Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon trivet » So Jan 04, 2015 16:34

lenchy hat geschrieben:...Wichtig ist, dass die Säge immer gut anspringt.


Da kann ich die Hus 435 besten Gewissens empfehlen. Bin diesbezüglich sehr zufrieden (auch sonst mE sehr gute Säge).
trivet
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 06, 2012 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon HannesH » So Jan 04, 2015 16:40

Als wir (leider zwangsweise) unsere 026 umsetzen mussten, hatten wir uns auch überlegt im gleichen Schritt unsere alte 021 umzusetzen. Preislich stach die 170/171 in Auge. Laut Aussage unseres Händlers, verkauft er die ungerne / gar nicht (nur wenn man drauf besteht), da die Säge bei Dauerbetrieb (also mehr als mal einen Ast schneiden, und ich definiere Brennholzsägen mal als "Dauerbetrieb") um den Tank zu warm werden soll und die Gefahr besteht, das dieser anfängt zu schmelzen. Daher ging die Empfehlung Richtung größere Sägen, da soll das Problem nicht auftreten.
Ich zitiere leider nur unseren Händler, ob das jetzt stimmt oder nicht... Ich kanns nicht beurteilen.

Mit den Dolmar bzw. Husqvarna Modellen kenne ich mich leider nicht aus :|

Ich würde, aus meinem persönlichen Gefühl heraus, lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dafür etwas sorgenfreier arbeiten :wink:
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon MF-133 » So Jan 04, 2015 17:19

Hallo, die PS 34 ( Hobbyklasse aus Mitte 2000er Jahre) ist mit der neueren PS 32 oder PS 35 nicht zu vergleichen.

Ich habe die PS32 schon ziemlich weich gekocht und sie läuft immer noch 1 A und hat ein super Startverhalten, auch im WWW gibts da viel Positives zu lesen.

Aufgrund der fummeligen Vergasereinstellung und der sehr einfachen Luftfilterlösung bei der PS 32 würde/werde ich mir früher oder später eine Dolmar PS 350 C zulegen, falls die PS 32 mal den Löffel abgibt.
Falls es eine Husqvarna werden sollte: einige Modelle der Hobbyklasse sind baugleich mit McCulloch, nur sind die letzteren eine Ecke billiger.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 04, 2015 20:09

HannesH hat geschrieben:Als wir (leider zwangsweise) unsere 026 umsetzen mussten, hatten wir uns auch überlegt im gleichen Schritt unsere alte 021 umzusetzen. Preislich stach die 170/171 in Auge. Laut Aussage unseres Händlers, verkauft er die ungerne / gar nicht (nur wenn man drauf besteht), da die Säge bei Dauerbetrieb (also mehr als mal einen Ast schneiden, und ich definiere Brennholzsägen mal als "Dauerbetrieb") um den Tank zu warm werden soll und die Gefahr besteht, das dieser anfängt zu schmelzen. Daher ging die Empfehlung Richtung größere Sägen, da soll das Problem nicht auftreten.
Ich zitiere leider nur unseren Händler, ob das jetzt stimmt oder nicht... Ich kanns nicht beurteilen.

Mit den Dolmar bzw. Husqvarna Modellen kenne ich mich leider nicht aus :|

Ich würde, aus meinem persönlichen Gefühl heraus, lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dafür etwas sorgenfreier arbeiten :wink:



Was Händler dem Kunden alles erzählen damit die eine andere Säge verkaufen.

Warum bitte soll eine Stihl 170 nicht einen ganzen Tank Treibstoff auf einmal Starten leer trinken können, so einen Blödsinn hab ich auch noch nicht gehört.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon HannesH » So Jan 04, 2015 20:15

@Waldhäusler: Glaube Du hast mich falsch verstanden, was der Händler uns erzählt hat war, das die Säge nicht kontinuierlich unter Last arbeiten kann da es dann vorkommen könnte (und wohl auch schon kam...) das der Tank sich von der Hitze verzieht und deformiert. Ich kann es mir selber auch nicht vorstellen... :roll:
Mit "größere" Säge war die 180 gemeint... Obwohl die mir baugleich erscheint von der Aufmachung her

Ich quassel das ja auch nur nach... Und wie gesagt, ich konnte es irgendwie nicht glauben...
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon lenchy » So Jan 04, 2015 21:21

Die kleine Säge macht beim Arbeiten im Wald 70 % der Arbeit.
Ist der zu fällende Baum zu dick, muss die Dolmar PS 7300 ran.
Da muss man aber 2 Butterbrote mehr essen. Habe selber beide Sägen bedient. Bei der PS 7300 muss man mehr Kraft aufwenden und sich mehr konzentrieren.
Wird die Arbeit leichter, sofort die leichte Säge.
das war die letzten Jahre so.
mal im Wald, mal Kickpflege. So wie das Holz wächst.
Ich habe damals die Dolmar PS-34 gekauft, weil ich nicht wusste, dass Dolmar auch "Billig- Sägen" für die Baumärkte baut.
Dachte mit, kaufe die günstigste Säge mit 35cm Schwert und gut ist.
Deswegen mache ich mich hier und heute schlau.
Wenn ich die Dolmar PS 7300 habe, muss die kleine Säge nicht alles können.
Mit der PS 7300 säge ich auch längs Koppelpfähle. Die Säge hat richtig Power. Nicht schlecht, aber vorher immer 2 Butterbrote einwerfen.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon Ugruza » So Jan 04, 2015 21:36

Zwischen Stihl 170 und 181 (glaube 180 gibt es nicht mehr) wird der Unterschied nicht so groß sein. Ich hab selber eine Ms 180, aber im Wald hab ich die eigentlich nie mit, da ist sie mir für das Gewicht doch etwas zu schwach.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki