Der Vergleich beim Lack mit dem vom alten Fendt hinkt ein wenig. Heutzutage dürfen eigentlich nur noch Wasserlacke verwendet werden.
Außerdem ist der Lackaufbau deutlich dünner als früher.
Im Kfz-Bereich kann es durchaus sein, das wenn man einen Wagen auf die Hebebühne nimmt und hoch fährt, irgendwann das Licht so auf den Lack kommt, das die Grundierung rausschimmert.
Anders bzw. leicht übertrieben ausgedrückt: Mit der Menge Lack, die ein Lackierer im Reparaturfall auf das Blech bringt, werden heute ganze Wagen im Werk lackiert.
Noch was positives, da wo was scheuert (Lack) bildet sich selten Rost.
Von verzinktem bin ich jetzt auch nicht so der Fan.
Was das mit dem Scheuern der Schläuche angeht, würde ich einfach mal mit dem Hersteller, bzw. Deinem Händler Kontakt aufnehmen.
Gewisse Nachbesserungen sind doch heut zu Tage kein Problem. Bei einem Neuwagen würde man ja auch zur Werkstatt fahren und mit denen reden.
Wünsche Dir trotz der kleinen Schatten viel Freude mit Deinem neuen Gespann.
Grüße aus Unterfranken
