Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon arborist » Do Apr 14, 2016 9:46

Meine im Februar 2016 neu gekaufte Schnittschutzhose von Pfanner, Modell Gladiator Ventilation zeigt schon nach wenigen Tragestunden Verschleiss an Nähten. Der linke Tascheneingriff Reisverschluss muss nachgenäht werden - die Vernähung der der rückwärtigen Hose für die Ventilation Einsätze ist auch schon dreifach gerissen - die Hose soll ja nicht komplett auseinanderfallen und nun will ich die Nähte selbst nachnähen.
Als studierter Textildesigner verfüge ich über das Wissen und die nötigen Maschinen, Bernina, Juki und Rimoldi sind im Bestand vorhanden.

Leider will die Firma Pfanner nicht verraten welches Garnmaterial für die Hosen verwendet wird. Suche im Fachhandel hat leider auch kein Ergebnis ergeben. Die meisten Garne sind einfach zu dünn bzw. haben die falsche Farbe.

Weiss hier zufälligeweise jemand mit welchem Nahtmaterial die Hose genäht worden ist?
Benutzeravatar
arborist
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 14, 2016 8:40
Wohnort: Ehingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Justice » Do Apr 14, 2016 9:55

Nicht selber Nähen!

Einschicken und Reklamieren!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon arborist » Do Apr 14, 2016 9:56

Und hier ein Photo von der Schadstelle.
Dateianhänge
pfanner hose 001.JPG
Hose mit offenen Nähten.
Benutzeravatar
arborist
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 14, 2016 8:40
Wohnort: Ehingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon arborist » Do Apr 14, 2016 9:58

Einschicken sagt sich so leicht - die letzte Reparatur bei einer fast neuen Schnittschutzjacke (Pfanner Arborist) hat fünf Wochen gedauert. Und war hinterher schlechter genäht wie wenn ich es selbst gemacht hätte.
Und mir wurde die komplette Arbeitszeit plus Versand berechnet. :shock:

Jacke war damals gerade erst elf Wochen alt und wurde dreimal getragen.
Benutzeravatar
arborist
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 14, 2016 8:40
Wohnort: Ehingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Falke » Do Apr 14, 2016 10:31

Hmm, bei solchen Erfahrungen mit der Schnittschutzjacke kaufst du dir dann auch noch eine Schnittschutzhose von besagter Firma!? :shock:
Gibt es denn keine Alternativen?

willkommen im Forum
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon arborist » Do Apr 14, 2016 10:44

pfanner hose 003.JPG

pfanner hose 005.JPG

pfanner hose 002.JPG


Die Sachen von Stihl gefallen mir einfach nicht - und Pfanner ist einfach eine gute Firma. Nahezu alle Kletterhosen, Arbeitshosen usw. sind von Pfanner. Oberteile sowieso - ich nutze schon mal ne Nachsuchjacke in der Freizeit. Socken und Schuhe sind im Arbeitsbereich immer von Pfanner. Halten fast ewig die Schuhe - einzig bei Kontakt mit der Säge müssen die erneuert werden.

Ich verstehe ja selbst nicht warum die Nähte so aufgerissen sind - kommt vielleicht aus einer schlechten Produktionscharge? Soll es ja geben das nicht wirklich gutes Nahtmaterial verwendet worden ist.
Benutzeravatar
arborist
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 14, 2016 8:40
Wohnort: Ehingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Nirox » Do Apr 14, 2016 11:23

Ich bekomme auch keine Pfanner mehr. Ich finde hohe Preise nicht das Problem, aber dann muss die Qualität auch stimmen. Und das ist bei Pfanner nicht mehr der Fall.
Die nächste kommt von einem anderen Hersteller...

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon arborist » Do Apr 14, 2016 11:33

Da hast Du wohl recht mit der Qualität...

Aber welchen Hersteller soll man denn dann beachten? Die Stihlsachen sind nicht so gut in der Schnittführung und bei den Schnittschutzsachen deutlich zu wenig flexibel in der Bewegung. Die wirken so störrisch und eher hart. Vorallem beim Klettern sind deren Sachen nicht der Knaller.
Benutzeravatar
arborist
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 14, 2016 8:40
Wohnort: Ehingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Nirox » Do Apr 14, 2016 11:37

Ich habe da Ax-Men ausgewählt.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Biber0 » Fr Apr 15, 2016 12:23

Hallo,
Da meine Hose in der Reparatur ist, CoolMax Netz im Inneren von der Naht abgerissen, bin ich in den Genuss gekommen eine Profiforrest von Grube leihweise zu tragen. Ist ne Bundhose mit hinterer Beinbelüftung. Der Preis war gut, Verarbeitung passt, Tragekomfort ist gut, würde aber zum Gürtel noch Hosenträger wählen und könnte meine nächste Hose werden. Preisverhandlung über den Händler mit Dominicus Katalog. Premiumhersteller sollten bei solchen Mängeln einiges tun um ihren Ruf nicht zu schädigen!!!
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon MS-TEC » Fr Apr 15, 2016 17:02

Ich hätte eine sehr gute und vor allem preiswertere Hose für dich:

http://www.ms-tec.bayern

Kleidung ist von PSS.
Super Tragekomfort und top Qualität!

Gruß
Max
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon max_steiner » Fr Apr 15, 2016 18:24

Hallo

Ich bleibe bei meinen (von anderen schon als Klump/Dreck)bezeichneten Husqvarna Material.
Bei den Sägen sind sie nicht mein Favorit, aber Bekleidungstechnisch und Schutzausrüstung Top.


lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Ugruza » Fr Apr 15, 2016 22:04

Ich habe unter anderem auch die vom TE gezeigte Pfanner Hose - diese Probleme kenne ich eigentlich nicht. Ich hatte aber vor Jahren mal den Oberstoff meiner damaligen Stihl Advance etwas angeritzt, kurze Mail und ich bekam Nahtmaterial und passenden Oberstoff kostenlos zugeschickt. Also da kann ich mich nicht beschweren- wie das Service bei Pfanner aussieht weiß ich nicht, hatte noch keine Probleme damit.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Falke » Sa Apr 16, 2016 8:19

Hmm, mich wundert ein wenig, dass du als "studierter Textildesigner" keine Bezugsquellen für Garne der passenden Dicke, Reißfestigkeit und Farbe kennst ... :|

Zudem wird auch die Art der Naht (Stretch-Stich oder wie auch immer das heißt) für die Festigkeit eine große Rolle spielen.

Meine Mutter selig konnte als gelernte Schneiderin ganz ohne Studium aufgegangene Nähte an Arbeitskleidung (aber auch an Anzügen) so reparieren,
dass man danach die Flickstelle kaum von der originalen Naht unterscheiden konnte.

------

Hier lesen meist auch Angestellte namhafter einschlägiger Firmen mit.
Wenn sich herausstellt, dass das Thema nur dem Firmen-Bashing dienen soll, reagieren die Firmen oft empfindlich mit der gerichtlichen Aufforderung zur
Offenlegung des realen Namens des TE.

Der normale Ablauf bei der Regulierung solcher Schäden sollte immer zuerst die Kontaktaufnahme mit dem Händler oder Hersteller sein.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nahtmaterial Pfanner Schnittschutzhose Gladiator

Beitragvon Seimen » Sa Apr 16, 2016 21:07

Also ich bin eher etwas entäuscht von der PSS gegenüber der Pfanner. Da die PSS um einiges mehr Dornenempfendlich ist.
Seimen
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jun 11, 2013 19:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki