Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:00

Nebenerwerbe Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerbe Holz

Beitragvon Seven-fifty » Do Mär 09, 2023 8:35

Hallo,
ich habe in sehr vielen Jahren immer wieder bei Brennholzversteigerungen "junge Wilde" (kommen und verschwinden) gesehen, die alle meinten, mit "ein bischen Holzmachen im Winter" Sommerurlaube etc. finanzieren zu können --- die konnten zum größten Teil sogar auf Gerätschaften (Trecker, Motorsägen, Spalter etc.) "vom Opa" zurückgreifen == legten allesamt los "wie Blücher"........ und schmissen noch schneller wieder hin.

Denn: Was kostet das "Rohmaterial"? Was kosten Treibstoffe etc.? Wie lange braucht das Holz um "ofenfertig" zu sein (=alleine schon die Lagerdauer) u n d für welchen Preis lässt es sich dann verkaufen? Dann noch die Tatsache dass der Erlös vom Holzverkauf keineswegs "Gewinn"/"Verdienst" ist................. bei dieser Erkenntnis hörten die meisten sehr sehr schnell auf.

Konzentrier dich lieber auf die Bücher und leg ein ordentliches Studienergebnis ab -- ist sinnvoller.
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb mit Brennholz

Beitragvon Falke » Do Mär 09, 2023 9:56

Dem ist kaum was hinzuzufügen, @Seven-fifty !

Ja, beim meditativen Holzspalten mit Keil und Axt kommen so manchem Jungspund Gedanken wie dem Milchmädchen ...

Jetzt hast du gerade mal einen Winter lang Holz (welches?) zu Brennholz aufbereitet (wieviel in Summe?) - und hast schon so große Pläne!?

Wenn ich so was lese
robert56 hat geschrieben:Wenn es irgendwo Holz gibt, ...

kann ich mir nicht recht vorstellen, wie das eine gesicherte Brennholzrohmaterialversorgung ergibt.
Wenn irgendwo ein Polter Stammholz versteigert wird, oder wenn Onkel Uwe seine Zierpappel umgesägt hat?

Hast du außer deinen Eltern noch andere wohlgesonnene und zahlende(!) Abnehmer, die dir in Zukunft weiterhin nasses Brennholz in Klein(st)mengen abnehmen werden?

Was ist, wenn dir die Eltern PKW und Anhänger und alles drumrum(?) nicht mehr gratis zur Verfügung stellen?

Was ist, wenn du doch einem gewerblichen Anbieter aus der Nähe, der alle Abgaben und Steuern sauber abführt, in die Quere kommst - und der dich anzeigt?

P.S.: an der Themenüberschrift solltest du noch arbeiten: entweder "Nebenerwerb mit Brennholz" oder "Nebengewerbe Brennholz" o.ä.
"Holz" alleine ist in so einem Fachforum auch zu wenig aussagekräftig - es gibt ja so viele "Aggregatzustände" von "Holz" ...

du kannst die Themenüberschrift selber ändern, indem du im ersten Beitrag die Betreffzeile editierst.

Dein Moderator
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerbe Holz

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mär 09, 2023 18:16

Was mich erschreckt ist wie naiv und weltfremd heutzutage deutsche Studenten sind!
Mit einem Pritschenwagen von 1 Tonnen und Ladekran Stämme heben, BigBags heben und dann gewinnbringend Brennholz machen? Spalten mit der Axt?
Ohne eigenen Wald?
Oh Mann! Da hat jeder Landwirtschaftslehrling und jeder Fleischerlehrling mehr Geschäftssinn als Du!
Ich mache auch Brennholz -was sich kaum rechnet- aber bei uns sind geeignete Maschinen, Geräte und eigener Wald vorhanden
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerbe Holz

Beitragvon TommyA8 » Fr Mär 10, 2023 8:10

Hallo Robert,
was studierst du denn? Und im wievielten Semester bist du?
Ich bin negativ überrascht wie naiv du das Thema angehst.

Wenn dir die Ausführungen hier in den Beiträgen schon zu komplex ist kann es ja eigentlich kein technisches oder naturwissenschaftliches Fach sein. Oder doch?

Wie habe ich das erlebt:
Ich habe mich während dem Studium selbständig gemacht (keine Kleinunternehmerregel, direkt voll los).
Wegen dem Risiko der Schein-Selbständigkeit musste ich die ersten 3 Jahre die Umsatzsteuervoranmeldung monatlich machen. Da kommen also plötzlich weitere Zeiten im Büro dazu.
An die Krankenversicherung musst du auch denken, wenn die Erträge zu groß werden geht das nicht mehr mit der Krankenversicherung als Student.
Die anderen Dinge wie BG, Haftpflicht usw. wurden ja schon genannt.

Ich habe nach Kundenauftrag elektronische Schaltungen entworfen und designt (Hauptsächlich für Laserdioden).
Ich konnte die Mittel der Hochschule kostenfrei nutzen, das war ein schöner Job.
Damit habe ich mir nicht nur einige Urlaube im Sommer verdient.
Investition? Außer dem Hirnschmalz keine nennenswerten.
(Ich habe meine Schaltungen als Schaltungsidee im Prototypstatus verkauft.
Stand auch so in den Angeboten und Rechnungen. Somit war ich weitestgehend aus der Haftung raus.)
Das geht ja aber bei Holz nicht.

Sei dir bewusst: Um Holz effizient und knochenschonend zu bearbeiten bzw. zu verarbeiten braucht es einiges an Technik und Maschinen.
Ohne Maschinen bleibt zwar mehr hängen (keine bzw. vergleichsweise geringe Investitionen) dafür leidet der Körper.

Ich habe in den ersten Jahren mit der eigenen Holzheizung (so vor 20 Jahren) auch mal 20 Festmeter nur mit dem Spalthammer und Keilen kleingemacht. Schnell war klar: Das will ich nicht auf Dauer so machen.

Meines Erachtens hat dein Vorhaben keine Zukunft.
Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerbe Holz

Beitragvon Südheidjer » Fr Mär 10, 2023 9:08

Das erinnert mich ein bischen an die Hobbyimker aus dem Imkerforum, die ihr "Business" immer schön rechnen und davon träumen, die Produktion Richtung Nebenerwerb (oder auch Vollerwerb ) zu forcieren.
Die Profis versuchen dann die "Träumer" auf den Boden der Tatsachen zu holen.....

Jeder kann heutzutage mit PC, Tabellenkalkulation, Internet-Recherche und Zeit sich seine Geschäftsideen durchrechnen. Meine Ideen sind dabei immer geplatzt. :lol:
...und da war alles dabei: Gastro, Landwirtschaft, Bildungs-Sektor, Technik-Krams...

Also bleibe ich weiter Knecht und warte auf das Rentendasein.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerbe Holz

Beitragvon Qtreiber » Fr Mär 10, 2023 9:41

Ist zwar jetzt hier nicht mehr aktuell, aber dennoch:
Die Kleinunternehmerregelung bzw. deren Umsatzgrenze ist mittlerweile auf 22.000 € angehoben worden, :klug:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14792
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki