Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Natursprung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Natursprung

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Jan 09, 2012 15:58

Servus miteinander,

mich würde mal interessieren, ob hier Milchviehhalter noch einen eigenen Deckbullen haben und wenn ja wie das ganze dann abläuft. Also steht der Bulle in einer Extrabox und brint ihr die brünstigen Kühe dann zu ihm, woran erkennt ihr den richtigen Zeitpunkt zum Trockenstellen der Kühe (wenn der Bulle die ganze Zeit mitläuft), wie seht ihr die Gefahrensituation für die im Stall arbeitenden, "Inzuchtprobleme", etc.?
Meine Eltern hatten auf ihrem Betrieb bis vor 20 Jahren einen eigenen Stier, mittlerweile müssen die Kühe mit dem Besamungstechniker vorlieb nehmen...

Danke für (eventuelle) Antworten!
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon Panic » Mo Jan 09, 2012 16:14

Ich hab einen Ausputzer, steht in einer Extrabucht mit vier sicher tragenden Färsen. Problemtiere werden zugestallt, Bulle beim umstallen im Fressgitter fixiert! Passt das wegen Halsweite nicht mehr, muss der Bulle gehen. Passt immer gut, dann ist er noch unter 2 Jahre. Hat bisher immer sein Geld wieder eingebracht über den Schlachterlös den er mir auf der Auktion gekostet hat. So ein Ausputzer, der im Schnitt 6 Tiere gedeckt hat in den letzten Jahren muss halt gut und vor allem günstig sein. Deswegen fahr ich zur Auktion wenn andere Maishäckseln.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon H.B. » Mo Jan 09, 2012 19:44

Ich lass bei den Kühen aus Mangel an Zeit einen Mitlaufen. Alle Aktivitäten werden sofort analysiert und dokumentiert. Sollte er mal streiken, wird besamt. TU mach ich alle vier Wochen die in Frage kommenden Kühe. Im Bereich von 6 bis 12 Wochen lassen sich Trächtigkeiten am sichersten fesstellen und datieren, dann gibts keine Probleme mit der Trockenstehzeit. Jungvieh wird alles mit "Färsenbullen" besamt (Eigenbestandsbesamer) und das erste mögliche Umrindern abgewartet, bis sie zum Ausputzer in einen ehemaligen Kuhlaufstall kommen. Da bleiben sie bis knapp vor die Abkalbung. Angestrebt sind 24 Monate Erstkalbealter, was auch in den meisten Fällen erreicht wird.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Jan 09, 2012 20:09

H.B. hat geschrieben:Ich lass bei den Kühen aus Mangel an Zeit einen Mitlaufen. Alle Aktivitäten werden sofort analysiert und dokumentiert. Sollte er mal streiken, wird besamt. TU mach ich alle vier Wochen die in Frage kommenden Kühe. Im Bereich von 6 bis 12 Wochen lassen sich Trächtigkeiten am sichersten fesstellen und datieren, dann gibts keine Probleme mit der Trockenstehzeit. Jungvieh wird alles mit "Färsenbullen" besamt (Eigenbestandsbesamer) und das erste mögliche Umrindern abgewartet, bis sie zum Ausputzer in einen ehemaligen Kuhlaufstall kommen. Da bleiben sie bis knapp vor die Abkalbung. Angestrebt sind 24 Monate Erstkalbealter, was auch in den meisten Fällen erreicht wird.


Aber du kannst doch dann trotz aller Dokumentation nicht präzise das Abkalbedatum vorhersagen, oder? Woher weißt du dann, ab wann du die Trockensteher wieder energie- und eiweißreicher füttern musst, um sie optimal auf die Kalbung und Laktation vorzubereiten.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jan 09, 2012 20:27

Unser Tierarzt kann das sehr genau, auf etwa plus minus 3 Tage, das stimmt eigentlich immer, hängt auch von der Erfahrung der Tierarzts ab.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon cerebro » Mo Jan 09, 2012 21:46

Oberpfälzer hat geschrieben:Aber du kannst doch dann trotz aller Dokumentation nicht präzise das Abkalbedatum vorhersagen, oder? Woher weißt du dann, ab wann du die Trockensteher wieder energie- und eiweißreicher füttern musst, um sie optimal auf die Kalbung und Laktation vorzubereiten.



mein tierarzt bietet schon für 2 euro mehr eine ultraschall TRU an, dann kann er es mir ganz genau sagen. per rektale untersuchen bekommt er es auch ganz gut hin. Bei mir läuft allerdings kein Stier mit. die brünstigen kühe werden geziehlt zum stier in die box gesperrt. besondere werden besamt. Färsen sowieso.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon H.B. » Mo Jan 09, 2012 22:24

Oberpfälzer hat geschrieben:Aber du kannst doch dann trotz aller Dokumentation nicht präzise das Abkalbedatum vorhersagen, oder? Woher weißt du dann, ab wann du die Trockensteher wieder energie- und eiweißreicher füttern musst, um sie optimal auf die Kalbung und Laktation vorzubereiten.

Ich nicht, bei mir selbst +/- 2 Wochen im genannten Zeitraum. Der TA wie bei JD3040. Anfütterung beginnt ca. 7-10 Tage vor der Kalbung in der Ablalbebox. Dabei achte ich mehr auf die Kuh selbst, als auf das Datum. Mein Zeitplan und die technische Ausstattung in der Trockensteherbox lässt einen früherern Start der Anfütterungsphase nicht zu, aber "Risikodamen" kommen entsprechend ein paar Tage vorher in die Abkalbeboxen, sofern es der Platz zulässt. Startprobleme gibts in der Regel vor dem fünften Kalb keine. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon Jet 3 » Di Jan 10, 2012 6:51

EK 24Monate bei Schwarzbunten mit schwarzbuntem Bullen ?Ist das nicht zu früh ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 10, 2012 8:01

nö das passt gut 23 Monate sind auch schon drin, je nach Intensität
Evtl. geht sogar noch früher, das halte ich allerdings nicht für sinnvoll.
http://www.elite-magazin.de/herdenmanagement/Auf-das-richtige-Erstbesamungsgewicht-achten-603443.html
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jan 10, 2012 8:06

Jet 3 hat geschrieben:EK 24Monate bei Schwarzbunten mit schwarzbuntem Bullen ?Ist das nicht zu früh ?

Warum sollte es das denn sein?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon Panic » Di Jan 10, 2012 8:34

Jet 3 hat geschrieben:EK 24Monate bei Schwarzbunten mit schwarzbuntem Bullen ?Ist das nicht zu früh ?


Nein, bei gut entwickelten Färsen. Bei uns im letzten Jahr 23,8 Monate im Durchschnitt, d.h. die ersten mit 22 Monaten.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon X720-TT » Di Jan 10, 2012 10:03

Hallo;)
Zurzeit Haben wir keinen,der letzte war nich so der Bringer:D,Zurzeit werden die Kühe von mir und dem Tierarzt besamt klappt ganz gut.
Bild
Benutzeravatar
X720-TT
 
Beiträge: 190
Registriert: So Mai 25, 2008 14:10
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon Iron Maiden » Di Jan 10, 2012 10:12

Habe bei den Rindern grundsätzlich nen Bullen mitlaufen, der Großteil geht sowieso in den Export, von daher ist mir das egal mit was die tragend sind. Gute Tiere besame ich teilweise einmal bevor sie später zum Bullen gehen.
Der dient dann gleichzeitig als Ausputzer für die Kühe, drei mal besame ich, danach kommen sie zum Bullen wenn sie brünstig sind.
Bei den Rindern ist es dann eher ein ca.-Wert von wann sie tragend sind, so +/- 2 Wochen, je häufiger man TU macht desto genauer kann man es einkreisen, bzw. wenn eine brünstig ist oder der Bulle deckt wird es notiert.

Abgesehen davon habe ich auch manchmal sehr gute Tiere vom Deckbullen. Aktuell ne Färse mit über 11000 Liter und nem RZM von 124 aus nem Fortune 3-Sohn.

Zum Thema Erstkalbealter:
Habe grad nen Rind stehen das hat mit knapp 13 Monaten schon 530 Kg!
Was machen wenn nicht besamen??? :wink:
Stelle sie meist nach Gewicht und Entwicklung zum Bullen, nicht nach Alter, komme da meist so auf 420 Kg mit durchschnittlich knapp über 14 Monaten...
Im Prinzip sind manche oft schon zu fett, dabei bekommen sie mittlerweile schon ab 8-10 Monaten nur noch 3. und 4. Schnitt, und nicht wie früher bis 12 Monate Kuh-TMR!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon anderson » Mi Jan 11, 2012 12:33

Hallo,
da bei euch durch den Natursprung oft TU nötig sind, hätte ich dazu eine Frage. MIr ist aufgefallen, dass nach positiver TU durch den Tierarzt die Kühe im Herbst trotzdem nicht (mehr) tragend waren. Der Punkt ist, gehen die Föten aufgrund der TU ab, oder ist das auf Probleme bei der Kuh zurückzuführen? Bei meinen 15- 20 Damen kann ich da leider nur Tendenzen feststellen, daher würden mich eure Erfahrungen interessieren.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natursprung

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 11, 2012 12:35

Kommt bei uns etwa 1x pro Jahr bei 100 Kühen vor, viel öfter aber sicher nicht.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki