Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:19

Neuanschaffung Schlepper Fendt, Johne Deere oder ä.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuanschaffung Schlepper Fendt, Johne Deere oder ä.

Beitragvon Bulldozer » So Jun 25, 2006 9:53

Hallo zusammen,

in nächster Zeit steht bei uns eine Neuanschaffung an. Habe bis Dato einen Case IHC 1255 und suche für diesen Ersatz. Der neue Schlepper sollte auch ein 6Zylinder Motor mit ca.130PS sein.

Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Tendiere zum Fendt, lass mich aber gerne umreden.

....oder vielleicht ein gebrauchter mit höchstens 2500h???

Ich bitte um vernüftige Antworten. Ich möchte nicht hören, dass z.B. jemand mir sagt, dass nur der Schlepper ... gut ist und die anderen alle scheiße.

Ich danke im voraus für die vernüftigen Stichfesten Aussagen sowie die Vor- und Nachteile von verschiedenen Schleppertypen.
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jun 25, 2006 10:02

wenn du kannst schau dich doch wieder nach nem 1255 um oder nen 1455 das sind schlepper die kriegt man nicht kaputt und da bekommt man die kraft noch auf den boden

was macht der schlepper denn für aufgaben?
beim fendt empfehle ich dir einen 711 oder 712 du kannst auch einen neuen 700er ohne tms kaufen ich weiss ja nicht wie wichtig das ist
aber wir haben mit unseren fendt gute erfahrungen

ich habe aber auch positives von deutz gehört in dieser leistungsklasse gehört
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jun 25, 2006 10:14

Ich würde einen Deutz Agrotron 130 oder 150 vielleicht sogar einen 150.7 empfehlen, die haben genügend Hubraum, sind mittlerweile sehr ausgereift und bringen die Leistung auch auf den Boden. Was das beste aber ist, man kann den sehr individuell kaufen, wie man ihn eben braucht im gegensatz zum Fendt und der Preis ist sehr günstig.
Einziger Nachteil er hat nur ein vierfach Lastschaltung.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Jun 25, 2006 10:43

nimm nen fendt 312 wenn der im herbst gebuat wird
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HMRSR » So Jun 25, 2006 10:59

Fendtfahrer 916

Was ist die TMS ????
HMRSR
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » So Jun 25, 2006 11:50

[quote="HMRSR"] Fendtfahrer 916

Was ist die TMS ???? [/quote]

tms geht so, der sucht sich immer die geringste motordrezahl um sprit zu sparen (sozusagen das gaspedal)


@ bulldozer

ein gebrauchter mx 135??? oder ein neuer mtx 135-150????

die sind solide, haben einen rahmen,bringen ihr kraft auf den boden
(mehr als der motor hat) :lol:

nachteil könnte hubkraft sein, aber ich denke der 1255
hebt auch nicht viel mehr?!

ach und die haben eine große geräumige kabine :wink:
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Jun 25, 2006 12:29

@ fendt-vario 716
also bitte , wie kann man den neuen 312er als ersatz für ´nen 1255 empfeheln ! der neue Fendt ist bestimmt kein schlechter Schlepper aber im Vergleich zum 1255 doch eher ein kleines Spielzeug !

Ich denke bei Fendt kann dir unter dem 712 wirklich nichts den 1255 ersetzten !
Nur mußt du dir jetzt die Frage stellen ob man als Fahrer von so nem 1255 wo man alles über lange Hebel bedient wirklich glücklich mit so nem high tec Fendt wird !
Ich kenne Landwirte die sind es auf jeden Fall nicht geworden und haben ihren 500/600er Fendt lange nachgetrauert !

In der 6 Zylinder 130 PS Klasse würde ich dir zu ´nem Deutz raten

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=526612

oder als Geheimtipp wegen des Preises einen McCormick

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... id=529720#
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » So Jun 25, 2006 12:32

Naja solche Fragen sind irgendwie hirnrissig. Du wirst so viele unterschiedlche Antworten kriegen wie posts. Außerdem könntest du auch mal die Suche benutzen.
Ich persönlich würde aber zu einem NH TSA/ Steyr Profi/ Case MXU tendieren. Die sind aufm Stand der Technik und auch noch bezahlbar.
Vario 700 sind meiner Meinung nach zu groß für 130 PS. da eher 400er.

M.f.G.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Jun 25, 2006 13:01

:?: :?: :?: Wo ist denn ein 700er Fendt zu groß für 130 Ps :?: :?: :?:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jun 25, 2006 13:23

@ HMRSR
TMS=tractor management system
mit diesem system fährt der schlepper selber du musst nur noch lenken du gibst eine mindestmotordrezahl vor eine arbeitsgeschwindigkeit den rest regelt der schlepper er versucht bei möglichst geringer drehzahl deine geschwindigkeit zu halten
oder wenn du ein gerät mit mehren funktionen hast kannst du im terminal alles einegeben z.b. drille frontpacker zapfwelle spurenreisser und öl fürs gebläse dann drückst du einen knopf und alles geht wie von zauberhand
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » So Jun 25, 2006 14:08

[url="http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=502036" ] hier ist ein mtx 150[/url]

ich würde ihn oder den mtx 135 den mtx 125, 140 und 155 vorziehen
weil die einen cummins motor haben und die anderen 3 einen perkins motor!! :wink:
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » So Jun 25, 2006 14:58

Ja! Ich würde dir auch zu einem MTX oder einem MX von Case raten (da gibt es noch viele junge Gebrauchte), da diese einen Cummins Motor haben und da wirst du keinen Unterschied in der Leistung verspüren, welche du ja von einem 1255 gewohnt bist. Der Spritverbrauch ist auch ganz in Ordnung. Bleibt doch einfach bei Case.
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldozer » So Jun 25, 2006 18:34

Ich würde gerne Informationen bzw. Erfahrungsberichte von Euch haben. Sicherlich spielt der Preis am Ende auch eine Rolle.

Aber wenn mir jemand antwortet: Zitat"...der bringt die Kraft auf dem Boden....", oder "...bringen ihr kraft auf den boden (mehr als der motor hat)..." Zitat ende dann raste ich fast aus. Unqualifizierte Antworten brauch mir keiner geben. Wenn ich heute einen Schlepper kaufe egal von Deutz, Fendt, John Deere oder von mir aus auch von Airbus, dann wird der die Leistung genau so gut an den Boden bringen wie die Konkurrenz. Ich bezweifle das jemand das so beurteilen kann. Na ja. will auch nicht meckern.

Trotzdem: Alles was unter 18Jahren ist, brauch mir nicht zuantworten. Sorry ist nicht böse gemeint, aber die Antworten bestätigen das.

An alle anderen: Herr mit Euren Erfahrungen

Gruß Bulldozer
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » So Jun 25, 2006 22:05

Moin...

Fendtfahrer_916 hat die Frage schon einmal gestellt... (Obwohl noch so jung ;) )

Wie soll der Schlepper denn eingesetzt werden???
Was darf er kosten... Auf welche Ausstattung möchtest Du beim nächsten Schlepper nicht verzichten?

Finde das es einfacher ist wenn Du das Aufgabengebiet des Schleppers umschreibst...

Was ich in den letzten Jahren mit bekommen habe ist, das sich einige Landwirte gleich mehrere Reifensätze zulegen. So hat man dann nicht das Problem wenn der Schlepper universell einsetzbar sein muss.

Über verschiedene Schleppermarken neueren Datums kann ich Dir wenig sagen.... Bei uns laufen viele alte Kisten :)

bei den alten Kisten finde ich übrigens die 600 Baureihe von Fendt ganz okay... Leiststungsstark und eigentlich wenig anfällig. Motor haben wir aber schon einmal machen müssen nach 11000Stunden...


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » So Jun 25, 2006 22:59

6,5 tonnen sind für 130 PS einfach nicht notwendig. Es geht ja auch ne Tonne leichter!
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, County654, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki