Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Nass- und Trockensauger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon aggergaul » Fr Feb 05, 2016 14:55

Hallo,
ich besitze seit einigen Jahren ebenfalls den Kärcher NT 35 Tact.
Nach einem Jahr intensiver Nutzung war der Motor kaputt - er wurde auf Garantie getauscht. Das war kein Problem.
Das Gerät erscheint mir gegenüber den Vergängergeräten, die wir zuvor besessen und verschlissen haben, wirklich gut zu sein. Die Vorgänger waren allesamt Baumarktgeräte, sowohl von Kärcher, als auch Einhell und Starmix oder aus dem Lebensmittelfachgeschäft :lol: und gingen nach relativ wenig Benutzung kaputt. Was an diesen Geräten nichts taugt, sind einerseits die schnelle Filterverstopfung sowie Unwuchten an Motor/Lüfter und danach Lagerschäden
Das beim Einschalten des o.g. Kärchers grundsätzlich aktivierte Filterreinigen macht einen Riesenlärm (BUMM! BUMM! BUMM!) Für die Wohnung ist das nix! Dafür ist das Gerät aber auch nicht gedacht und für meinen Einsatz spielt das keine Rolle. Ich benütze den, um den Düngerstreuer zu leeren, verstopfte Gebläserohre leersaugen, nach Starkregen durfte er mehrfach den Keller aussaugen (die Reste, die die Tauchpumpe nicht mehr schafft) und mein Bruder benutzte ihn beim Hausbau.
Ich würde das Gerät wieder kaufen.

@Bangert&Baumi
Im Haus habe ich einen Aschesauger wie auf dem Bild im Einsatz. Ohne Motor. Da wird der Schlauch vom Haushaltsstaubsauger reingesteckt. Ich finde, daß das gut funktioniert. Die Saugleistung des Haushaltstaubsaugers stelle ich dabei immer auf Minimal, damit der möglichst wenig Aschefeinstaub abkriegt. Dann werden dessen Tüten auch nicht allzusehr belastet. Das ist nun schon mind. fünfzehn Jahre im Einsatz. Da mein Kaminofen keine Ascheschublade hat, ist das die einzige Art, auf der ich die Asche heraushole. (Wir heizen nur mit Holz - d.h. der Kaminofen brennt im Winter täglich, muß aber nur alle paar Wochen geleert werden.) Dadurch gibt es keinen Dreck im Raum und funktioniert wunderbar. Ebensowenig brauche ich keine Angst vor einem brennenden Staubsauger oder Mülleimer zu haben, da der Aschesauger komplett aus Metall ist, draußen steht und immer erst geleert wird, bevor er das nächste Mal benutzt wird.

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon aggergaul » Fr Feb 05, 2016 15:00

ManINblack hat geschrieben:...
Er hat allerdings keinen Rüttler um den Filter frei zu bekommen, sondern eine Luftumkehr. Das heist der Filter wird von der anderen Seite frei geblasen. Geht aber überraschend gut. Selbst bei Baustaub und Holzstaub bisher keine Probleme gehabt...

Das ist bei dem NT35 auch so. Die Rüttelfunktion geschieht über eine Art Luftumkehr im Gerät.
Wenn man das nicht weiss und der legt los, ist das wirklich beängstigend :lol: aber es funktioniert wirklich gut.
Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon TobiasB » Fr Feb 19, 2016 9:13

langt für einen Privatanwender die Abrüttelfunktion per Knopfdruck oder ist die automatische besser?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon kruemel » Fr Feb 19, 2016 17:20

Ich habe einen Stihl 122E der kommt von Nilfisk der hate so ne manuelle Staubabrüttlung für groben Schutz ist das OK

Habe mir dann aber weil ich den Filter ausgrund von feimem Staub ständig ausblasen musse ein Festool Absaugmobil
CTL36 mit auto. Stababrüttlung gekauft, der spielt in einer ganz anderen Liga.
Der Sauger wird vorallem beim Sägen, Schleifen direkt am Arbeitsgerät anschlossen. Das schmlimste für den Sauger
ist feiner Staub z.B. beim Beton bohren.

Welcher Sauger sich am besten eignet kommt auf den Einsatzzweck an.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon TobiasB » Di Feb 23, 2016 9:22

@kruemel

bist du im gewerblich unterwegs?

Ist der Nilfisk mit automatischer Abrüttelfunktion nicht vergleichbar mit dem Festool?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon aggergaul » Di Feb 23, 2016 16:41

TobiasB hat geschrieben:langt für einen Privatanwender die Abrüttelfunktion per Knopfdruck oder ist die automatische besser?

Hallo Tobias,
ich bin Privatanwender, möchte aber das automatische Abrütteln nicht missen. Zur Zeit baue ich für mich und meine Familie ein Wohnhaus. In der letzten Woche habe ich dabei u.a. viele Meter mit der Schlitzfräse gearbeitet. Das geht wunderbar und praktisch ohne Staub. Dadurch, daß alle 15 Sekunden der Filter abgeklopft wird, brauche ich mich darum nicht zu kümmern. Nur ab und zu den Behälter ausleeren, das war's.
Einen Nachteil meines Saugers möchte ich aber nicht verschweigen (das betrifft aber vermutlich alle Modelle aller Hersteller):
Wenn man nicht aufpasst, kriegt man dermaßen eine gescheuert :gewitter: daß man das Ding am liebsten in die Ecke werfen möchte. Trotz antistatischem Schlauch fliegen da mal gerne 10 Zentimeter lange Funken...

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon stiger80 » Di Feb 23, 2016 18:11

10cm lange Funken?

Da brauchst du mindestens 5000 - 10000V :shock: :shock: :shock:
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon kruemel » Di Feb 23, 2016 20:58

@TobiasB

Ich bin nicht gewerblich. Wir sind ständig am bauen und umbauen und auch sonst bei der Maschinenreinigung und in der Werkstatt muss der Sauger oft leiden.
Auch wenn man Flüssigkeiten absaugen muss ist der Sauger im Einsatz.

Den Preisunterschied merkt man aber auch bei der Saugkraft, es geht sicher auch mit einem günstigeren Sauger, wenn man aber einen Profisauger mal probiert hat
will man nichts anderes mehr.

Zu den Saugern die zu dir rausgesucht hast.

Den Aero haben wir auf der Arbeit zum Autos saugen OK, die Saugkraft ist mir aber zu gering.
Der Attix hat das Push&Clean Filterabreinigungssystem wie mein Stihl Sauger ist OK aber bei weitem nicht so effizent wie einen auto. abreinigung
Den Kärcher Sauger kenne ich nicht
Kränzle baut für Festool die Sauger
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon aggergaul » Mi Feb 24, 2016 11:39

stiger80 hat geschrieben:10cm lange Funken?

Da brauchst du mindestens 5000 - 10000V :shock: :shock: :shock:

Mindestens !
Das ist kein Witz. Durch die statische Aufladung bei trockenem Staub passiert das.
Das ist richtig schmerzhaft und geht wie Nadeln durch die Klamotten :evil:
Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon togra » Mi Feb 24, 2016 21:24

aggergaul hat geschrieben:Das ist kein Witz. Durch die statische Aufladung bei trockenem Staub passiert das.
Das ist richtig schmerzhaft und geht wie Nadeln durch die Klamotten :evil:
Grüße,
aggergaul

Ich kenne das auch; habe mal nach Aufbau einer Küche die trockenen Sägespäne weggesaugt und mächtig eine gewatscht bekommen :shock:
Der war so heftig, danach wollte ich zur "Entspannung :mrgreen: " am Liebsten mal 10 Minuten mit nassen Händen in eine Steckdose fassen.

Gibt's denn da keine Lösung die funktioniert???
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon TobiasB » Mi Mai 04, 2016 11:34

Hallo hat jemand Erfahrungen mit der Firma Kränzle?

Diese haben aber keine Abrüttelfunktion.
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon aggergaul » Mi Mai 04, 2016 14:17

Hier mal ein völlig unabhängiger :lol: Test ... O.k. vermutlich nicht ganz - aber dennoch sehr interessant.

https://www.youtube.com/watch?v=X_MCkIO4aZg

Ich habe den (grauen) Nachfolger des Zweitplatzierten und bin, wie oben erwähnt, sehr zufrieden. Da kannte ich das folgende Video noch nicht. Es hätte evtl. meine Entscheidung beeinflusst. Das ist nämlich schon ganz schön stramm...

https://www.youtube.com/watch?v=lu2ZDDBouK4

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon countryman » Mi Mai 04, 2016 15:19

hatte mal nen Starmix, nach dem 2. Motorschaden in kurzer Zeit (ohne mechanische Einwirkung, also Staub durch defekten Filter oder so) habe ich ihn entsorgt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon timi165 » Fr Feb 24, 2017 11:03

Hallo,

ich habe mehrere Nass und Trockensauger im Einsatz, da ich verschiedene Bereiche/Firmen habe wo ich diese einsetze.
Besonders gut finde ich dabei die Geräte von Kärcher und Einhell, da diese Alleskönner sind und auch ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis haben.

Diese kann ich euch nur empfehlen. Falls ich Fragen habe oder doch noch einmal nach etwas aktuellerem suche lande ich meistens immer bei dieser Seite hier: ****************

Die bieten echt alles mögliche und haben klasse Texte. Habe mich schon öfters dort beraten.

Hoffe ich konnte euch was helfen.

LG Tim
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 24, 2017 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink gelöscht.
timi165
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 24, 2017 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nass- und Trockensauger

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 02, 2022 21:17

Servus,

habe heute in einen Kärcher NT 22/1 AP L investiert.
In der engeren Auswahl war auch noch der Nilfisk AERO 21-01 PC, der Kärcher hatte aber in der Leistungsklasse etwas mehr an Saugkraft (255 mbar zu 210 mbar) sowie einen größeren Behälter und um 1 Meter mehr an Kabellänge. Auch der Sauganschluss im Gerätekopf dürfte nicht von Nachteil sein.
Der Sauger geht richtig gut, ist wirklich ein kleiner Kraftprotz.
1.jpg
1.jpg (145.33 KiB) 314-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki