Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Neue Massey Ferguson 5S ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon ferl » Fr Dez 11, 2020 20:07

Die neuen MF 5s wird es bis 145 ps geben. Es wird eine interessante Serie.
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon strokes » So Sep 21, 2025 13:54

Auf der Agritechnica wird das Dyna VT im MF 5S vorgestellt.
Damit wohl endgültig die Konkurrenz zum Fendt 300
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon Eizo » Mo Sep 22, 2025 10:37

strokes hat geschrieben:Damit wohl endgültig die Konkurrenz zum Fendt 300


Das wird nie eine Konkurrenz zum 300er.
wir fahren seit 3500 Std. eine Valtra G, baugleich mit dem MF 5S, bis auf die Kabine.
Wir dachten auch das der Qualitätsanspruch von Fendt teilweise auf Valtra übertragen wird, da ja aus dem gleichen Konzern.
Weit gefehlt, da werden bewusst billigere Komponenten verbaut, die Software hackt oft.
Es wird genau aufgepasst das der Abstand zum Fendt möglichst groß bleibt.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon deutz450 » Mo Sep 22, 2025 12:09

Ja, der MF ist in D keine Konkurrenz zum Fendt, das stufenlose Getriebe kommt wahrscheinlich auch weiterhin nicht im G, oder ?
Die Software hängt sich aber beim Fendt auch manchmal auf, sind halt Computer auf Rädern.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon strokes » Mo Sep 22, 2025 16:28

Eizo hat geschrieben:
strokes hat geschrieben:Damit wohl endgültig die Konkurrenz zum Fendt 300


Das wird nie eine Konkurrenz zum 300er.
wir fahren seit 3500 Std. eine Valtra G, baugleich mit dem MF 5S, bis auf die Kabine.
Wir dachten auch das der Qualitätsanspruch von Fendt teilweise auf Valtra übertragen wird, da ja aus dem gleichen Konzern.
Weit gefehlt, da werden bewusst billigere Komponenten verbaut, die Software hackt oft.
Es wird genau aufgepasst das der Abstand zum Fendt möglichst groß bleibt.


Dass die Valtra Kabine aber schlechter verarbeitet ist als die MF Kabine ist wohl allseits bekannt
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon deutz450 » Mo Sep 22, 2025 16:47

Unsinn
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon strokes » Mo Sep 22, 2025 20:02

Eizo hat geschrieben:Valtra und MF sind baugleich, nur die Kabine und das Bedienkonzept ist unterschiedlich. Wir wollten damals einen 313er Fendt, aber da war der Preisunterschied sehr, sehr (unverschämt) groß.
MF wollte ich von Anfang an nicht, schied dann aber auch aus anderen Gründen aus, da ich mit der BayWa keine Geschäfte mehr mache.
Ein gewisser Mehrpreis ist gerechtfertigt, da bei Fendt vieles perfekt gelöst ist. Das ist nicht durch eine grüne Brille betrachtet, sondern entspricht der Wahrheit.
In der Kabinenverarbeitung, von Valtra, lässt sich noch vieles verbessern. Ist halt alles günstig gehalten, im Vergleich zu Fendt.
Auch die Kraftheber Heckbediehnung müssen die Ingenieure am Tag nach der Betriebsfeier konstituiert haben.
Die ist so hoch angebracht und beim Anbau nicht zu erreichen. Da muss man sich auf die Unterlenker stellen, um die bedienen zu können.
Die Seitenstabis sind die Murksdinger von CBM. Mein alter Farmer Bj. 68 hat da schon bessere gehabt, die immer noch perfekt zu bedienen sind.
Aber wie ich schon geschrieben habe, es darf halt nicht Fendt-ähnlich werden, obwohl die nur in eine andere Kiste greifen müssten.
Aber im großen und ganzen, wenn man den Kaufpreis mit einbezieht in die Wertung, kann man zufrieden sein.
Ab nächstes Jahr soll die G Klasse ein Vario Getriebe, vom 300er, bekommen, mal schauen ob wir da nicht tauschen.



So steht's im Valtra G Thread
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon 210ponys » Di Sep 23, 2025 7:37

soweit ich weiß verbaut Mf die Vario Getriebe aus Marktoberndorf, bei Valtra setzt man auf das eigene Getriebe. Ob das bei allen Serien so ist weiß ich nicht, bei den großen auf jeden fall. Habe neulich was von dem 5S aus der Anfangszeit gelesen, da war doch auch Öfters was.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon deutz450 » Di Sep 23, 2025 11:59

Es geht darum dass Valtra im G bisher kein stufenloses Getriebe anbietet weil sie nicht dürfen. Interessant dass der fast baugleiche MF nun das Getriebe doch bekommt, wenn der Valtra es auch bekommen würde wäre aber wahrscheinlich schon was durchgesickert, zumal Valtra die diesjährigen Neuerungen, welche sich in engen Grenzen halten, bereits bekannt gegeben hat.

Im N und T ist das hauseigene Valtra Getriebe verbaut, im Q und S das Fendt Getriebe welches mittlerweile auch im modernisierten und erweitertem Werk in Finnland gebaut wird.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon 210ponys » Di Sep 23, 2025 13:05

vor Kurzem habe ich einen Valtra G ein wenig begutachtet, finde das ein oder andere doch relativ mäßig gelöst. Aber das scheint ja heute bei vielen so zu sein!
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon strokes » Mi Sep 24, 2025 6:58

Beim MF finde ich die Bedienung einfach besser. Allein schon die Möglichkeit, am Powershuttle auch die Geschwindigkeit zu ändern, und einfach die ganze Ergonomie am Joystick usw.
Abgesehen davon gefällt mir Valtra optisch einfach nicht.
Wir fahren einen 5S, denke aber nicht dass ich jetzt wegen dem DynaVT jetzt auf einen neuen wechseln werde, bin mit dem DYNA6 sehr zufrieden, und Aufpreis wird wohl auch einiges ausmachen.
Noch dazu, schluckt doch jedes Variogetriebe auch 10PS sagt man
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 24, 2025 7:31

@strokes hast Du den 5s schon länger? Wenn ja wie bist Du zufrieden?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon strokes » Mi Sep 24, 2025 14:25

Erst seit 400 Std.
Bin sehr zufrieden, sehr übersichtlich, mit Frontlader. Getriebe lässt sich auch geschmeidig fahren
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon fischen » Sa Sep 27, 2025 6:28

Ich hoffe schon das jetzt endlich der 5S mit dem Dyna vt kommt.
Die 5S sind grundsätzlich eine gute sehr übersichtliche Serie mit einer super Leistung .
Leider fehlt bis jetzt immer noch das Dyna vt
fischen
 
Beiträge: 46
Registriert: So Nov 20, 2016 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Massey Ferguson 5S ?

Beitragvon deutz450 » Sa Okt 04, 2025 20:19

Wie passt eigentlich der MF 5M da rein, Gegenstück zum Valtra A ? Wobei die Daten nicht wirklich zusammen passen und die großen A nun sowieso weggefallen sind.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki