Hallo,
Also bevor man soviel Kohle daläßt ... das sieht nur in der Werbung so toll aus und funktioniert nicht bei jedem Boden, da bitte erst nachgucken und anderenfalls evtl auf Erdbohrer umdenken. Und bei feuchtem, weichen Grund (moorig, anmoorig) reicht auch der Frontlader mit Schaufel und Stein drin.
Ja, das glaub ich Dir unbesehen. Straßen haben auch den entsprechenden Unterbau. Aber Du kannst Dich gern sommers mal an unserm Betonboden versuchen, wärst nicht der erste.
Davon abgesehen ist muß man doch einfach nicht mehr Geld ausgeben als nötig? Oder siehst Du das auch anders? Die meisten Zäune halten ja relativ lang ...
Naja, vor etwa 25 Jahren sind die 1ten Geräte bei uns aufgetaucht und die Kommentare waren meist, "wenn ich meine pfähle nicht mit dem Hammmer dann hör ich gleich auf".Jetzt hat praktisch jeder der mehr als 100 Stück/Jahr einschlagen muss so ein Ding.Muss dazu sagen dass Grünland hier haupsächlich auf Flächen mit 10-15cm Bodenabdeckung über Schiefer stattfindet und zum Handeintreiben oft zuerst ne dicke Stahlwelle eingetrieben wird.
Hallo,
hier haben auch ein paar Leute sowas, aber in der Wische (so ähnlich wie Marsch) ist das eigentlich nicht sinnig - entweder ist es feucht genug, dann kannst Du die Pfähle wirklich mit jedem besseren Hammer reinhauen bzw wenn Du bequem ist, mit dem Frontlader reindrücken, pfffft - fertig, oder es ist trocken, dann geht so gut wie gar nichts, egal, was Du versuchst, Schichten gibts nicht, wir wohnen auf 70m Auenlehm, und wenn Du irgendetwas in den trockenen Boden zwingst, ist es nachher nur wacklig und bröckelig.
Mußte ich aber auch erst lernen - ich hab im Garten sogar mit Boschhammer gestanden weil ich immer dachte, GLEICH muß doch das Weiche kommen!! - aber da kam nix. Jetzt mach ich hier auf dem Grundstück nur noch Weidenzäune und für den Rest hat sich das Thema auch erledigt: nachdem hier nun Naturschutz ist, da darf man sowieso keine (festen) Zäune mehr bauen. Selbst Schafnetze stecken ist im Sommer eine einzige Quälerei mit dem Hammer!