Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Neue Generation Forsthelme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon robs97 » Sa Nov 05, 2011 13:43

Da im letzten Post von einem Motorradhelm sowie Carbonfaser geschreiben wurde, hier mal ein kleiner Vergleich was so ein Teil gegenüber eines teuren Forshelms kostet :lol: :lol:

http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Ob ... cale=de_DE
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon John2140 » So Nov 06, 2011 8:32

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
John2140 hat geschrieben:so nen Funk brauch ich auch. Damit ich Fraule anfunken kann auf wann sie den Schweinsbraten richten soll :D

... und der potsbote das terrain zu räumen hat :lol: :lol: :lol: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :regen: :regen: :regen:
grüße vom alpenrand
amwald 51

.... wenn der Postmann zweimal klingelt :prost:
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Ebix » So Nov 06, 2011 11:10

Ich denke das der Preis für diesen Helm nach 1-2 Jahren ziemlich fallen wird. Wenn die Profis mal ausgestattet sind und hier die erste Verkaufsflaute eintritt wird man auch den Waldbauersektor ins Auge fassen. Das geht dann allerdings nur mit moderateren Preisen. Aber wenn die meisten Entwicklungskosten eingefahren sind und nur noch der Invest eingebracht werden sollte das auch gehen. Ich vergleiche jetzt mal etwas gewagt mit den Händies wo es ähnlich läuft.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon MS260Kat » So Dez 11, 2011 17:10

Ist doch eine ganz einfache Milchmädchenrechnung. Wenn man die Entwickklungskosten von zirka 2 Millonen Euro nimmt und davon ausgeht, dass bei Pfanner momentan 50 Euro pro Helm hängen bleiben, dann müssen die erst mal 40.000 von den Teilen absetzten, bevor sie in die Gewinnzone erreichen. Und 40.000 sind schone einen Hausnummer, die wollen erst einmal verkauft sein...

Danach dürfte der langsam billiger werden - stellt sich natürlich die Frage, inwieweit Clone auf den Markt kommen bzw. wie gut sie sich patenttechnisch/gebrauchsmustertechnisch abgesichert haben.

Schlecht ist der sicher nicht, kostet aber eben das 4-fache eines normalen, passablen Forsthelms weil eben die Entwicklungskosten eingespielt werden wollen.

Für einen Hunni würden sich sicherlich deutlich mehr Käufer finden...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Holzklotz » So Dez 11, 2011 18:55

Bin gespannt wann die endlich die vorbestellten Helme ausliefern, da mein alter Helm schon über Datum zum Gebrauch ist.
Mein Stihl Helm hat auch an die 80 Öcker gekostet.

Mir gefällt am neuen Pfanner Helm dass der Helm fast den gesamten Hinterkopf abdeckt und endlich zu den Pfannerklamotten passt.

Mir ist allemal wichtiger, eine gut sitzende sichere Kopfbedeckung für 199€ zu haben, als das neueste iphone.
Da meckert auch niemand über den Preis.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Brittamaus » So Dez 11, 2011 19:22

..wenn Ihr alle als "POWERRANGER" rumlaufen wollt - bitteschön!

MMn. ist der Preis für das Teil völlig überzogen - egal, welche Entwicklungskosten da angeblich drinstecken! :evil:
Aber es gibt ja auch genug Leute, die das Teiln nur kaufen, um damit zu protzen (weil halt Pfanner draufsteht...) :lol: :roll: :wink:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Holzklotz » So Dez 11, 2011 23:15

Ja liebe Brittamaus,

jeder hat halt so seine Prioritäten.
Und wenn ich im Leben protzen möchte, dann würde ich sicherlich andere Klamotten tragen als Pfanner :wink:

Für dich ist der Preis völlig überzogen, für andere nicht, wie so vieles im Leben, sonst müssten ja alle Landwirte hier Zetor fahren, tun sie aber nicht, denn mit dem Schlepper kann man ja auch seine Felder bestellen und Ernte einfahren, aber fahren doch die wenigsten hier mit Zetor, obs wohl am Protzen liegt?

Es muß also doch noch was anderes sein als Angabe.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Falke » Mo Dez 12, 2011 9:15

Was mich auch stutzig macht ist die preisliche Relation von 1 :10 zwischen einem Forsthelm aus dem Baumarkt (der aber auch
alle geltenden Normen erfüllt) und dem Kopftopf von Pfanner. Ein Fendt Traktor kostet auch nicht das zehnfache eines gleich starken Zetors ...

Holzklotz hat geschrieben:Und wenn ich im Leben protzen möchte, dann würde ich sicherlich andere Klamotten tragen als Pfanner


Gibt es für die Waldarbeit eigentlich noch teurere Sachen als die von Pfanner ? Sozusagen Designerware oder Haute Couture für den Waldmensch ?
:mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon rattle03 » Mo Dez 12, 2011 9:35

Hmmm, das wär vielleicht eine Marktlücke: Maßgeschneiderte Schnittschutzhosen und Jacken, dazu Schnittschutzstiefel vom Schuster persönlich, ausgekleidet mit feinstem Plüsch, schmeichelt jeder Zehen- und Fußform :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Holzklotz » Mo Dez 12, 2011 10:46

Falke hat geschrieben:Was mich auch stutzig macht ist die preisliche Relation von 1 :10 zwischen einem Forsthelm aus dem Baumarkt (der aber auch
alle geltenden Normen erfüllt) und dem Kopftopf von Pfanner. Ein Fendt Traktor kostet auch nicht das zehnfache eines gleich starken Zetors ...

Holzklotz hat geschrieben:Und wenn ich im Leben protzen möchte, dann würde ich sicherlich andere Klamotten tragen als Pfanner


Gibt es für die Waldarbeit eigentlich noch teurere Sachen als die von Pfanner ? Sozusagen Designerware oder Haute Couture für den Waldmensch ?
:mrgreen:

Adi



Adi, zieh mal ein Helm vom Baumarkt auf, und auch du erkennst den Unterschied :wink:

Kannst ja auch ne chinesische Billigmotorsäge kaufen, die entspricht laut den Aufklebern auch der Sicherheits-Norm, kannst sogar mehr sparen als das 10- fache, was kauft ihr dann für überteuerte Motorsägen?
Bin sicher dass du keine chinesische hast, auch keinen Helm vom Baumarkt, du bist doch etwa nicht ein kleiner Protz? :lol:

Ich bin auch sicher, dass der Helm vom Baumarkt genau so aus China kommt. Der Helm von Pfanner sicherlich nicht.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 12, 2011 15:19

Der Helm von Pfanner ist sicherlich top. Aber leider auch der Preis. Wie viele schreiben wenn der um die 100 Euronen liegen würde, würden ihn sich bestimmt auch Xmal soviele Privatholzer kaufen. Aber dass müssen sich die Betriebswirte bei Pfanner nochmal durchrechnen was mehr lohnt..breite Masse und geringerer Preis oder kleine Masse und hoher Preis.

p.s. übrigens find ich nicht schön, Zetor so ins "negative" zu ziehen. Bin zwar noch keinen gefahren und habe auch kenne niemanden persönlich der einen hat, aber ich denke die kämpfen leider mit einem Imageproblem. Technisch dürften die mit den anderen "günstigeren" Schleppern auf einer Höhe sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon uttenberger » Mo Dez 12, 2011 16:07

also mir ist lezte woche am pfannerverkaufsstand erzäht worden der jetzige preis 198€ ist ein einführungspreis nächstes jahr werden sie noch teurer :gewitter: also mich hat das nicht zum bestellen ermuntert im gegenteil!
nochwas für ein ersatzschuzgitter nehmen sie 50€

hab bei der bgs nachgefragt ob sie zuschiesen :shock: nein so bleib ich bei peltor

SG
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon bayernflo » Mo Dez 12, 2011 16:14

Hi
also ich finde ja das der Pfanner Helm schon top aussieht es ist schon was neues aber ich denke das der Preis nicht wirklich gerechtfertigt ist weil der Unterschied zu einem "normalen" Helm ist jetzt auch nicht so groß. Ich hab mir jetzt erst nen Husqvarna Helm gekauft kostet 60€ ist ja auch schon ein eher teurer Helm aber sitzt Top ich bin ja eigentlich auch eher der Meinung gute Qualität kostet eben Geld kommt irgendwie auch schon von meinen eltern her.
Naja ich bin der Meinung zu viel Geld für einen zu normalen Helm.

Und zu dem Zetor Thema, ich besitze einen 2511 schrecklich untermotorisiert aber unkaputtbar.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Gundo » Mo Dez 12, 2011 23:01

Ich wage zu bezweifeln, dass tatsächlich 1.8 Millionen € in die Entwicklung dieses Helmes investiert wurden.
Diese von der Phantasie beflügelte Zahl soll wahrscheinlich bloß den ebenfalls phantastischen Verkaufspreis rechtfertigen.
Wenn es schick wäre, mit einem teuren Helm auf der Straße herumzulaufen, so wie es für manche Menschen schick ist, mit einem um den Faktor 10 überteuerten Handy herumzulaufen, dann könnte es einen Absatzmarkt geben. Aber noch ist es nicht schick, mit teuren Helmen herumzulaufen.
Man wird wohl von diesen Helmen so etwa 100 bis 1.000 Stück an key-Kunden verteilen (=verschenken), dann werden noch etwa 2.000 bis 3.000 Stück zum regulären Preis gekauft, von Leuten, die zu viel Geld haben, oder die ein passendes Geschenk zu Weihnachten suchen.
Wenn diese 4.000 Stück verteilt sind, ist der Markt für Helme in der 200,-€ Klasse bereits gesättigt.
Und dann wird der Verkaufspreis um 50% reduziert, damit überhaupt noch ein weiterer Absatz möglich ist.
Wahrscheinlich erfolgt die drastische Preissenkung aber schon viel früher...
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Generation Forsthelme

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 12, 2011 23:37

Leider sieht man den Helm ja nicht von vorne.
Ich schätze mal, daß man darunter noch viel mehr schwitzen wird weil er um die Ohren und den Nacken weiter nach unten gezogen ist. Die kleinen Öffnungen mit Kläppchen sind doch wieder viel zu klein. Da könnte man schon mehr machen. Und der Bordfunk? Den schmeißt man im hohen Bogen weg, wenn man mal versehentlich laut gestellt hat und der Kollege brüllt was in sein Micro.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki