Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Neuanpflanzung empfehlungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » So Feb 05, 2012 18:50

Hallo
Hab vor meine kleine nicht mehr genutzte ( ca 1300 m² ) Ackerfläche mit Bäumen zu bepflanzen.
Welche Baumart würdet ihr mir da empfehlen ?

Gruß Markus
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Tiros02 » So Feb 05, 2012 19:06

Ich glaub kaum dass einer hier Hellseher ist.

Du musst schon sagen, welches Gebiet, welche Höhenlage, welcher Boden, welche sonstigen Baumbestände in der Nähe?

Und 1.300m² Acker? Also bei uns sind die Fläche auch klein, aber so? Und bei Aufforstungen musst Du Grenzabstände zu den Nachbargrundstücken einhalten, wenn es sich dabei um Felder oder Wiesen handelt. Da wird nicht mehr viel übrig bleiben. Rede lieber erstmal mit dem Förster.

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » So Feb 05, 2012 19:09

ich weiß das es klein ist, wurden früher nur Kartoffeln angebaut. Wieviel Meter muss man zum nachbargrundstück einhalten ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon kellex » Mo Feb 06, 2012 7:01

Hallo,

das ist je nach Bundesland unterschiedlich. Vieleicht verräts du uns, wo du herkommst.

Mein Tip: lass es sein - das Fleckl ist viel zu klein.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Fendtianer » Mo Feb 06, 2012 8:14

Bei uns (Bayern) darfst du nicht einfach so einen Acker mit Bäumen bepflanzen.
Hierzu brauchst du die Genehmigung vom Förster etc..
Im Waldgesetz stehen auch die Entfernungen zum Nachbargrundstück die eingehalten werden sollten.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » Mo Feb 06, 2012 17:06

Ja, das ist mir schon klar das ich den Förster hinzuziehen muss. Wollte mich aber vorher mal erkundigen was man da am besten so anpflanzt. Das ganze wäre in: Plz 92637 Weiden i.d Opf
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Fleischi » Mo Feb 06, 2012 17:38

Da wird dir optimal und kostenlos geholfen. http://www.aelf-we.bayern.de/forstwirts ... /index.php
Alles andere vom Schreibtisch gleicht Wahrsagerei :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Tiros02 » Mo Feb 06, 2012 17:57

Und hier: http://www.aelf-ch.bayern.de/forstwirtschaft/29191/erstaufforstungsrichtlinien.pdf findest Du die gültigen bayer. Aufforstungsrichtlinien. Je nach Himmelsrichtung und Bewirtschaftung der Nachbargrundstücke sind Grenzabstände zwischen 4 und 10 m einzuhalten. Höhere Grenzabstände können aber von der Behörde iim Einzelfall nach dem Erstaufforstungsantrag unter Berücksichtigung der Belange der Nachbarn festgelegt werden.

Das meinte ich mit "Da wird nicht viel übrig bleiben".

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Fendtianer » Mo Feb 06, 2012 18:01

Ich weiß von meinem Nachbarn, das dir sogar vorgeschrieben wird was du pflanzen musst.
Nicht das du die Bäumchen dann mischen kannst, nein, es wird dir sogar ein Plan mit Parzellen überreicht wo du siehst wo welche Baumart gepflanzt werden soll.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Tiros02 » Mo Feb 06, 2012 19:01

Fendtianer hat geschrieben:Ich weiß von meinem Nachbarn, das dir sogar vorgeschrieben wird was du pflanzen musst.
Nicht das du die Bäumchen dann mischen kannst, nein, es wird dir sogar ein Plan mit Parzellen überreicht wo du siehst wo welche Baumart gepflanzt werden soll.

Das ist möglich aber die müssen das dann schon qualifiziert im Einzelfall begründen. Alles gefallen lassen muss man sich nämlich auch nicht.

Pflanzen kann man viel, aber es gibt da dann auch so Sachen wie natürlichen Samenanflug und bestimmte Bäume sind sehr anfällig gegenüber Krankheiten, Pilz- oder Schädlingsbefall oder Windwurf. :lol:

So long...

LG
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Fleischi » Mo Feb 06, 2012 19:49

@ Fendtianer: So ganz korrekt ist das nicht.

1. Benötigst du erst mal eine Aufforstungsgenehmigung, welche beim AELF eingereicht werden muss. Dort kannst du auswählen zwischen Nadel/- Misch oder Laubholzbestand.
Wenn die Genehmigung erlaubt wird, kannst du erstmals pflanzen was du willst - außer es wird dir ein Laubholzbestand oder Mischbestand vorgeschrieben.

2. Kannst du mit oder ohne staatlicher Förderung aufforsten.
Falls du mit staatlicher Förderung aufforstet, dann wird dir genau vorgeschrieben was du pflanzen musst, da es sonst keine Förderung gibt...
Ohne staatliche Förderung kannst du pflanzen was du willst (nur evtl. beschränkt durch Misch/Laubbestand).

3. Bei der Fläche von 1.300 qm hast du die Möglichkeit Förderung zu beantragen. Mindestfläche: 1.000qm, Grenzabstand wird mitgezählt.

4. Grenzabstand wird durch die Genehmigung festgelegt. Bei meiner EA war er meistens 2m, nur zum Acker hin 4 Meter...

Falls noch Fragen sind, her damit..
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Fleischi » Mo Feb 06, 2012 19:53

So sieht das Ganze konkret aus. Allerdings ohne staatl. Förderung :wink:
Dateianhänge
IMG_0143.jpg
IMG_0143.jpg (106.91 KiB) 1849-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Tiros02 » Mo Feb 06, 2012 20:31

Die mgl. Förderung durch den Staat würde ich auch nicht in Anspruch nehmen, so hoch ist die nicht. Da muss man sich nämlich nicht nur die Anpflanzung sondern auch über lange Zeit die Bewirtschaftung vorschreiben lassen. Mir ist es lieber ich bin da ein freier Mann. Mir hat sogar unser örtlicher Förster unter der Hand davon abgeraten.

LG
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon markusm75 » Sa Feb 11, 2012 20:22

Hallo Fleichi
Was hast du da angepflanzt ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanpflanzung empfehlungen

Beitragvon Fleischi » So Feb 12, 2012 18:36

Weißtanne, Douglasie, Eibe, Bergahorn und ein bisschen Roteiche..
Ergänzung soll durch Naturverjüngung kommen. Deswegen wurde da auch gegrubbert.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki