Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Neuanpflanzung empfehlungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » Sa Mai 05, 2012 19:34

Hallo
Will nochmal das Thema ansprechen.
In welchen Abstand sollte man Pflanzen ? Pro m² ein Baum oder ist das zuviel ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Renault551.4 » So Mai 06, 2012 11:10

Kommt auf den Pflanzverband und die Baumart an. Jede Baumart hat ihr eigenes Pflanzmuster. Musst also erstmal wissen was du pflanzen willst. Optimalerweise misst du auch mal die Bodenwerte um eine Entscheidung zu treffen.

Gängige Kulturen wären z.b. Douglas-Weisstanne 2,5x2, Fichte-Douglas 2x1,5, Eiche-Buche 2x0,5, Eiche-Buche-Wildkirsche 2x0,7, Fichte-Weisstanne-Buche2,5x1,5, usw. Monokulturen werden meistens nicht mehr gepflanzt. Ausser im Spessart durch Greenpeace :mrgreen:

Wieviel Goldnuggets willste denn in die Hand nehmen um da was auf die Beine zu stellen? Staatl. Förderung würde ich auf jeden Fall mal in Betracht ziehen. Oft reicht die Förderung für 3/4tel der Bäumchen. Aber ganz umsonst wird das natürlich nicht klappen.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » Di Nov 27, 2012 20:02

Hallo Fleischi

Hast evtl neue Bilder ?

Bei mir gehts auch bald los !!!
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Fleischi » Di Nov 27, 2012 20:59

Servus,

neue Bilder gibts zur Zeit leider nicht.

Wann gehts den bei dir mit dem pflanzen los bzw. welche Baumarten werdens nun ?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon kärnten » Di Nov 27, 2012 21:36

Hallo Markus.

Stopp, warte noch etwas, ich habe eine andere Idee.
Es kommt (oder ist schon da) die Wirtschaftskrise und was willst Du da mit Douglasien oder anderem Gehölz, von welchem Du erst in 50-80 Jahren profitieren kannst?

Das muss jetzt schneller gehen, daher mein Tipp:

Zwergstamm, Mittelstamm Obstbäume, zu den Grundstücksgrenzen hin schöne Hecken mit Beeren.
Marmelade, Most, Kompott, Säfte usw. werden Dein Lohn in wenigen Jahren sein und die paar Meter reichen da für eine reichhaltige Ernte vollkommen aus.

Überleg es Dir und sag mir Deine Meinung dazu, weil ich habe ähnliche Projekte ins Auge gefasst und will so alle unnötigen Flächen ertragreich machen.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon 15er » Mi Nov 28, 2012 8:17

Tiros02 hat geschrieben:Die mgl. Förderung durch den Staat würde ich auch nicht in Anspruch nehmen, so hoch ist die nicht. Da muss man sich nämlich nicht nur die Anpflanzung sondern auch über lange Zeit die Bewirtschaftung vorschreiben lassen. Mir ist es lieber ich bin da ein freier Mann. Mir hat sogar unser örtlicher Förster unter der Hand davon abgeraten.

LG


Ist auf jeden Fall jedem seine eigene Sache, wer dem Geld Feind ist, mit dem Förster auf Kriegspfad steht oder viel zu viel Geld hat, der sollte auf jeden Fall auf die Förderung verzichten.

Bei mir wurde die Pflege nur vorgeschlagen und nicht vorgeschrieben :wink:
Man kann aber auch für die Pflege eine Förderung beantragen, dann wird einem die Pflege natürlich über einen gewissen Zeitrahmen vorgeschrieben.


@ markus

Wenn es ein Acker ist, hast du schon über eine Energie Plantage nachgedacht. Da sind die Vorschriften anders, das brauchst du keine Genehemigung und ich glaube auch keine Abstandsflächen, das läuft als Ackerfläche weiter.

Ich habe letztes Jahr eine kleine Fläche abgeholzt und dieses Jahr wieder aufforsten lassen.
Kann ich jedem nur empfehlen.
300 Pflanzen (Weisstanne/Ahorn) für gut 600€ inkl Lieferung und Pflanzung mit dem Hohlspaten.
dafür bekam ich 300€ Förderung + die Beratung vom Förster, genaue bestimmung der Grenze per GPS und Vermittlung zur WBV die mit der Pflanzung beauftragt wurde.

Dann kommts ein bisschen auf den Jäger drauf an, wenn du einen guten hast ist der Förster mit dem Einzelschutz zufrieden, wenn nicht wird er dir eine Zaun vorschreiben oder zumindest empfehlen.

Wir haben einen sehr guten Jäger.
Der hat mir am nächsten Tag gleich meine Tannen gestrichen und an die Ahorn diese "Kunststoff Verbisschutz Dinger" ran gemacht.


Auf gut deutsch habe ich 300 neue top geschützte junge Bäume für gut 300€ in meinem Wald, um welche ich mich in den nächsten Jahren kümmern kann und mit denen ich noch viel Freude haben werde, hoffe ich zumindest. :D
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon rima0900 » Mi Nov 28, 2012 10:28

@ 15er

Woher kommst du? Die Preise für die Pflanzen und das Pflanzen hab ich jetzt nicht im Kopf, vor allem nicht bei deinen Baumarten. Aber der JÄGER hat deine Pflanzen geschützt?! Sowas ist bei uns ein absolutes Ding der Unmöglichkeit!!! Bei uns würden eher kleine Marsmännchen kommen und die Anpflanzung schützen als der Jäger...
Entweder ist das bei euch normal, oder du hast wirklich nen sehr guten Jäger...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon kärnten » Mi Nov 28, 2012 13:08

Bäumchen kaufen???
Fichten, Buchen, Lärchen usw. rupf ich einfach irgendwo aus und pflanze sie um. Wenn die Bäumchen noch keine 20cm gross sind liegt die Erfolgsquote bei über 80%.
Grossteils finde ich die Setzlinge auf eigenem Land, an manchen Orten wuchert es da richtig und die hätten so und so keine vernünftge Chance gross zu werden.
Aber selbst wenn man den Wildwuchs woanders raus rupft, so sehe ich das nicht undbedingt als Diebstahl, weil eben die Bäumchen mancherorts richtig wuchern und zu eng beisammen sind.

Eine 1.300m2 Ackerfläche auf diese Weise zu bepflanzen wäre mir jedoch zu schade.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon 15er » Mi Nov 28, 2012 13:30

rima0900 hat geschrieben:@ 15er

Woher kommst du? Die Preise für die Pflanzen und das Pflanzen hab ich jetzt nicht im Kopf, vor allem nicht bei deinen Baumarten. Aber der JÄGER hat deine Pflanzen geschützt?! Sowas ist bei uns ein absolutes Ding der Unmöglichkeit!!! Bei uns würden eher kleine Marsmännchen kommen und die Anpflanzung schützen als der Jäger...
Entweder ist das bei euch normal, oder du hast wirklich nen sehr guten Jäger...



Hi, ich komme aus dem LKR Rosenheim.

Ich weiss nicht ob das bei uns normal ist. Ich denke schon dass man da bei einer größeren Menge schon mithelfen müsste, aber wegen der paar Bäume. Ich hätte es ja gemacht, aber bis ich meine Hilfe überhaupt anbieten konnte, war er fertig.

Wir haben halt das große Glück, dass wir 2 Top Jagdpächter haben, die mehrere Berufsjäger beschäftigen.
Ich sitze genau an der Grenze von diesen beiden Pächtern, die sich auch noch gut verstehen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » Mi Nov 28, 2012 15:23

Hallo

Kärnten: warum wäre dir die Fläche zu schade ?

Gepflanzt werden Douglasien, Weisstanne, Bergahorn und ein paar Buchen sobal ich jetzt die Genehmigung habe geht es los ( wenn es das wetter noch zu lässt )

P.S. die Fläche ist genau 1664 qm groß.

Gruß Markus
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon kärnten » Mi Nov 28, 2012 16:09

Hallo,

ich habe es Dir ja geschrieben. Zu wenig Ertrag bei dieser kleinen Fläche.
Deshalb schlug ich Dir eine Kultivierung mit Obstbäumen und Sträuchern vor, weil da hast Du bereits in wenigen Jahren Erträge.

Es handelt sich ja Deiner Meinung nach um gutes Land, das wäre mir eben schlichtweg zu schade um es mit Wildbäumen zu bepflanzen, welche man erst nach zwei Generationen schlägern kann.

Die Krise kommt, vielleicht ist es gar nicht so dumm wenn man seinen Bestand an Nahrungsbringern erhöht. Apfelbäume, Birnen, Kirschen usw. sehr einfach in der Handhabung und sehr ertragreich.

Überleg es Dir und handle nichtunklug.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Lucky Löt » Mi Nov 28, 2012 19:13

sehe ich wie der kärtner, auf so einer kleinen fläche kommen schon eher ein paar Obstbäume in frage.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » Mi Nov 28, 2012 19:50

Pflanz einen Baum, mein Freund, und laß dich mahnen.
Pflanz einen Wald, wenn du es irgend kannst!
Frag nicht, wer einst in seinem Schatten tanzt, es haben deine Ahnen, die dich nicht kannten, auch für dich gepflanzt.
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon kärnten » Do Nov 29, 2012 15:12

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?«
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.«


Ich habe noch keine Birnen auf Fichten wachsen sehen,
daher überleg es Dir gut.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » Fr Feb 08, 2013 18:32

Hallo

Nochmal auf dieses Thema. ( Hoffe das nervt nicht )

Mal angenommen ich Zäune den ganzen Grund ein und mache garnichts sondern warte auf Naturverjüngung bzw. Anflug von Birken etc.

Was wär dann mit den Grenzabständen ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki