Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon lenchy » So Jan 04, 2015 10:06

Wollte ne neue Motorsäge kaufen. 35cm Schwert Ausführung.
Entweder Stihl MS 170 oder Husqvarna 135.
Welche Säge ist in der Ersatzteilbeschaffung günstiger?
Welche ist haltbarer?
Müssen beide Säge mit teuren Zweitaktölen oder Kettenschmierölen betrieben werden?
Entscheidend sind nacher geringe Preise für Schwert und Ketten.
Haben jetzt die Dolmar PS-34. Mit der sind wir unzufrieden. startet schlecht, wenn der Motor warm ist. probleme mit der Kettenschmierung wegen mangelhafter Ölpumpe (schon gewechselt und trotzdem sch..)
Soll bei ebay versteigert werden.
Für schwere Baumfällarbeiten und dicke Stämme nehmen wir die große Dolmar PS 7300 mit 45cm Schwert.. Eine tolle Säge. geht gut ab.
Man könnte sich an Dolmar ranwagen beim Neukauf, aber das Vertrauensverhältnis ist gestört wegen den schlechten Erfahrungen mit der PS-34.
Da wir die Säge als Betrieb kaufen, zählt eher der Nettopreis.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon land » So Jan 04, 2015 10:21

Hallo!

Dieses Thema wurde hier schon sehr oft durchgekaut!

Hier ein paar alte Links:

vergleich-stihl-ms-170-zu-husqvarna-t90381.html
was-haltet-ihr-von-der-stihl-ms170-zum-preis-von-199-t33923-15.html
motorsage-stihl-ms-170-t17526.html
motorsage-um-2kw-stihl-oder-husky-t100898.html
husqvarna-135-oder-236-t92710.html

Ich würde mir keine dieser Sägen kaufen. Habe eine Echo CS 360 fürs carving. Diese spielt ungefähr in der gleichen Liga. Ich bin aber von der Idee abgekommen diese mit in den Wald zunehmen. Sobald man ein bisschen draufdrückt steht die Kette sofort. Da bleib ich lieber bei meiner 261. Ich an deiner Steller würde mir die Stihl 251 oder Husqvarna 445 holen.

mfg
land

PS: Viel Spaß beim Lesen! :lol: :lol: :lol:
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon Falke » So Jan 04, 2015 10:50

Scherz, oder? :shock:

Bei diesen Motorsägen für die Hobbyfraktion (oder besser: zum Brennholzsägen und für die Grundstückspflege) würde ich mir keine Sorgen machen,
bei welcher Säge ein Schwert 5 € und eine Kette 1 € mehr kostet als bei der anderen.

Gar so viele Schwerter und Ketten (bei halbwegs pfleglichem Umgang) wird keiner der Sägengrundkörper überstehen ...

Wer allzu teures Zweitaktöl oder Kettenschmieröl kauft ist selber schuld. XP-Öle werden beide Sägen nicht brauchen ...

Welche Schwerter/Ketten (Nutbreite/Kettenteilung) habt ihr auf der Dolmar PS-34?

Ich würde die Säge kaufen, wo diese Dinger weiterverwendet werden können. Das dürfte eher die H 135 sein.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon lenchy » So Jan 04, 2015 10:53

land hat geschrieben:Hallo!

Dieses Thema wurde hier schon sehr oft durchgekaut!



Ich würde mir keine dieser Sägen kaufen. Habe eine Echo CS 360 fürs carving. Diese spielt ungefähr in der gleichen Liga. Ich bin aber von der Idee abgekommen diese mit in den Wald zunehmen. Sobald man ein bisschen draufdrückt steht die Kette sofort. Da bleib ich lieber bei meiner 261. Ich an deiner Steller würde mir die Stihl 251 oder Husqvarna 445 holen.

mfg
land

PS: Viel Spaß beim Lesen! :lol: :lol: :lol:



Eine 200€ Säge hat in der Vergangenheit auch gereicht. Warum jetzt das Doppelte bezahlen?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon Role77 » So Jan 04, 2015 12:19

Servus.
Ich hab die 135 und bin sehr zufrieden damit. Hab sie für 219€ mit Ersatzkette gekauft.
Fahre meine Sägen mit Aspen und irgendeinem mineralischen Kettenöl.
Geht immer und ist zum Entasten und Kleinzeug super wegen geringem Gewicht.
Die 435 wäre die etwas bessere Ausführung mit etwas mehr Leistung.

Gruß Roland
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon land » So Jan 04, 2015 13:16

Ich bin inzwischen auch schon der gleichen Meinung wie Falke. Die meisten Universal Sägen sind nur um wenige 100g schwerer wie die kleinen "Spielzeugsägen". Seit ich jetzt die Echo CS 360 zum Carving habe, weiß ich, dass ich mir so eine "leichte" Säge nicht für die Waldarbeit kaufe. Da nimm ich lieber die Stihl 261 oder Husqvarna 346 von einem Bekannten, und kann mit dieser fast das ganze Sortiment bearbeiten, und nicht eine nur für die Dickungspfelge, die andere für die Erstdurchforstung, eine für die Schwachholzernte und noch eine weitere für die Starkholzernte.

Meine Meinung, jeder hier kann aber kaufen was er will.

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon Ugruza » So Jan 04, 2015 13:30

Du schreibst, dass du die Säge für die betriebliche Verwendung kaufen willst - doch nicht etwa ein Forstbetrieb? :shock:
Also mMn völlig egal welche dieser Sägen du kaufst, die sind beide nur Hobbysägen für Gelegenheitsanwender - viele Ersatzteile wirst auch nicht brauchen, wenn die was haben und vielleicht einige Jahre alt sind, haben die auch bei kleinen Reparaturen einen Totalschaden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon Role77 » So Jan 04, 2015 13:54

@Land

Letztens hast geschrieben das du gerade 18 geworden bist.
Warten wir mal 20 Jahre ab und fragen dich nochmal ob du nicht doch lieber eine kleinere Säge nimmst für kleinere Sachen. :klug: :lol:

Ich habs im Kreuz und ich merke am ende des Tages sehr wohl ob ich mit der leichten 135 oder mit der 026 gearbeitet habe! Ich nehme die 135 immer wenn es nicht gerade 10cm Äste sind die weg müssen.Wenn jemand so eine Säge haben will dann wird das schon seinen Grund haben!
Der TE hat auch nicht gefragt welche größe jemand für was her nimmt sondern welche Marke er kaufen soll!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon land » So Jan 04, 2015 14:07

@ Role77
Ja, wahrscheinlich hast du recht. Ich bin ja auch nur am Wochenende Hobbymäßig Unterwegs, aber ich möchte einfach ein bisschen was weiterbringen. Ich helfe ja bei 2 verschiedenen Bekannten mit. Vielleicht kommt Meine Meinung auch daher, dass ein Bekannter als kleinste Säge eine Husqvarna 357 und der andere eine 346 hat. So hab ich mich halt von Anfang an das Gewicht gewöhnt und ich bin ja noch jung.

Zurück zum Thema!

Wenns eine der beiden genannten sein soll würde ich zur Husqvarna 135 greifen. Wenn ich mich nicht täusche habe ich mal gelesen dass man bei der Stihl 170 den Vergaser nicht einstellen kann, da es ein Festdüsenvergaser ist.

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon Falke » So Jan 04, 2015 14:51

Ich denke (wie land :prost: ), dass die "leichten" Motorsägen nur leicht erscheinen - etwa weil sie "schwach" sind!

Eine H 135 mit 4,4 kg Trockengewicht wiegt voll betankt (0,37 l Gemisch, 0,25 l Haftöl) gleich viel wie eine etwa doppelt so starke H 550 XP trocken (4,9 kg).

Wer also meint, dass er zur Universalsäge mit um die 5 kg Trockengewicht (die ja für mehr als Entasten etc. sowieso gebraucht wird) aus Gründen der
Gewichtseinsparung noch eine "leichte" Säge dazu kaufen muss, kann sich das auch sparen und braucht dazu die Universalsäge eben bloß nur nicht volltanken! :mrgreen:

Adi, der es mit seinen knapp 60 Jahren aber gerade noch schafft, seine H 346 XP auch voll betankt durch die Gegend zu wuchten ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon lenchy » So Jan 04, 2015 14:55

Der Vater soll die Säge bedienen.
Er wollte ne neue Säge.
Ist zum brennholz machen.
Läuft dann 1-2 Wochen im jahr.
Vielleicht muss man sich die Husqvarna 135 mal beim Händler angucken.
Ich glaube der hat sogar eine vor ort.
Wichtig ist, dass die Säge immer gut anspringt.
Der Vater hat es mit den knochen und ist dann immer stinkig, dass er die Säge so oft anreißen muss.
Ist ja auch anstrengend.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon land » So Jan 04, 2015 15:05

Lies dir bitte im folgenden Theam mal den Beitrag vom User "Holzschlag" durch. Das dürfte alles über das Startverhalten aussagen.
husqvarna-135-oder-236-t92710.html

mfg
land

PS: Ich weiß leider nicht wie ich einen Post aus einem anderen Thema zitieren kann.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon topholzer » So Jan 04, 2015 15:26

lenchy hat geschrieben:Der Vater soll die Säge bedienen.
Er wollte ne neue Säge.
Ist zum brennholz machen.
..............
Wichtig ist, dass die Säge immer gut anspringt.
Der Vater hat es mit den knochen und ist dann immer stinkig, dass er die Säge so oft anreißen muss.
Ist ja auch anstrengend.

Wo macht er den Brennholz, im Wald oder am Haus?
Falls zu Hause gibt es nichts besseres wie eine elektrische Säge.

Wenn es eine motorbetriebene sein soll in dem Fall eine mit Easy Start, Ergostart oder ähnliches, ich kenne ein paar Leute die solche Probleme haben und die sind von diesen Sägen begeistert.

Die ganz kleinen Sägen sind gut zum Sträucher zurückschneiden, wenn kleinere Stämme bearbeitet werden sollen würde ich mir schon etwas mit ca. 2,5PS besorgen
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon baer » So Jan 04, 2015 15:36

Hallo zusammen

Die Stihl 170 hat einen nicht einstellbaren Vergaser drauf. Da gibt es dann keine Schrauben mehr zum Drehen dran. Ist wohl eher gemacht, um mal im Garten einen Ast abzusägen. Die 135 ist eben eine verbilligte 435.
Kurz: Was soll man für ca. 200 Euro bekommen? Diese Erfahrung ist ja schon bei der Dolmar gemacht worden. Die 7300 ist eine echte Profimaschine.
Daher: Wenn der alte Herr was Gutes haben möchte, dann muss auch leider die Moneykiste etwas weiter aufgehen. Der Hersteller ist dann schon eher Geschmackssache.
Stihl, Husky und Dolmar haben leichte Profisägen im Programm. Und bei solch einer Säge geht dann auch bei dem genannten Einsatzprofil nichts kaputt. Daher sind die Ersatzteilpreise eher zweitrangig.

Viel Spaß und Erfolg beim Sägenkauf.

Es grüßt der baer.

P.S. Habe selber die 435 und die 7300 im Bestand.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsäge mit 35cm kaufen. Stihl oder Husqvarna ?

Beitragvon jensjensen » So Jan 04, 2015 16:21

Denke auch das das Gartengeräte sind ....
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki