Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:05

Nägel aus der Asche?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Fr Mär 02, 2007 8:55

hallo shierling
eisen ist als rost nicht pflanzenverfügbar
zink ist ein spurennährstoff der aufgenommen wird
und was heist 30 p - 80 k ? in der tonne in 100 kg oder im kg

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Mär 08, 2007 17:32

Hallo,
@fuego: Wieso nimmst Du als Maßstab denn "pflanzenverfügbar"? Darf man alles in einen Boden kippen, was die Pflanzen nicht aufnehmen können, weil macht ja nix ??? Es ging darum, ob sich Eisen / Rost von einem Nagel "löst" und in der Asche landet oder nicht.

Wer's ganz genau wissen will, kann z.B. da nachlesen:
http://tinyurl.com/3eyjqp
(E.Stahl: Qualität und Verwertung von Holzaschen in NRW)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 08, 2007 20:20

fuego hat geschrieben:eisen ist als rost nicht pflanzenverfügbar


Ich habe Brigittas link nicht gelesen, zu lang!
@fuego: Als was denn sonst? Eisenoxid = Rost = Eisen + Sauerstoff
Ein Eisen-Atom hält sich an der Luft keine Sekunde, ohne sich in Rost umzuwandeln....
Wenns jemand besser weiß, kann ers gern niederschreiben.



H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Mär 08, 2007 21:21

Hallo,
H.B., da googel ich mir die Finger wund, und Du liest das nicht? Kein Wunder, wenn Du rostest ;-)

Eisen im Boden ist nicht nur Rost, das stimmt schon, (hat auch keiner behauptet), kann ja auch umgebaut werden, z.B. von fiesen Bazillen zu Raseneisenstein, oder als Phosphat vorliegen, als ~carbonat, als ~sulfat ... und nachher war noch irgendwas mit "Chelatkomplex" gaaaanz fieseste organische Chemie mit Fe++ und Fe+++, das macht viel mit, so ein Eisen, bis es in der Pflanze mal in irgendeinem Enzym oder im Cytochrom benutzt wird. (Cytochrom ist was mit "Häm" - also mit Eisen in der Mitte wie Häm-oglobin, nur eben bei Pflanzen)

AAAAber um vom Nagel erstmal runterzukommen in die Asche und dann in den Boden, da muß es rosten :P und darum gings hier ja.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 08, 2007 21:31

Herzlichen Dank!

sonst hätt ich doch glatt selber suchen müssen 8)


*grins* H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Mär 08, 2007 21:43

"Hirts Pflanzenernährung in Stichworten" - mußte ich auch nicht suchen, ich hab bloß 3 Bücher (+ 1 Ex) zum Thema Pflanze, die stauben alle so vor sich hin ... :wink:
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Fr Mär 09, 2007 0:02

hallo
langsam wirds unsachlich.
shierling: hast geschrieben das du die asche unter den flieder gibst, als
dünger.
jetzt fängste an zu diskutieren ob man die asche bzw den rost in den garten oder auf den acker geben soll.
rost ist nicht als eisendünger zu gebrauchen . dann bräuchte man keine teuren eisencelate zur düngung kaufen.
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Mär 09, 2007 7:59

Hallo,
fuego: ich gebe die Asche samt Nägeln unter den Flieder, stimmt. Und mein Boden ist nicht so tot, daß er das gesamte Zeug nicht umgehend abbauen und umsetzen könnte , wodurch so ziemlich alles, was da drin ist, mehr oder weniger schnell pflanzenverfügbar wird, auch das Eisen.

Ich weiß gar nicht, wo Du da ein Problem hast, kein Mensch hat doch behauptet, das die Wurzeln sich Stückchen vom Nagel abbeißen (obwohl das einige Wuzeln sogar können und extra Stoffe absondern, die die Chelatbildung beschleunigen).

Und das ist Flieder(!), der wächst und gedeiht auch so, der braucht das "Mehr-Eisen" nur für die Blütenfarbe. Nicht Getreide oder andere Ackerpflanzen, wo jedes Jahr jede Menge Nährstoffe vom Acker abgeräumt werden und dementsprechend auch schnell verfügbar wieder dazugekippt werden müssen.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki