Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:10

Neue Holzheizung (Vergaser?)

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon spalthammer » Do Jul 26, 2012 7:55

Hallo zusammen, ich beabsichtige in meinem 1,5-Familienhaus, ca. 160 m2 Wfl., eine neue Holzheizung einzubauen. Bis jetzt habe ich eine Ölheizung von Viessmann und einen älteren Holzkessel von BUDERUS. Dazu gibt es 2 Pufferspeicher mit je 800 Litern. Den alten Holzofen möchte ich jetzt gegen einen neuen und moderneren austauschen. Kann mir jemand etwas empfehlen? Holzvergaserofen? Gibt es evtl. jemanden, der im Raum Detmold/Lippe schon einen betreibt, den ich mir mal ansehen könnte und der mir Tipps geben könnte? Danke schon mal für eure Bemühungen. Ich habe mich auch schon mal über Österreichische Hersteller informiert, aber ich weiß nicht wie es da mit dem Kundendienst funktioniert!? Sollte ja auch klappen, zumal eine Heizung ja nur am Wochenende streikt ;-)
spalthammer
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 17, 2012 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Farmi » Do Jul 26, 2012 18:54

Hallo,
ich bin auch gerade dabei mir eine Anlage aufzubauen,bei mir wird es eine ETA werden.
Die " Östereicher" sind eigendlich alle ausgereift,bedenken hätte ich eher bei den Anlagen aus dem "Osten".
Wichtig ist das dein Heizungsbauer sich mit derartigen Systemen ( Hydraulik etc) auskennt.
Wenn Du mal verschieden Heizungen in natura sehen möchtest fahr mal nach Olsberg,dort gibt es das Infozentrum für erneuerbare Energien,
im Internet unter I.D.E.E. (Öffnungszeiten !!) zu finden.
Gruß
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Carl Schlag » Fr Jul 27, 2012 18:26

Hallo,
ich habe von dieser Firma http://www.holzheizkessel-langner.de/ einen Scheitholzvergaser von HDG. Ist ja sozusagen bei dir um`s Eck.Bis jetzt läuft der Kessel (Navora 25 kw) sehr zuverlässig. Ich kenne aber auch Ostprodukte die seit mehreren Jahren ohne Probleme laufen. Es ist auch eine Frage des Geldes. Ein Ostprodukt kostet ca. die Hälfte eines HDG oder ETA.
Carl Schlag
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 15, 2012 11:55
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon jungbaur97 » Fr Jul 27, 2012 20:03

Wir haben ein Lopper..und hauen da etliches an Holz durch....gab bisher keine Probleme, ein sehr schönes Ding.
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jul 28, 2012 18:35

Carl Schlag hat geschrieben:Hallo,
ich habe von dieser Firma http://www.holzheizkessel-langner.de/ einen Scheitholzvergaser von HDG. Ist ja sozusagen bei dir um`s Eck.Bis jetzt läuft der Kessel (Navora 25 kw) sehr zuverlässig. Ich kenne aber auch Ostprodukte die seit mehreren Jahren ohne Probleme laufen. Es ist auch eine Frage des Geldes. Ein Ostprodukt kostet ca. die Hälfte eines HDG oder ETA.



stimmt schon, aber das Drumrum kostet eh das Gleiche, und wenn ich dann nen ETA nehme wo der Kessel 3000 mehr kostet, sind das auf mind 10 Jahre ja nur 300 im Jahr mehr,

also ich hab nen ETA SH30 genommen, wenn ich ne Störung hatte, war der Monteur innerhalb 24h da, auch das ich alles selber aufgebaut usw habe war lein Problem, zur Inbetriebname kam der Monteur für ne Pauschale vorbei, hat ALLES überprüft und dann erst Strom angeschlossen und in Betrieb genommen, somit auch keine Garantie- und Gewährleistungsprobleme mit dem Kessel.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 28, 2012 22:01

Habe seit September 2011 einen HDG Euro 50 kW und bin auch sehr zufrieden.
Ein zweiter Nachbar hat einen HDG Euro 30 kW und ist auch zufrieden nachdem sein Installateur einigen Bockmist beseitigt hat.
Ein dritter Nachbar hatte einen HDG Euro 50 und war überhaupt nicht zufrieden. Kurz ausgedrückt war der Wurm in der Hydraulik. Puffer wurden nicht richtig warm etc....Hat dann den Kessel ans Werk zurückgegeben und hat jetzt einen HDG Navora und ist nun sehr zufrieden. Ergebnis war gewesen, daß der alte Installateur den Kessel völlig falsch angeschlossen hatte. Auch der Werksvertreter hatte keine Ahnung und wurde dann durch einen besseren ersetzt.
Jetzt ist auch dieser Nachbar sehr zufrieden. Mir persönlich gefällt aber an seinem Ofen nicht die Befüllung von vorn. Ist bei meinem Ofen bequemer von schräg oben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Franzis1 » So Jul 29, 2012 9:59

Ich und mein Nachbar haben einen S4 meiner läuft seit 24,01,2011 ohne Probleme sehr gut und das anheizen ist ein Kinderspiel von meinem Nachbarn habe ich auch noch nichts negatives gehört.
Ich denke mit den Markenherstellern machst nichts falsch hier hört man von den Frölings,Therminator 2 und ETAs nur gutes die anderen sind in meinem Bekanntenkreis eher unbekannt.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Forstjunior » So Jul 29, 2012 10:29

Ich betreibe seit 2010 auch einen HdG Euro. Eigentlich ein 30kw, wurde aber durch den Werksvertreter auf 50kw eingestellt, da dieser meinte, dass dies besser sei. Die Kessel sind vom Aufbau von 30 bis 50 kw die gleichen, nur die elektronik wird anders eingestellt. Auf die Frage warum es dann verschiedene gibt sagte er, dass dies daran liegt, dass die Kunden dies eben wünschen. Es wollen nicht alle nen 50kw Kessel und folglich müssen sie auch 30, 40er anbieten.

Aber meiner läuft absolut Problemlos. Bisher kein einziges mal den Monteur gebraucht. Hoffe dass dies noch länger so bleibt. Kann den Kessel nur empfehlen. Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass das befüllen von vorne wie beim Navora besser gelöstist. Frauen brauchen bei dem Euro meist schon nen Hocker um die Scheite nicht in den Schacht fallen lassen zu müssen.

p.s. den euro gibt es jetzt auch schon mit Selbstzündung. Ne noch bessere Sache.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Franzis1 » So Jul 29, 2012 12:42

Bevor ich einen Toplader kaufen würde würde ich erstmal das beladen ausprobieren wie Forstjunior sagt gehts nicht bei jeden ohne Treppchen von vorne laden ist dagegen für keinen ein Problem.
Wichtiger als die KW angabe ist die Füllraumgrösse.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Forstjunior » So Jul 29, 2012 15:26

@franzis1

also einen größerenn Füllraum als den des Euro gibt es fast nicht. Nur Looper denk ich könnten noch nen größeren haben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Franzis1 » So Jul 29, 2012 18:17

Die Füllraumgrösse muss zum Haus passen und nicht die KW angaben die Füllraummenge ergibt die Energie.Dem Threadersteller reichen ca, 150 Liter Füllraum würde ich sagen, weniger ist nicht gut mehr erhöht den Komfort.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Forstjunior » So Jul 29, 2012 18:50

Also mir wurde es so gesagt. Die Heizlast des Hauses in Kw ist entscheidend für den Kessel. Die Füllraumgröße entscheidet über den Komfort. Weiter entscheidend ist die Pufferspeichergröße.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 29, 2012 21:12

Das Beladen von vorn, schräg oben oder ganz oben muß man wirklich ausprobieren.
Mir wäre das Befüllen von vorn lästig weil ich mich für jeden Scheit bücken müßte. Umgekehrt sind die Zwerge natürlich froh, daß sie nicht für jeden Scheit auf die Leiter klettern müssen. Muß Jeder selbst ausprobieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jul 30, 2012 11:58

Kormoran2 hat geschrieben:Das Beladen von vorn, schräg oben oder ganz oben muß man wirklich ausprobieren.
Mir wäre das Befüllen von vorn lästig weil ich mich für jeden Scheit bücken müßte. Umgekehrt sind die Zwerge natürlich froh, daß sie nicht für jeden Scheit auf die Leiter klettern müssen. Muß Jeder selbst ausprobieren.



also ich bin knapp 1,90m und habe den ETA mit Befüllung von vorne,
die UK Füllraumtüre ist bei 90cm, ich muss mich da noch lange nicht bücken,
dagegen haben fast alle die von oben befüllen einen Schemel davor stehen und es raucht viel mehr raus ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Holzheizung (Vergaser?)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 30, 2012 19:11

Zum Einwerfen mußt du dich nicht bücken. Aber wenn du sehen willst, ob der Scheit auch richtig liegt mußt du dich bücken.
Aber das mit dem Rauch - da hast du Recht. Der HDG Euro hat zwar einen speziellen Programmablauf für das Türöffnen bei laufendem Betrieb aber so ganz ohne kleine Wölkchen geht das doch nicht ab.
Beim HDG Euro brauchst du keinen Schemel, die Öffnung ist schräg von oben vorne.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], frafra, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki