Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon Eicherfan42 » So Jan 19, 2020 21:09

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten! So wie es jetzt aussieht, werde ich die Zaunvariante wählen.

Ich werde die Fläche auch nicht komplett auf einmal durchforsten, sondern eher in Parzellen,

da ich nicht vorhabe, das Holz zu verkaufen, sondern als Eigenbedarf für meinen Holzvergaser zu

nutzen.

Neben dem, was von selbst hochkommt, kann ich dann noch spezielle Sorten von Bäumen pflanzen.

Bisher stehen auf dem Grund Eiche, Buche, Esche, Pappel sowie Linde.

Der Boden ist relativ feucht - was da sonst noch zu pflanzen wäre, soll mir einfach die Baumschule raten.

Noch was zum Zaun:

Hier gibts ja viele verschiedene Varianten, einen Zaun aufzustellen. Mir gefällt die Variante "Scherenzaun" gut.

Vorteil ist meines erachtens, dass der Zaun relativ schnell aufgestellt ist und die Hölzer, welche nicht in den Boden eingeschlagen müssen,

nicht so schnell morsch werden.


VG Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Jan 20, 2020 11:54

Hallo nochmals,



wo würdet ihr denn den Zaun kaufen? Im Netz gibts ja auch eine Menge (günstiger?) Angebote.

Oder würdet ihr direkt zum Fachhandel gehen?


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon dappschaaf » So Apr 19, 2020 17:56

Hallo,

hat jetzt nichts mit Naturverjüngung zu tun aber ich habe kein passenderen Thread gefunden. Das Bild zeigt eine eingezäunte Eichelsaatfläche. (Südhang) Fläche wurde geräumt, Boden aufgerissen und Eicheln gesät.
Wird sich zeigen ob´s was wird...

Gruß
Dappschaaf
K800_Eichelsaat.JPG
K800_Eichelsaat.JPG (177.01 KiB) 1877-mal betrachtet
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon AEgro » So Apr 19, 2020 20:19

Warum so sauber gekehrt ?
Hast du Angst, daß die Eichen oder andere Arten nicht durch ein bischen Reisig durchkommen ?
Oder vielleich nicht etwas Schatten vertragen ?
Wahrscheinlich hast du Sorgen, die auflaufenden Bäumchen bekommen einen " Nähsstoffschock ",
wenn das alte Reisig / Holz langsam verrottet.
Gruß AEgro,
der die Ordnung liebt - allerding nicht unbedingt so.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 20, 2020 17:35

Hallo,

ist nicht mein Wald. Ist Fläche der BaySF.
Die haben den Boden gepflügt oder vermutlich gefräst, da würde der Schlagabraum der Buchen nur stören.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 20, 2020 18:00

@ dappschaaf

Du bist doch aus Unterfranken, ist der Wald dem Forstamt Ebrach zugehörig? Würde mich wundern, wenn sie solch unterschiedliche Strategien fahren! Im Staatswald hier bleibt das Kronenmaterial und auch mehr im Wald.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 20, 2020 18:03

Hallo,

Spessart.

Im "normalen" Wald kann gar nicht genug totholz liegen. Da bleiben zb. tlw. Die dicksten Buchen liegen wenn es sich um vereinzelte windwürfe handelt. Bei saatflächen wird geputzt.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 20, 2020 18:40

Dass im Spessart Eichen gesät werden war mir bekannt. Aber, dass der Staat auch einen solchen Aufwand betreibt, konnte ich hier noch nicht sehen. Das Motto hier lautet eher, kein Aufwand und möglichst viel monetärer Ertrag.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Fläche nur gezäunt hätte, wenn denn die Hälfte der zu sehenden Bäume Eichen sind. Anschließend hätte ich die Buchen-NVJ immer wieder mal gezwickt. Bei mir wäre hierfür ausreichend Eichen-NVJ vorhanden.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 20, 2020 19:01

Hallo,

hier ein Video dass die Thematik relativ gut beschreibt. Vom Saatgut gewinnen bis zum sähen (ab min. 8)
Sicherlich für das Fernsehen ein wenig aufgehübscht dargestellt, im Kern ist es aber so.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon bastler22 » Mo Apr 20, 2020 19:13

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

hier ein Video dass die Thematik relativ gut beschreibt. Vom Saatgut gewinnen bis zum sähen (ab min. 8)
Sicherlich für das Fernsehen ein wenig aufgehübscht dargestellt, im Kern ist es aber so.

Gruß
Dappschaaf


Wo ist das Video?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 20, 2020 20:03

Hallo,

sorry :oops:

https://www.youtube.com/watch?v=WDaJa3QJQ_8

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon Sottenmolch » So Jun 13, 2021 17:25

@ dappschaaf

Bist du mal wieder an dem Eichenbestand vorbei gekommen? Evtl. kannst du mal ein Bild machen.

20210613_131702_copy_1024x768.jpg
20210613_131721_copy_1024x768.jpg


Fehlt nur noch der Zaun.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Laubwald - aber wie???

Beitragvon dappschaaf » So Jun 20, 2021 9:43

Hallo,

ich bin heute daran vorbei gekommen. Bilderqualität leider nicht die beste.
Dateianhänge
K800_6.JPG
K800_6.JPG (130.64 KiB) 818-mal betrachtet
K800_5.JPG
K800_5.JPG (190.49 KiB) 818-mal betrachtet
K800_4.JPG
K800_4.JPG (136.22 KiB) 818-mal betrachtet
K800_3.JPG
K800_3.JPG (151.4 KiB) 818-mal betrachtet
K800_2.JPG
K800_2.JPG (181.26 KiB) 818-mal betrachtet
K800_1.JPG
K800_1.JPG (52.23 KiB) 818-mal betrachtet
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki