2009 20:48

N'abend

Angebotsöffnung ist erst am 3. Dezember, danach werden evtl. Preise bekannt werden. Werden aber vermutlich im Durchschnitt irgendwas von ca. 150,- (Kiefer) über 200,- (Fichte) bis 300,- (Lärche) je fm liegen.
@Forstjunior
Hast du mal geschaut, ob du qualitäts- und dimensionsmäßig auch ein paar Stämme hinlegen könntest? Damit sich die Arbeit im Wald endlich mal lohnt :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Forstjunior » So Nov 22, 2009 22:00

@robiwahn
jep deswegen bin ich hingefahren...könnte schon eine Hand voll Kiefern und Fichten hinlegen...fichten allerdings nur wenn sie nicht grob faul sind und dass weiss ich vorher leider nicht...

an alle

Preise weiss man vorher leider nicht wie Robi schon geschrieben hat. Dies wird erst am 3. Dezember bekannt....stand nur dran von woher die Stämme kommen...

@Markus K.
wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir mal deinen Rückewagen angeschaut...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Shortcut » So Nov 22, 2009 22:32

Hi,

also wegen dem Thema Fäulnis bei den Submissionsstämmen nochmal, wenn du Fichten fällst...und schaust dir den Anschnitt gleich danach an...kanns passieren das der super aussieht und dann schaust 2-3 Tage später nochmal hin...und...du siehst eine Fäulnisstelle.

Deshalb sollte man solches Holz nach dem Schlagen nach 2-3 Tagen nochmal begutachten und dann entscheiden. Von den gezeigten Stämmen waren meines Erachtens ein paar dabei wo genau das passiert ist.

Ich hätte die jedenfalls nicht mehr als Klasse A Holz eingestuft.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Forstjunior » So Nov 22, 2009 22:38

ach so ok...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon sisu » So Nov 22, 2009 22:43

Guten Abend!
Ich will ja nicht lästern aber die Fichten haben auf einer Submission nichts verloren schade um die Transportkosten, wenn ich solche bei einer Werksübernahme untermische ohne sie vorher gesund zu schneiden habe ich C oder CX Qualität.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Forstjunior » So Nov 22, 2009 22:47

mal abwarten was rauskommt..wird schon ein bischen was bekannt werden hoff ich ..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon frafra » Fr Nov 27, 2009 16:28

die fichten sind ja wohl ein schlechter scherz!!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 28, 2009 13:20

Hallo, die Preise zu der Submission sind veröffentlicht worden. Steht unter der HP von der WBV Neunburg-Oberviechtach als Pdf.

Also der Fi-Stamm auf PIc 1 hat z.B. 267,52 Euro gebracht.

Alle Stämme haben wesentlich mehr gebracht als wenn sie zu Industrieholz verarbeitet worden wären.

Wen es interessiert einfach mal auf der o.g. HP nachschaun.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 30, 2009 14:56

Hallo,
ganz schöne Preise für das Holz. Wenn man überlegt dass manche hier im Forum einzelne Abschnitte in C/D sortiert hätten, hat sich der Transport sicher gelohnt. Gerade der 267€ Abschnitt hat Forstjunior fotografiert (020), und der (auch von mir) wäre aussortiert worden. Allerdings sind die fm-Preise ausagekräftiger,und da hat er icht den Spitzenplatz.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 30, 2009 17:23

muss mal bei meiner wbv noch nachfragen wieviel da noch für Transport weggeht...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon Shortcut » Mi Dez 30, 2009 19:20

Hallo,

naja...wenn ich nen Stamm mit z.B. 12m und 66cm Mitte hinlege und damit 4 fm habe, dann ist es keine Kunst für den Stamm über 200€ zu bekommen, das sind gerade mal 50€/fm.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholzsubmission Parkstein 2009

Beitragvon helraat » Mi Dez 30, 2009 19:36

Hallo wenn ich richtig gesehen habe läng 5 meter 76 mittel ergibt mit 2cm Rindenabschlag 2,15 fm

267,52 : 2,15= € 124,-- habe für sicher nicht so einen schönen Stamm € 120,-- pro Fm bekommen.

Weis nicht ob das dann so ein gutes Ergebnis ist und den Aufwand für eine Submission lohnt.

gruß helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki