Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Nationalpark

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Nationalpark

Beitragvon forstulle » Di Jan 29, 2013 12:43

In Baden-Württemberg und speziell im Nordschwarzwald gibt es derzeit eine Diskussion über die Einrichtung eines Nationalparks.

Wer von Euch wohnt in der Nähe (bitte Entfernung angeben) oder gar in einem Nationalpark?

Welche Veränderungen hatte/hat der Nationalpark auf Eure Arbeit im Wald?

Seht ihr den Nationalpark positiv oder negativ für Euch?

Vielen Dank für Eure Antworten.
forstulle
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon SHierling » Di Jan 29, 2013 13:05

Zwar nicht im Wald, aber gegenüber an der Elbe steht seit Jahren ein riesiges Schild:

"Wir mögen es ungeschützt! - Kein Nationalpark!"

Ich sitz mittendrin und hab höchstens das Problem, keinen festen Zaun bauen zu dürfen, aber der nächste Forstamtmann hat in den letzten Jahren geschimpft wie ein Rohrspatz, wenn das Wort "Eichenprozessionsspinner" in seine Nähe kam .
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon newholland-t4 » Di Jan 29, 2013 16:53

Servus,

Was ist mit dem Schönbuch? Ich dachte dies ist auch einer?!
Naturpark Schönbuch...
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon forstulle » Di Jan 29, 2013 17:15

Schönbuch ist wie richtig gesagt, ein Naturpark (kleinere Fläche, andere Ziele als ein Nationalpark
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon newholland-t4 » Di Jan 29, 2013 17:31

Servus,

Danke forstulle,
Ich denke Naturschutzgebiete und Wasserschutzgebiete reichen nicht aus, um den Wald/ die Natur zu schützen. Ich bin der Meinung, man müsste einen Park in jeder Region aufstellen, indem möglichst viele Baumarten stehen, Platz für einen Waldspielplatz, Informationstafeln etc. Um der Generation nach uns auch zu zeigen, wie wichtig der Wald für uns ist. Wenn ein Schild aufgehängt wird, aufem "Naturschutzgebiet" steht, ist es noch lange nicht sauber. Man könnte da ab und zu einen kleinen Mülleimer Aufstellen, um den Müll zu regulieren. Ich finde, der Wald sollte möglichst Naturnah und in gewisser Weise auch "anziehend" sein (Für Spaziergänger und co.) Und nicht zugemüllt.

Nik
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon newholland-t4 » Di Jan 29, 2013 17:35

Servus,

Danke forstulle,
Ich denke Naturschutzgebiete und Wasserschutzgebiete reichen nicht aus, um den Wald/ die Natur zu schützen. Ich bin der Meinung, man müsste einen Park in jeder Region aufstellen, indem möglichst viele Baumarten stehen, Platz für einen Waldspielplatz, Informationstafeln etc. Um der Generation nach uns auch zu zeigen, wie wichtig der Wald für uns ist. Wenn ein Schild aufgehängt wird, aufem "Naturschutzgebiet" steht, ist es noch lange nicht sauber. Man könnte da ab und zu einen kleinen Mülleimer Aufstellen, um den Müll zu regulieren. Ich finde, der Wald sollte möglichst Naturnah und in gewisser Weise auch "anziehend" sein (Für Spaziergänger und co.) Und nicht zugemüllt.

Nik
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon newholland-t4 » Di Jan 29, 2013 17:36

Entschuldigt die Zeichen, mein PC ist nicht der hellste :klug:
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon Holzreißer » Di Jan 29, 2013 17:38

Komm direkt aus dem Nationalpark Bayerischer Wald und ich wenn die Wahl hätte Park ja oder nein ich wär dagegen
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon HarryS » Di Jan 29, 2013 17:47

Hallo Holzreißer,

ich denke deine Gründe für das Contra würden einige hier interessieren. Warum also bist Du gegen den Nationalpark?

In der Person als Brennholzhändler?
In der Person als Privatwaldbesitzer?
Als Privatperson der lediglich sein Brennholz für den Eigenbedarf aus dem Wald bekommt?

Grüssle HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 29, 2013 17:55

der Wald sollte möglichst Naturnah und in gewisser Weise auch "anziehend" sein (Für Spaziergänger und co.)


desto natürlicher (naturnaher), desto weniger "anziehend" für Spaziergänger... (Oder machst du gerne Spaziergang im tiefsten Dschungel (Urwald)?).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon forstulle » Mi Jan 30, 2013 17:00

HarryS hat geschrieben:Hallo Holzreißer,

ich denke deine Gründe für das Contra würden einige hier interessieren. Warum also bist Du gegen den Nationalpark?

In der Person als Brennholzhändler?
In der Person als Privatwaldbesitzer?
Als Privatperson der lediglich sein Brennholz für den Eigenbedarf aus dem Wald bekommt?

Grüssle HarryS


@Holzreißer: mich würde auch interessieren, was genau Dich am Nationalpark stört
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 30, 2013 17:14

Tachchen

Lebe in der Nähe des Nat.parkes Sächsische Schweiz und naja, kann da irgendwie bisher nix schlechtes daran erkennen. Gut, ich bewege mich darin auch vorwiegend als (kletternder) Tourist und muss beim Klettern bestimmte Einschränkungen hinnehmen, z.B. einzelne Gebietssperrungen oder Übernachtungsverbot in der Kernzone. Aber das sind Sachen, mit denen ich problemlos leben kann. Forstliche Maßnahmen werden dort nach wie vor durchgeführt.

Ein Teil unseres Waldes ist auch in einem Nat.schutzgebiet (wg. Magerrasen und Abwechslung Wald-Wises und bestimmten blumen+Schmetterlingen auf den Wiesen), da müssen wir auch den Wald so erhalten, wie er ist (Kiefer, Pappel, Birke Mischung). Stört mich auch irgendwie nicht, da ich keine andere Idee hätte, was ich damit machen soll. Gut, jetzt kommen einige Buchen als NAt.verjüngung, die haben wir mit Einzelschutz versehen. Und ich würde gern eine Wiese, die dort ist, aufforsten, muss ich aber erstmal die Nat.schutzleute fragen, mal sehen, was die dazu sagen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon Harald » Do Jan 31, 2013 0:39

forstulle hat geschrieben:In Baden-Württemberg und speziell im Nordschwarzwald gibt es derzeit eine Diskussion über die Einrichtung eines Nationalparks.

Wer von Euch wohnt in der Nähe (bitte Entfernung angeben) oder gar in einem Nationalpark?

Welche Veränderungen hatte/hat der Nationalpark auf Eure Arbeit im Wald?

Seht ihr den Nationalpark positiv oder negativ für Euch?

Vielen Dank für Eure Antworten.
forstulle


In der Nähe wird seit 5 Jahren über die Errichtung eines Nationalparks im bestehenden Naturpark Steigerwald gestritten. Auch wenn der sich ausschließlich auf Flächen der bayerischen Staatsforsten befinden soll, ist die lokale Bevölkerung wohl mehrheitlich dagegen. Für Pro und Contra siehe Wikipedia. Für's Contra auch noch hier: http://www.unser-steigerwald.de .

In der Lokalpresse gibt's auch viel Lesestoff, siehe hier.

Ich bin zwar davon nicht betroffen, aber die Erfahrung als Eigentümer und Nutzer von Flächen in anderen "Naturschutzprojekten" (FFH, Natura2000, Wasserschutzgebiet, ...) zeigt:
Zu Beginn wird versprochen, es gäbe keine relevanten Einschränkungen, bzw. diese wären freiwillig und würden auch ausgeglichen. Aber wenn das Schutzgebiet mal "steht", sieht es plötzlich ganz anderst aus.

Und wenn wie in Deinem Fall die Befürworter auch noch so tolle Argumente wie "30 Jahre Unterstützung der Säge- und Holzindustrie mit Nationalparkholz" haben, kann man sich ausmalen, was die Zukunft bringt.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationalpark

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 31, 2013 11:04

Hallo,
ich kann mir auch nichts posetives am Nationalpark abgewinnen. Sehe es auch wie Harald, vorher viel versprechen und nachher nichts halten.
Bei uns wurde im Natura 2000 Gebiet Wiesen ohne wissen der Besitzers kartiert und nach 6 Jahren kontrolliert, ob die Pflanzengesellschaften noch vorhanden sind. Siehe da, nicht mehr da, gab ein riesen Auflauf. Der Naturschutz ist eine Willkürbehörde, der ich nicht über den Weg traue. Außerdem wird hier produktives Kapital der Allgemeinheit stillgelegt, das nachher der Allgemeinheit viel Geld kostet und die produktiven Arbeitsplätze (Waldarbeiter, nachelagerte Holzindustrie) werden in unproduktive kostenintensive Arbeitsplätze (Biologen, Rancher usw.) umgewandelt. Ich bin ca 100 km entfernt, aber bei uns soll ein ähnlicher Sch.....(Biosphärengebiet) gemacht werden.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki