Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Neue Feinde des Waldbauern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Feinde des Waldbauern

Beitragvon redbiker » Do Aug 09, 2007 22:04

Auf den nach Kyrill aufgearbeiteten Waldflächen breiten sich neue Pionierpflanzen aus, die sich teilweise explosionsartig vermehren.

Bloß wie soll man dort neue Pflanzen hochziehen?

In einem Gatter, das wir vor 1 Jahr gebaut haben und wo mannshohe Laubbäume (Ahorn, Kirsche) gepflanzt wurden, hat sich Adlerfarn ausgebreitet. Da wir mit dem Kyrillholz beschäftigt waren, konnte der Farn eine Zeitlang munter wachsen und hat nun Brusthöhe erreicht . Er legt sich schwer auf die Jungpflanzen, die teilweise völlig auf den Boden gedrückt werden.

In den von Kyrill verwüsteten Flächen, wo die Wurzelteller oft hoch aufragen und viel Abraum herumliegt, hat sich durch den Abraum hindurch überall wo Licht ist chinesisches Springkraut breitgemacht. Kräftige Pflanzen erreichen jetzt schon 2 m Höhe und werden sich wieder millionenfach vermehren.
Mähen geht schlecht wegen des Abraums. Beim Abschneiden auf halber Höhe bilden sich sofort neue Triebe mit neuen Blüten.

Weiß einer Rat?
Dateianhänge
P8090003.JPG
Springkraut all over
P8090001.JPG
chinesisches Springkraut

edit: es handelt sich um "drüsiges Springkraut" oder sog. "indisches Springkraut, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%BCsiges_Springkraut
P8090005.JPG
unbekanntes Kraut, ähnlich "Löwenmäulchen"

edit: es handelt sich um "großes Springkraut" oder "echtes Springkraut", siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Springkraut
P8090004.JPG
wer kennt dieses Kraut?
P8090012.JPG
Adlerfarn brusthoch
Zuletzt geändert von redbiker am Mi Aug 15, 2007 0:26, insgesamt 1-mal geändert.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Aug 09, 2007 22:14

Hilft zwar akut nichts, aber jedem der Gartenabfälle im Wald "entsorgt" kräftig aufs Maul hauen, ich hab jetzt Essigbaum und Thuja im Wald stehen.
Herzlichen Dank.
Auf Freiflächen darf evtl. Glyphosphat ausgebracht werden, aber vorher genau erkundigen und Zulassung beachten ( Ausbringtechnik, Sicherheitsabstände und vor allem Eigenschutz)

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Aug 09, 2007 22:19

Hallo Frankenbauer,

Thuja kannste evtl. gut als Grünschnitt in der Vorweihnachtszeit verkaufen. :)

Was ist Glyphosphat? Hab´ich noch nie gehört. Und wie wird das ausgebracht?

Also bei uns handelt es sich definitiv nicht um Gartenabfälle. Das Springkraut wächst hier und da an Bachläufen und wird von Jahr zu Jahr mehr. Sicherlich tragen die Vögel zur Ausbreitung bei. Es läßt sich eigentlich bequem eliminieren: Rausreißen, Erde abschütteln - fertig. Oder tief abschneiden. Aber das geht nun mal im Bestand nicht.
Auch der Adlerfarn ist bei uns völlig neu. Nicht zu verwechseln mit dem normalen Farn, der in Büscheln wächst und bis zu 60 cm groß wird.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Aug 09, 2007 22:26

Glyphosphat ist ein Wirkstoff der in Unkrautvernichtungsmitteln wie
z.B. RoundUp, Clinic usw. enthalten ist.

Wirkt gut - wird nicht vom Boden aufgenommen und darf aber eigentlich
nur von Sachkundigen ausgebracht werden.

Wenn man aber Glyphosphat im Ebay eingibt - kriegt man massig
Treffer von 1l bis 20l - soviel zum Thema Sachkundigen :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Do Aug 09, 2007 22:27

Entweder du hast noch Restbestand von E605 oder du nimmst am Besten Round UP mit der Buckelspritze abends bei schönem Wetter auf die Blätter spritzen dann wird alles leuchtend rot und du hast ein Jahr ruhe von dem Zeug.
Aber aufpassen das der Wind nicht weht sonst kanns die Bäumchen schädigen!
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Aug 10, 2007 5:27

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Entweder du hast noch Restbestand von E605 oder du nimmst am Besten Round UP mit der Buckelspritze abends bei schönem Wetter auf die Blätter spritzen dann wird alles leuchtend rot und du hast ein Jahr ruhe von dem Zeug.
Aber aufpassen das der Wind nicht weht sonst kanns die Bäumchen schädigen!


was will er mit E 605? trinken, damit er es nicht mehr sehen muß?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DutchGirl » Fr Aug 10, 2007 6:48

Hallo redbike
Also wir haben hier auch das Problem mit dem Springkraut.Erst wahren einige begeistert so von wegen "ist doch eine Bereicherung der Natur" "las doch das arme Pflänzchen stehen das tut doch keinem was" .
Ich kann nur sagen ich bin froh das ich nicht auf die Leute gehört habe denn sonnst währe bei mir hier alles voll.
Also wir haben es mit Round up ultra bekämpft. Und das auch immer wieder. Ich habe es immer dann gespritzt wenn sich die ersten Blütenknospen bilden. Ich finde das die olle Pflanze dann am "aktivsten" ist und so auch gut das Herbizid aufnimmt.
Nun wandere ich jedes Jahr mehr mals mit Spritze bewaffnet duch meinen kleinen Wald und jedes noch so kleine Springkraut wird bekämpft.
Aber ob sich das in einem großen Fost realisieren läst weiß ich nicht. Wahrscheinlich zu teuer.
Schönen Tag noch
Dutch
DutchGirl
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Jul 30, 2007 19:59
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Fr Aug 10, 2007 7:19

Tach zusamm`n !

Mit dem "chinesischen" Springkraut tue ich mich etwas schwer. Bin beim googeln auf Springkraut "indisch" gestoßen, von dem ich eher annehme daß es sich hierbei um die Pflanze von redbiker handelt. :shock:

Im Groben: Springkraut ist eigentlich nur einjährig, die Samen sind jedoch bis zu 5 Jahren keimfähig. Als "Bienenweide" macht Springkraut durch seinen enormen Wuchs heimischen Arten das Leben schwer und verdrängt schwächere angestammte Pflanzen teilweise gänzlich. Die Samen werden bei Wind oder auch Berührung (daher auch der Beinahme "Rühr-mich-nicht-an") explosionsartig bis zu 7(!)m weit geschleudert.

Für weitere Infos guckst Du:

www.bachpaten-freiburg.de/oekologi/neophyt/springkr.htm

oder

www.3sat.de/nano/bstuecke/28717/index.html

Wenn`s die Zeit erlaubt, würde ich es vielleicht mit rausreißen probieren (nach einigen Regentagen und wenn die Fläche nicht übermäßig zugewachsen und zu groß ist); bin nicht so wirklich ein Freund der chemischen Keule.... :roll:

Wichtig ist aber, vor der Samenreife die Pflanzen zu "eliminieren".


Et jrüßt dat Land-Ei !
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Fr Aug 10, 2007 8:25

Hallo Agrotron 720

ich hoffe du weist das es E605 schon lange nicht mehr gibt und es auch ein stricktes Anwendungsverbot gibt. Gegen das Kraut hätte das auch nicht viel geholfen, höchstens das die Wildtiere ein bisschen Bauchweh bekommen.

Ich hoffe das mit dem Kraut nie was zu tun hab das muss ja ein Teufelszeug sein.
Als bei uns eine Bundesstraße neu gemacht wurde ging am Straßenrand auch dieses Springkraut auf, jedoch hat die Stadt gut reagiert und gleich alles mit Glyphosat behandelt.
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Fr Aug 10, 2007 10:37

....als vor über 50 jahren schonungen angelegt wurden, haben wir als schulkinder den unterbewuchs platt getreten. natürlich hatten wir schulfrei und das ganze hat auch noch spass gemacht. ob sich heute noch ein lehrer darauf einlässt, ist schwer zu sagen. aber fragen kostet nichts. biologieunterricht direkt in der natur!
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Aug 10, 2007 10:52

... und bei uns ist es das äußerste Bestreben der staatl. Revierförster, das gemeine Fußvolk aus dem Bestand heraus zu halten ;-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Fr Aug 10, 2007 12:46

E 605 war ein Insektizid das hilft nicht gegen Unkraut. Und zum glück gibt es das heute nicht mehr in kleinen Mengen für den Allerweltsmensch. Das gibts (jedenfalls bis vor 2 Jahren)schon noch aber nur in großen Mengen für Sachkundige als Pulver und heißt auch anders aber der Wirksroff ist der gleiche.

Das man Glyphosphat nur als Sachkundiger ausbringen darf wär mir neu. Den Nachteil daran ist dass du auch alle anderen Pflanzen und jungen Bäume die man nicht weghaben will auch abtötest.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Fr Aug 10, 2007 13:06

... he jungholz,
ich glaube du hast das nicht richtig verstanden: wir haben dem waldbesitzer geholfen indem wir den farn und alles plattgetrampelt haben. natürlich nicht die setzlinge.
selbstverständlich soll man nicht durch anpflanzungen laufen. immer schön auf den wegen bleiben. aber damals handelte es sich ja um reine pflegemaßnahme.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » Fr Aug 10, 2007 13:50

Wie wär es denn mit Schafherde ?
Zuletzt geändert von Holzfan+ am Fr Aug 10, 2007 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Fr Aug 10, 2007 14:33

.. hallo Holzfan,

"wäre" "denn"

nicht bös gemeint!
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki